Ein Schild mit der Aufschrift "Zutritt nach 2G-Regelung" hängt an dem Eingangsbereich eines Kaufhauses. © dpa Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Jugendliche in Niedersachsen bleiben vorerst von 2G befreit

Stand: 25.01.2022 17:30 Uhr

Niedersachsen will die Corona-Verordnung in der kommenden Woche verlängern. Anders als zuvor angekündigt, soll es für ungeimpfte Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren aber keine Verschärfung geben.

Erst vor wenigen Wochen hatten Ministerpräsident Stephan Weil und Gesundheitsministerin Daniela Behrens (beide SPD) angekündigt, dass künftig auch Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren unter die 2G-Regeln fallen. Genau wie Erwachsene dürften sie dann bestimmte öffentliche Bereiche wie Gaststätten, Sporthallen und Hallenbäder nur noch betreten, wenn sie geimpft oder genesen sind. Daran hatte es Kritik gegeben - unter anderem von Kinder- und Jugendschutzverbänden. Nun sind die Pläne für die neue Verordnung aber offenbar vom Tisch.

Impfquote bei Jugendlichen steigt

"Die Lage ist derzeit nicht so, dass man verschärfen müsste", begründete Regierungssprecherin Kathrin Riggert in der Pressekonferenz des Corona-Krisenstabs am Dienstag das Festhalten an der bestehenden Regelung. 12- bis 17-Jährige, die weder geimpft noch genesen sind, dürfen also vorerst weiter 2G-Bereiche betreten. Ausschließen wollte Riggert aber nicht, dass auch Jugendliche unter die 2G-Regeln fallen, wenn sich die Corona-Lage dramatisch verschlechtern sollte. Die Landesregierung werde die Situation in den Krankenhäusern weiterhin intensiv beobachten, so Riggert. Ob es dann eine Vorlaufzeit für Jugendliche geben wird, konnte sie nicht sagen. "Das wird man dann regeln müssen, wenn es soweit ist." Derzeit steigt die Impfquote in der Altersgruppe. Laut Krisenstabsleiter Heiger Scholz sind inzwischen 68,3 Prozent der 12- bis 17-Jährigen in Niedersachsen einmal geimpft, 63,2 Prozent von ihnen zweimal und mehr als 22 Prozent hätten bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten.

Kaum noch Erstimpfungen

Bezogen auf die Gesamtbevölkerung stagniert das Impftempo zurzeit, wie Scholz sagte. In der vergangenen Woche habe die Zahl der Erstimpfungen lediglich um 0,5 Prozentpunkte zugenommen. "Wenn man mit diesem Wachstum eine Durchimpfungsrate erreichen will, dann dauert es bis zum Sankt Nimmerleinstag", so der Krisenstabsleiter.

Intensivebettenbelegung steigt erstmals

Derweil steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in Niedersachsen laut Scholz "wie erwartet" weiter stark an. Auch bei der Zahl der Neuaufnahmen von Corona-Erkrankten in den niedersächsischen Krankenhäusern in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, der sogenannten Hospitalisierungsinzidenz, habe es seit Jahresbeginn eine deutliche Zunahme gegeben - von 4,2 auf aktuell 6,9. Die Intensivbettenquote ist laut Scholz am Dienstag erstmals gestiegen. Die Zeit der sinkenden Tendenz scheine nun vorbei zu sein, so Scholz. Unterdessen lag der Anteil der Omikron-Variante an den Corona-Infektionen in Niedersachsen in der vergangenen Woche bei 98,8 Prozent.

Neue Verordnung ohne nennenswerte Änderungen

Am 2. Februar läuft in Niedersachsen die aktuelle Corona-Verordnung aus. Die neue Verordnung werde die jetzige im Wesentlichen fortschreiben, sagte Scholz. Bereits am Montag nach den Bund-Länder-Gesprächen hatte die Staatskanzlei angekündigt, dass die Winterruhe verlängert wird. In ganz Niedersachsen gilt damit weiterhin die Warnstufe 3 mit den entsprechenden Einschränkungen, wie 2G-Plus in der Gastronomie (außer bei maximal 70-prozentiger Auslastung) und bei Beherbergungen, eine Obergrenze von 500 Zuschauern bei Veranstaltungen, geschlossene Diskotheken und Clubs und Kontaktbeschränkungen. Laut Ministerpräsident Weil soll die neue Verordnung wahrscheinlich wieder über mehrere Wochen gelten, um eine "gewisse Stetigkeit" zu gewährleisten.

 

Weitere Informationen
Stephan Weil gibt ein Interview. © NDR

Nach Bund-Länder-Runde: Niedersachsen verlängert Winterruhe

Ministerpräsident Weil erklärte, die aktuellen Maßnahmen seien genau richtig. Änderungen gibt es aber bei PCR-Tests. (24.01.2022) mehr

2G Gastronomie in Zeiten der Coronapandemie. Hinweisschild in einer Einkaufspassage zur Coronaschutzverordnung. © picture alliance / Rupert Oberhäuser Foto: picture alliance / Rupert Oberhäuser

Niedersachsen: Kritik an geplanter 2G-Regel für Jugendliche

Grüne und Landesschülerrat verweisen darauf, dass bei ihnen die Eltern mitentscheiden. Die FDP ist für 2G ab 16 Jahren. (24.01.2022) mehr

2G Gastronomie in Zeiten der Coronapandemie. Hinweisschild in einer Einkaufspassage zur Coronaschutzverordnung. © picture alliance / Rupert Oberhäuser Foto: picture alliance / Rupert Oberhäuser

Niedersachsen: Kritik an geplanter 2G-Regel für Jugendliche

Grüne und Landesschülerrat verweisen darauf, dass bei ihnen die Eltern mitentscheiden. Die FDP ist für 2G ab 16 Jahren. (24.01.2022) mehr

Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek

Hier finden Sie alle bisher gesendeten Folgen zum Nachlesen und Nachhören sowie ein wissenschaftliches Glossar und vieles mehr. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 25.01.2022 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Blick auf ein Kinderdorf in Lüneburg. © NDR

Missbrauch in Kinderdorf bei Lüneburg? Landkreis reagiert

Lüchow-Dannenberg will dort vorerst keine Kinder unterbringen. Im Land werden Forderungen nach mehr Kinderschutz laut. mehr