Eine Ladesäulen für E-Autos an einem Rastplatz an der Autobahn A2 nahe Lehrte. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

E-Autos: Niedersachsen fehlen Schnellladepunkte auf dem Land

Stand: 13.01.2022 07:51 Uhr

In Niedersachsen gibt es laut der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erhebliche Versorgungslücken bei elektrischen Aufladestationen für E-Autos.

Vor allem auf dem Land und abseits der größten Verkehrsadern seien Schnellladepunkte Mangelware, heißt es aus in Hannover. Im ländlichen Raum sei die Ladeinfrastruktur der Behörde zufolge zum Teil nicht vorhanden. Zudem müsse der Ausbau von Schnellladepunkten an Autobahnen und Bundesstraßen vorangetrieben werden. Schnellladepunkte weisen demnach eine durchschnittliche Ladekapazität von etwa 105 Kilowatt auf. Je nach Autotyp könnten Nutzer innerhalb von zwölf Minuten eine Reichweite von 100 Kilometern nachladen.

Niedersachsen: Nur 16 Prozent Schnellladestationen

Die Straßenbaubehörde des Landes wies darauf hin, dass Niedersachsen mit Stand 1. November 2021 innerhalb eines Jahres eine Zuwachsrate von 55 Prozent bei Ladepunkten verzeichne. 84 Prozent des Bestandes entfallen demnach auf Normalladepunkte (4.543), 16 Prozent (8.44) auf Schnellladepunkte.

Weitere Informationen
Ein Ladekabel wird an ein E-Auto angeschlossen. © NDR

Lies fordert Ausbau von Ladestationen für E-Autos

Das sagte der Minister bei der Vorstellung eines Punkteplans. An dem arbeiteten auch Kommunen und Wohnungswirtschaft mit. (28.10.2021) mehr

Der Tankstutzen eines E-Autos © Colourbox Foto:  Animaflora Pics-Stock

Ladepark für E-Autos entsteht an der A7 bei Bispingen

Zunächst sollen 16 Ladestationen ans Netz gehen. Perspektivisch sollen dort bis zu 40 E-Autos Strom tanken können. (30.09.2021) mehr

Archiv
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 13.01.2022 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenbau

Straßenverkehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Beamte der Spurensicherung untersuchen ein Auto mit mutmaßlichen Geldautomatensprengern auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd und finden Sprengstoff. © Nord-West-Medai TV

Nach Verfolgungsjagd auf A29: Automatensprenger festgenommen?

Die Polizei hat eine verdächtige Person im Landkreis Cloppenburg entdeckt. Floh der Mann am Montag über die Autobahn 29? mehr