Ein Polizist fordert einen Transporter mit Kelle zum Halten auf. © dpa Bildfunk Foto: Harald Tittel/dpa

Grenzkontrollen in Niedersachsen: Rund 300 Haftbefehle vollstreckt

Stand: 12.05.2025 16:24 Uhr

Insgesamt 730 Menschen sind seit September 2024 an der deutsch-niederländischen Grenze zurückgewiesen worden. Die Bundespolizei Hannover hat am Montag Bilanz gezogen.

1.113 Versuche, mutmaßlich unerlaubt nach Deutschland einzureisen, sind demnach seit dem 16. September 2024 in Niedersachsen registriert worden. Zudem seien 42 mutmaßliche Schleuser festgenommen und 65 Menschen mit einer Wiedereinreisesperre aufgegriffen worden. Die Beamten vollstreckten laut Bundespolizei Hannover außerdem 296 offene Haftbefehle.

Videos
Ein Polizist winkt ein Auto bei einer Grenzkontrolle durch. © Screenshot
8 Min

Wie laufen die Grenzkontrollen im Norden an?

Seit September werden alle Landesgrenzen kontrolliert. Wie sieht es an den norddeutschen Grenzen aus? 8 Min

Seit September: Kontrollen an allen Grenzen

Seit Mitte September vergangenen Jahres gibt es stationäre Kontrollen an allen deutschen Grenzen, diese wurden zuletzt bis September dieses Jahres verlängert. Zurückgewiesen werden darf, wer kein Asylbegehren äußert oder für den eine Wiedereinreisesperre gilt. Die Zurückweisungen begründete die Bundespolizei mit einem Verweis auf das Asylgesetz. Danach müssen die Grenzbehörden Schutzsuchende bei der Einreise aus einem sicheren Drittstaat die Einreise verweigern.

Hochschwangere und Schwerkranke werden weitergeleitet

In Deutschland gelten derzeit unter anderem alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union als sichere Drittstaaten, wie es weiter hieß. Erkennbar verletzliche Personen wie etwa Frauen mit Kleinkindern, hochschwangere Frauen oder sichtbar schwer erkrankte Menschen könnten weiterhin an die zuständigen Stellen oder Erstaufnahme-Einrichtungen weitergeleitet werden.

Bundespolizei Hannover: Maßnahmen an Grenzen "rund um die Uhr"

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte jüngst verschärfte Kontrollen an den deutschen Grenzen angeordnet. Laut Bundespolizei Hannover sei vor Ort nicht immer ersichtlich, dass Beamte vor Ort sind. Die Maßnahmen an den Grenzen werden demnach "lageangepasst, zeitlich und örtlich flexibel, uniformiert und zivil, zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie rund um die Uhr durchgeführt."

Weitere Informationen
Die Polizei hat unter anderem zwei Zebras in einem Transporter entdeckt. © Bundespolizei

Illegaler Transport? Wagen mit Zebras und Affen gestoppt

Der mutmaßlich illegale Tiertransport wurde bei einer Kontrolle nahe Bunde gestoppt. Den Fahrern fehlten gültige Papiere. mehr

ARCHIV - Ein Beamter der Bundespolizei leitet am 01.07.2017 den Einreiseverkehr aus den Niederlanden auf der A30 bei Bad Bentheim zur Kontrolle über einen Parkplatz. © picture alliance / dpa Foto: Ingo Wagner

Niederlande starten Grenzkontrollen - vorerst nur mobil

Die rechtsgerichtete Regierung hatte die Kontrollen beschlossen, um illegale Migration zu stoppen. Sie sollen sechs Monate dauern. mehr

Polizisten kontrollieren Fahrzeuge an allen deutschen Landesgrenzen. © picture alliance/dpa Foto: Harald Tittel

Hunderte Zurückweisungen bei Grenzkontrollen in Niedersachsen

Seit September gibt es stationäre Kontrollen an der Grenze zu den Niederlanden. Die Bundespolizei in Hannover zieht Bilanz. mehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Rettungswagen in Unschärfe fährt mit eingeschaltetem Blaulicht auf einer Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Garbsen: Spaziergänger rettet Mann aus Mittellandkanal

Der 63-Jährige bemerkte eine Person im Wasser. Er sprang hinein und zog den 20-Jährigen ans Ufer. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen