Kinder sitzen an Bänken in einem Klassenzimmer, in der Mitte steht ein Luftfilter. © NDR Foto: Torben Hildebrandt

Corona: Schulträger rufen Förderung für Luftfilter kaum ab

Stand: 25.03.2022 10:42 Uhr

In Niedersachsen sind Gelder zum Einbau von Luftreinigern in Schulen und Kitas bei weitem nicht ausgeschöpft worden. Laut Kultusministerium wurden von 30 Millionen Euro lediglich 5,6 Millionen Euro abgerufen.

Hintergrund ist möglicherweise die knappe Zeitspanne, in der Anträge gestellt werden konnten. Dies war nur zwischen dem 11. November 2021 und dem 15. Februar 2022 möglich. Der Bund hatte 19 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, das Land weitere elf Millionen. Bereits im Herbst hatten die Linke und die FDP die schleppende Umsetzung des Bundesprogramms in Niedersachsen kritisiert. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) lasse Millionenbeträge liegen und blockiere den Einbau der Filter, bemängelten die beiden Oppositionsparteien.

Ministerium verweist auf Landesprogramm

Ein Sprecher des Kultusministers wies die Kritik zurück: Schon vor dem Start des Bund-Länder-Förderprogramms hätten die Schulträger verschiedene Landesprogramme nutzen können - unter bestimmten Voraussetzungen auch zum Einbau mobiler Luftfiltergeräte. So sei bereits im Herbst 2020 das Landesprogramm "Schutzausstattung für Schulen" aufgelegt worden. Dabei wurden dem Sprecher zufolge unter anderem für eine Million Euro mobile Luftfilteranlagen in baulich schwierigen Klassenzimmern aufgestellt. Dieses Programm sei nahezu ausgeschöpft.

Automatisierte Fensterlüftungen werden gefördert

Das Programm wurde dem Ministerium zufolge 2021 neu aufgelegt - gefördert werden dem Sprecher zufolge unter anderem automatisierte Fensterlüftungen für Klassenräume der Schuljahrgänge 1 bis 6. In diesem Fall übernehme das Land 80 Prozent, die Schulträger 20 Prozent der Kosten. Tonne hatte vor allem am Anfang der Corona-Zeit mit Verweis auf wissenschaftliche Erkenntnisse mehrfach betont, dass das Öffnen der Fenster und Stoßlüften effektiver sei als das Aufstellen von Luftfilter-Geräten in Klassenräumen.

 

Weitere Informationen
Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

Viren schweben vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia,photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: Aktuelle Zahlen und Hintergründe

Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie ist die Lage in den Kliniken? Wie hoch ist die Impfquote? Welche Regeln gelten? mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten und die Virologin Prof. Sandra Ciesek (Montage) © picture alliance/dpa, Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Christophe Gateau,

Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek

Hier finden Sie alle bisher gesendeten Folgen zum Nachlesen und Nachhören sowie ein wissenschaftliches Glossar und vieles mehr. mehr

Weitere Informationen

Postleitzahl-Service: Corona-Daten für Ihre Region

Sinken die Infektionszahlen weiter? Über die Webseite von NDR.de können Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Ihre Region abrufen. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 25.03.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Blick in den Auߟenspiegel eines Autos, in dem zähflieߟender Verkehr auf der Autobahn zu sehen ist. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa © picture alliance/Mohssen Assanimoghaddam/dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Heute drohen neue Staus auf Norddeutschlands Straßen

Der Rückreiseverkehr dürfte sich laut ADAC jedoch besser verteilen. In Niedersachsen und Bremen ist am Dienstag noch schulfrei. mehr