Braunschweig: Arbeitgeber positionieren sich gegen AfD
Der Arbeitgeberverband Region Braunschweig (AGV) hat angesichts des bevorstehenden AfD-Parteitages einen Aufruf für Vielfalt und Gemeinsamkeit gestartet. Rund um den Veranstaltungsort des Bundesparteitages, die VW-Halle in Braunschweig, werde morgen ein mobiler Plakatwagen mit der Aufschrift "Wir schaffen was! Weil aus Flüchtlingen Kollegen wurden, sind unsere Teams noch stärker als zuvor", sagte AGV-Hauptgeschäftsführer Florian Bernschneider NDR Niedersachsen.
Flüchtlinge zu "geschätzten Kollegen" geworden
Ausdrücklich wendet sich der AGV gegen eine Passage aus dem Wahlprogramm der AfD, in der es "um ungeregelte Massenmigration" von "beruflich unqualifizierten Asylbewerbern", unter ihnen angeblich "ein beträchtlicher Anteil von Analphabeten". "Das ist keine konstruktive und berechtigte Kritik an der Flüchtlingspolitik, das schürt Fremdenfeindlichkeit“, sagte Bernschneider dem NDR. Die Arbeitgeber im Raum Braunschweig "erleben in den Betrieben jeden Tag etwas ganz anderes". Flüchtlinge seien dort zu "geschätzten Kollegen geworden". "Deshalb wollen wir nicht, dass in dieser Weise über die Menschen gesprochen wird." Der regionale Arbeitgeberverband vertritt nach eigenen Angaben mehr als 1.000 Unternehmen in der Region Braunschweig.
