Ein Polizist mit einem Polizeihund bei Durchsuchungen von "Reichsbürger"-Gebäuden. (Themenbild) © Bodo Schackow/dpa Foto: Bodo Schackow/dpa

Verbot von "Königreich Deutschland" - Razzien auch in Niedersachsen

Die Polizei durchsucht derzeit Gebäude der "Reichsbürger"-Gruppe in sieben Bundesländern - in Niedersachsen im Bereich Osnabrück. mehr

Ballettindentant Demis Volpi in schwarzer Kleidung lehnt in einem Theater Foyer an einer holzgetäfelten Wand © Kiran West Foto: Kiran West

Vorwürfe gegen Volpi - Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus

Auch in Düsseldorf, wo Demis Volpi zuvor Ballettchef war, soll eine "Atmosphäre der Angst" geherrscht haben. Das belegt ein Brief, der dem NDR vorliegt. mehr

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Tourismusverband MV: Staatsanwaltschaft lässt Büros durchsuchen

Hintergrund der Durchsuchung am Dienstagvormittag sind Ermittlungen wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:05 Uhr

Innenministerium verbietet "Königreich Deutschland"

Die größte deutsche Reichsbürgervereinigung "Königreich Deutschland" ist verboten worden. Bundesinnenminister Dobrindt erklärte, die Gruppe habe einen "Gegenstaat" geschaffen und wirtschaftskriminelle Strukturen errichtet. Mit dem Verbot darf jetzt der Name nicht mehr verwendet werden; die Vereinsstruktur wird aufgelöst und das Vermögen beschlagnahmt. Im Zuge des Verbots wurden heute früh in sieben Bundesländern Objekte durchsucht, unter anderem in Niedersachsen. Dabei wurden vier Personen festgenommen, darunter auch der selbsterklärte König der Gruppe, Peter Fitzek.

Link zu dieser Meldung

Golfreise: Trump in Saudi-Arabien angekommen

US-Präsident Trump ist zu seiner ersten großen Auslandsreise in Saudi-Arabien eingetroffen. Er wurde am Flughafen in Riad vom saudischen Kronprinzen bin Salman empfangen. Wie das Weiße Haus mitteilte, stehen die Wirtschaftsbeziehungen im Mittelpunkt von Trumps Reise in die Golfregion. Erwartet werden Abkommen in Bereichen wie Luftfahrt, Verteidigung, Energie und Künstliche Intelligenz. Morgen fliegt der US-Präsident weiter nach Katar, im Anschluss dann in die Vereinigten Arabischen Emirate.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier und Herzog auf dem Weg nach Israel

Bundespräsident Steinmeier ist gemeinsam mit dem israelischen Staatschef Herzog auf dem Weg nach Tel Aviv Anlass ist die Aufnahme diplomatischer Beziehungen Deutschlands und Israels vor 60 Jahren. Am Nachmittag wird Steinmeier den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu treffen. Schon gestern hatte der Bundespräsident an Israel appelliert, Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen wieder zuzulassen.

Link zu dieser Meldung

Beratungen über UN-Blauhelm-Missionen

Heute und morgen beraten Delegationen aus mehr als 130 Staaten in Berlin über die Zukunft der UN-Blauhelm-Missionen. An der Konferenz nimmt unter anderem UN-Generalsekretär Guterres teil. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Friedensmissionen reformiert werden können, damit sie wirksamer und besser akzeptiert werden. Das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium organisieren das Treffen gemeinsam.

Link zu dieser Meldung

Razzia beim Tourismusverband MV in Rostock

Beim Landestourismusverband MV hat es eine Razzia gegeben. Das LKA durchsuchte Büros in Rostock, nachdem sich der Vorverdacht auf Subventionsbetrug bestätigt hatte. Die Ermittlungen führt die Staatsanwaltschaft Schwerin. Das Wirtschaftsministerium hatte im Februar Anzeige erstattet wegen fragwürdiger Abrechnungen von Fördermitteln. Der Tourismusverband MV arbeitet eigenständig, wird aber fast komplett vom Land finanziert. Das Gesamtbudget liegt nach eigenen Angaben bei knapp sechs Millionen Euro im Jahr.

Link zu dieser Meldung

Zahl der Hautkrebsbehandlungen stark gestiegen

Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen im Krankenhaus ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Danach werden immer mehr Menschen vor allem wegen hellem Hauptkrebs stationär behandelt. Die Zahl hat sich seit 2003 mehr als verdoppelt und liegt jetzt bei gut 90.000 pro Jahr. Bei schwarzem Hautkrebs gab es zuletzt 26.000 stationäre Behandlungen - ein Anstieg von 27 Prozent. Der bedeutendste Risikofaktor für fast alle Hautkrebsarten ist die Sonne. Auch schwache UV-Strahlen, die nicht zu einem Sonnenbrand führen, schädigen die Haut langfristig.

Link zu dieser Meldung

Sexuelle Übergriffe: Bewährungsstrafe für Gérard Depardieu

Der französische Schauspieler Gérard Depardieu ist im Verfahren um sexuelle Übergriffe schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Paris verhängte eine 18-monatige Haftstrafe, die vollständig zur Bewährung ausgesetzt wurde. Depardieu soll außerdem in das französische Register für Sexualtäter aufgenommen werden. Zwei Frauen hatten dem heute 76-Jährigen vorgeworfen, sie bei Dreharbeiten im Jahr 2021 unangemessen berührt zu haben. Depardieu bestreitet die Vorwürfe; sein Anwalt hat Berufung angekündigt.

Link zu dieser Meldung

Block-Erbin scheitert vor Bundesverfassungsgericht

Die Hamburger Steakhouse-Erbin Christina Block ist mit einer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Sie wollte den Sorgerechtsstreit um ihre Kinder vor ein deutsches Gericht bringen. Zuständig sind laut BVerfG aber dänische Gerichte. Dort leben die Kinder seit Jahren bei ihrem Vater. Zum Jahreswechsel 2023/24 wurden sie entführt und vorübergehend nach Hamburg gebracht. Christina Block, ihr Lebensgefährte Gerhard Delling und fünf weitere Personen sind deswegen in Hamburg wegen Entführung angeklagt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute sonnig und trocken bei 15 bis 23 Grad. Morgen heiter bis wolkig, 14 bis 23 Grad. Am Donnerstag Sonne, im Osten mehr Wolken, es bleibt trocken. 14 bis 21 Grad. Am Freitag wechselhaft und einzelne Schauer bei 15 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner spricht auf dem Landesparteitag der SPD in Schleswig-Holstein. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Stegner rechtfertigt Treffen mit Vertretern Russlands in Baku

Es sei immer wichtig, "Gesprächskanäle aufrechtzuerhalten", betonte der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner auf NDR Info. mehr

Nico Lange, Sicherheitsexperte © Nico Lange
6 Min

Politikberater Lange: Nicht erkennbar, dass Russland Frieden will

Im besten Fall gebe es in dieser Woche den Anfang eines sehr langen und zähen Prozesses zwischen Russland und der Ukraine, sagt Nico Lange. 6 Min

Ihre Meinung zählt

Fotomontage: US-Präsident Donald Trump vor einer Abbildung von abfallenden Börsenkursen auf einem Bildschirm. © picture alliance Foto: SvenSimon | Elmar Kremser

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?

Handelskonflikte belasten seit Trumps zweiter US-Präsidentschaft verstärkt unsere Politik. Wie blicken Sie darauf? Sagen Sie es uns! mehr

"Mitreden!"-Moderatorin Nina Zimmermann in der Sendung zum Thema "Holpriger Start - Was erwarten Sie von der Regierung Merz?" © NDR Foto: Screenshot
104 Min

Holpriger Start - Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über die neue Bundesregierung diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Angeklagter steht in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Bernd Reiser

Getöteter Obdachloser in Hannover: Ex-Soldat schildert Tat

Der Angeklagte muss sich wegen Mordes vor Gericht verantworten. Er gab zu, den Wohnungslosen mit einem Messer attackiert zu haben. mehr

Einsatzkräfte stehen neben einem Pkw in Varel. © NonstopNews

Frau in Varel tödlich von Auto erfasst: Ehemann unter Mordverdacht

Die Staatsanwaltschaft will heute Haftbefehl für den 38-Jährigen beantragen. Das Ehepaar hat nach laut Polizei mehrere Kinder. mehr

Schleswig-Holstein

... © NDR Foto: Marian Schäfer

Geld für den Kulturhof Itzehoe: Finanzausschuss stimmt zu

Die Entscheidung vom Montagabend könnte das Überleben der Musikschule sichern. Eine Hürde gibt es aber noch. mehr

In einer Geburtsstation in Hannover liegt ein Säugling in einem Bett. © NDR Foto: Julius Matuschik

Geburt in SH: Hebammenverband warnt vor zu weiten Wegen

Es gibt in ganz SH nur noch sehr wenige Geburtskliniken und die Wege, um in den Kreißsaal zu kommen, sind oft sehr weit. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Hochhaus - ein alter Kornspeicher aus der Luft fotografiert. © NDR Foto: NDR/Screenshot

Fehlende Genehmigung: Hochhaus in Bad Kleinen droht Räumung

Im Kornspeicher von Bad Kleinen könnten 33 Wohnungen geräumt werden - wegen fehlender Genehmigungen. Heute soll eine Entscheidung fallen. mehr

Schwerer Gefahrgut Unfall auf der A14 bei Schwerin © Ralf Drefin

Unfall mit Tanklaster auf der A14: Sperrung Richtung Wismar dauert an

Höhe Plater Berg verlor ein 46-Jähriger die Kontrolle über seinen Lkw, der Auflieger riss beim Gegenlenken ab. Die Aufräumarbeiten dauern an. mehr

Hamburg

Mehrere Einsatzwagen der Polizei stehen im Hamburger Phoenix-Viertel. © Tv News Kontor / DSLR News

Harburg: Razzia der Hamburger Polizei im Phoenix-Viertel

Rund 130 Polizisten und Mitarbeiter des Bezirks kontrollierten im Phoenix-Viertel großflächig Kneipen, Kulturvereine und Bars. mehr

Sommerfreibad Osdorfer Born © Bäderland Hamburg

Hamburger Freibäder bleiben diese Woche noch geschlossen

Die Sonne scheint und scheint in Hamburg, doch die Freibäder werden bislang noch nicht geöffnet. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?