Ein Hochhaus - ein alter Kornspeicher aus der Luft fotografiert. © NDR Foto: NDR/Screenshot

Fehlende Genehmigung: Hochhaus in Bad Kleinen droht Räumung

Stand: 13.05.2025 10:49 Uhr

Im sanierten Kornspeicher in Bad Kleinen wohnen schon Menschen - doch ohne nötige Abnahmen. Jetzt droht der Auszug. Eine Brandwache soll das Schlimmste verhindern.

Im ehemaligen Kornspeicher von Bad Kleinen (Landkreis Nordwestmecklenburg) sind nach dem Umbau und der Sanierung mittlerweile 33 Wohnungen bewohnt. Allerdings gibt es noch keine Genehmigung dafür. Denn es gebe noch keine abschließende Abnahmen zum Brandschutz und zur Standsicherheit. Im schlimmsten Fall müssen nun laut der Stellvertetenden Landrätin Patynowski alle Bewohner ausziehen. Momentan werde daran gearbeitet, das zu vermeiden. Dazu wurde nun eine vorsorgliche Brandwache eingerichtet.

Entscheidung soll heute fallen

Am Dienstag soll nach Angaben des Landkreises darüber mit den zuständigen Prüfingenieuren und dem Bauherren beraten und danach entschieden werden, ob das Haus verlassen werden muss. Weil das Gebäude mit seinen elf Geschossen ein Hochhaus ist und damit als ein Sonderbau gilt, ist der Landkreis für die Schlussabnahme zuständig. Dabei fand ein Prüfingenieur jedoch bewohnte Wohnungen vor. Die hätte es zu diesem Zeitpunkt nicht geben dürfen. Der Investor des Hochhauses hatte die Bewohner seit Anfang April einziehen lassen. Auf NDR Anfrage möchte er sich vorerst nicht äußern. Laut der Stellvertretenden Landrätin Patynowski muss nun geklärt werden, wie schnellstmöglich die Nutzungsfreigabe erteilt werden kann.

Projekt in Bad Kleinen mit Historie

Der Kornspeicher wurde Anfang der 1960er Jahre gebaut. Seit Mitte der Neunziger Jahr wurde er nicht mehr genutzt. Seit Anfang 2022 wird an dem Mühlenquartier gebaut. Dazu gehört neben dem Kornspeicher auch eine alte Mühle und weitere Reihenhäuser. Investition: rund 63 Millionen Euro. In dem Kornspeicher soll es letztlich 48 Eigentumswohnungen geben. Die sind zwischen 56 und 122 Quadratmetern groß.

Weitere Informationen
Karte von Mecklenburg-Vorpommern. Im Vordergrund eine Lupe. © NDR

Zensus-Daten für das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Der aktuelle Zensus zeigt, wie Menschen im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen zusammenleben. mehr

Menschen führen Gleisarbeiten durch. © Screenshot

Bahnstrecke zwischen Grevesmühlen und Bad Kleinen gesperrt

Bis voraussichtlich Ende Juli werden dort ersatzweise Busse fahren. Die Züge zwischen Berlin und Wismar fahren wieder durch. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 13.05.2025 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Tourismusverband MV: Staatsanwaltschaft lässt Büros durchsuchen

Hintergrund der Durchsuchung am Dienstagvormittag sind Ermittlungen wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?