Tourismusverband MV: Staatsanwaltschaft lässt Büros durchsuchen

Stand: 13.05.2025 10:53 Uhr

Die Staatsanwaltschaft hat die Räume des Landestourismusverbands Mecklenburg-Vorpommerns in Rostock durchsuchen lassen. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs.

Die Räume des Tourismusverbands Mecklenburg-Vorpommerns in Rostock sind am Dienstagvormittag von der Staatsanwaltschaft und Beamten des Landeskriminalamts durchsucht worden. Das bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft dem NDR. Es sollten Akten, Unterlagen und elektronische Datenträger sichergestellt werden. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges, das die Staatsanwaltschaft im April eingeleitet hatte.

Geschäftsführer musste gehen

Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hatte im Februar Anzeige erstattet, nachdem eigenen Angaben zufolge Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung von Fördermitteln aufgefallen waren. Daraufhin prüfte die Staatsanwaltschaft Schwerin, ob es einen Anfangsverdacht gibt, und leitete Ende April offiziell Ermittlungen ein. Die Durchsuchung sei kein Ausdruck des Misstrauens gegenüber den Mitarbeitern des Tourismusverbandes, so Staatsanwalt Jonas Krüger zum NDR. Durchsuchungen seien für die Staatsanwaltschaft der übliche Weg, möglichst schnell und vollständig an Unterlagen zu kommen.

Die vermuteten Unregelmäßigkeiten hatten im April dazu geführt, dass Tourismusverbandsgeschäftsführer Tobias Woitendorf seinen Hut nehmen musste. Zudem stand der Verband zeitweise vor der Insolvenz, da das Land ihm die Zuschüsse verweigerte.

Rund sechs Millionen Euro Förderung pro Jahr

Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern ist bislang ein eigenständiger, aber nahezu vollständig vom Land finanzierter Verein, der als Landestourismusorganisation fast ausschließlich Landesaufgaben ausführt und dafür nach eigenen Angaben knapp sechs Millionen Euro Förderung pro Jahr erhält. Darin enthalten sind auch alle Personalkosten.

Weitere Informationen
Blick auf das Wirtschaftsministerium von Mecklenburg-Vorpommern © Jens Büttner

Tourismusverband MV: Ermittlung wegen Subventionsbetrugs

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. mehr

Menschen am Strand von Boltenhagen ©  imago/Strussfoto

Nach Anzeige: Tourismusverband MV soll aufgelöst werden

Das haben Landtagspräsidentin Birgit Hesse und Schatzmeister Holger Stein nach einer Krisensitzung in Rostock mitgeteilt. mehr

Beliebtes Reiseziel: Der Ostseestrand vor Warnemünde. Urlauber bevölkern Strandkörbe. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Anzeige gegen Tourismusverband schlägt bundesweit Wellen

Tourismusverbände aus zehn anderen Bundesländern warnen in einem offenen Brief an die Landesregierung vor Schaden für das Reiseland MV. mehr

Blühender Ginster vor dem Leuchtturm Dornbusch auf Hiddensee. © NDR Foto: Christian Skerka aus Berlin

Nach Ministeriums-Anzeige: Tourismusverband MV droht Insolvenz

Der Verdacht des Fördermittel-Missbrauchs stürzt den Tourismusverband als Spitze der Vorzeige-Branche in MV in eine akute Krise. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 13.05.2025 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Warndreieck mit der Aufschrift Unfall und einer Warnleuchte sichert eine Unfallstelle auf der Autobahn ab. © picture alliance Foto: Michael Bihlmayer

Verkehrsunfall-Statistik: Deutlich mehr Tote in MV

Hauptursachen für die mehr als 55.000 Verkehrsunfälle waren erhöhte Geschwindigkeit, Vorfahrtsfehler und Fahrerflucht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?