Virtuose Klangzauberei: Sophie Dervaux spielt Fagottkonzerte
Langezeit galt das Fagott als "grummelnder Großvater" im Orchester, doch längst gibt es Künstlerinnen und Künstler, die dem Fagott erstaunliche Klangfarben entlocken. Die Fagottistin Sophie Dervaux ist ganz vorne mit dabei und leitet auf ihrer neuen CD auch noch das Mozarteumorchester Salzburg.
Dieser samtweiche Ton, der hatte schon auf ihrem Debütalbum "Impressions" Eindruck gemacht, einer CD mit Kammermusikwerken. Nun hat Sophie Dervaux, die Solofagottistin der Wiener Philharmoniker, nachgelegt. Diesmal mit Instrumentalkonzerten der Wiener Klassik.
Mozarts einzig erhaltenes Fagottkonzert ist geschmeidig und eloquent. Danach folgt das Grand Concerto für Fagott des Mozartschülers Johann Nepomuk Hummel - melodisch reizvoll und mit effektvollen Details. Bei Hummel ist die Musiksprache schon romantisch angehaucht.
Dervaux' Alleinstellungsmerkmal: kultivierte Klangfarben
Gute Fagotistinnen und Fagottisten gibt es inzwischen etliche, Sophie Dervaux pflegt deshalb ihr Alleinstellungsmerkmal: die überaus kultivierten Klangfarben. Nur so, sagt sie, könne das lange Zeit vernachlässigte Instrument überhaupt den Stellenwert erlangen, der ihm gebühre: "Mein Ziel ist, das einfach zu färben, bis es dann wirklich geschätzt ist; genauso wie eine Klarinette oder eine Trompete. Weil es einfach genial ist. Wir sprechen überall von Diversity und ich finde, es wäre auch schön, wenn wir das in der Musik haben."
Virtuose Klangzauberei
Für mehr Vielfalt sorgt neben den Repertoireklassikern auf dieser CD eine Ersteinspielung: das zweite der drei Fagottkonzerte, das Konzert C-Dur von Johann Baptist Vanhal. Fein artikulierend, sparsam im Vibrato und mit einem durch alle Lagen ausgeglichenen Ton, hat Sophie Dervaux es bei mir geschafft, dass ich auch nach einer vollen Stunde dem Solofagott noch gebannt lauschen kann; virtuos zaubert sie immer neue Klangfacetten hervor. Völlig unbelastet von Aufführungstraditionen hat sich Sophie Dervaux mit dem Mozarteumorchester diese Musik von Vanhal erarbeitet.
Überzeugende Klangvorstellung
Der "brummelnde Großvater" ist längst passé. Fagott steht ab jetzt für Wendigkeit und Eleganz. Sophie Dervaux lässt das Instrument wispern, schnalzen, singen und sprechen; und stellenweise sogar wie ein Saxofon klingen.
Die liebevolle Detailarbeit, die dieser Aufnahme vorausgegangen ist, zahlt sich aus: Sophie Dervaux hat mit dem Mozarteumorchester Salzburg, das unter ihrer Leitung in kleiner Besetzung spielt, eine überzeugende Klangvorstellung gefunden - frisch und natürlich.
Mozart - Hummel - Vanhal
- Zusatzinfo:
- Fagottkonzerte Sophie Dervaux (Fagott und Leitung) Mozarteumorchester Salzburg
- Label:
- Berlin Classics
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
