CD-Cover: Pablo Heras-Casado - Robert Schumann: The Complete Symphonies © harmonia mundi

CD der Woche: Münchner Philharmoniker spielen Schumann

Stand: 11.06.2022 06:00 Uhr

Vier Sinfonien hat Robert Schumann hinterlassen. Die Münchner Philharmoniker haben sie jetzt unter Pablo Heras-Casado aufgenommen.

von Christoph Vratz

Wer mit einem so festlichen Signal loslegt, strotzt vor Selbstbewusstsein oder hat etwas zu feiern. Bei Robert Schumann ist es sogar beides. Denn er ist frisch verheiratet und hat nach mehreren Anläufen endlich seine erste Sinfonie fertiggestellt. Passenderweise lautet der Titel "Frühlingssinfonie".

Kammermusikalische Tendenzen

Dirigent Pablo Heras-Casado hat mit Schumanns Orchesterwerken bereits Erfahrungen gesammelt. Mit dem Freiburger Barock-Orchester hat er alle drei Solo-Konzerte aufgenommen. Warum er jetzt die vier Sinfonien nicht mit diesem Orchester eingespielt hat, bleibe dahingestellt. Denn auch die Freiburger haben um diese Werke bislang einen diskografischen Bogen geschlagen. Nun sind es Münchens Philharmoniker, mit denen Heras-Casado diesen Zyklus erarbeitet hat.

Wie zu erwarten, hat der spanische Dirigent dem großen Sinfonieorchester-Korpus eine gewisse Schlankheitskur verpasst. Genaueres über seine Vorstellungen und seinen Ansatz hätte man gern dem Beiheft entnommen, doch darin finden sich ausschließlich (wenn auch fundierte) Werkeinführungen. Doch auch so ist schnell klar: füllig-sämiger Klang? Nein. Kammermusikalische Tendenzen? Ja.

Weitere Informationen
Diverse CD-Cover © NDR Online Foto: Christiane Irrgang

Neue CDs

Hier finden Sie alle Klassik-CD-Tipps, die auf NDR Kultur gelaufen sind - chronologisch sortiert. mehr

Frische Töne

An neuen Einspielungen mit Schumann-Sinfonien hat es in den letzten Jahren wahrlich nicht gemangelt, von Herreweghe über Thielemann bis Gardiner und Roth. Da hat es Heras-Casado nicht leicht, eine eigene Handschrift zu beweisen. Doch löst er die Aufgabe souverän, wenn auch in gewisser Weise unaufdringlich. Es ist kein Schumann, der das Rad neu erfindet, kein Schumann, der permanent vom Hocker reißt. Doch es ist ein Zyklus, der von vielen Details lebt, von Farben und genau ausgeloteten Stimmungen.

Vor allem dominiert in allen vier Sinfonien ein Ton der Frische, des Unverbrauchten. Schumann ist hier kein Hausmeister des Gepflegten, sondern ein suchender und oft nervöser Geist.

Eine stimmige Einspielung

Insgesamt legen Pablo Heras-Casado und die Münchner Philharmoniker eine vitale, in sich stimmige Einspielung der vier Sinfonien von Robert Schumann vor, die uns erahnen lässt, wie es dem Komponisten gelungen ist, seine oft wirren Empfindungen und sein labiles Gemüt in der eher strengen Form der Sinfonie zu bändigen.

Robert Schumann: The Complete Symphonies

Label:
harmonia mundi

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch unterwegs | 12.06.2022 | 15:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Schwarz-weiß-Foto einer älteren Frau mit kurzen Haaren. Es ist die Schauspielerin Margit Carstensen. © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl

Schauspielerin Margit Carstensen mit 83 Jahren gestorben

Die gebürtige Kielerin gehörte in den 1970ern zu den großen Fassbinder-Stars. Mehrere Jahre spielte sie auch am Schauspielhaus in Hamburg. mehr