CD der Woche: Florian Sempeys Rossini-Album macht einfach Laune
Mit der Rolle des Figaro in Rossinis "Il Barbiere di Siviglia" hat der französische Bariton Florian Sempey seinen internationalen Durchbruch gefeiert - und damit startet auch sein Debüt-Album.
Spritzig und leicht beginnt die berühmte Figaro-Arie aus Rossinis "Barbier von Sevilla". Marc Minkowski und das Orchestre National Bordeaux Aquitaine versprühen eine überschäumende Energie. Diese Einladung nimmt Florian Sempey gerne an.
Florian Sempey als Figaro: Charme und Lebensfreude
Sempey singt nicht nur, er verkörpert die Figur des Figaro mit jeder Faser - das spürt man auch, ohne ihn zu sehen. Der französische Bariton, gerade mal Mitte 30, platzt förmlich vor Charme und Lebensfreude, wenn Figaro sich selbst als begehrter Friseur und vielgefragter Alleskönner feiert. Dass die Arie zu den schwersten im Baritonfach gehört, rückt völlig in den Hintergrund. Weil Florian Sempey auch die zungenbrecherischsten Passagen virtuos trällert und den Text total verinnerlicht hat. Er spielt mit der Sprache und dem Gesang.
Der Bariton kann aus dem Vollen schöpfen, er hat ein riesiges stimmliches Potenzial. Als Barbier von Sevilla geht er damit geradezu verschwenderisch um, er fesselt mit seinem Nuancenreichtum und deutet immer mal wieder seine Strahlkraft an. Das macht einfach Laune.
Florian Sempeys sprühender Witz
Aber das ist nur eine von vielen Facetten des Albums und des Sängers. Florian Sempey singt Arien aus sechs verschiedenen Opern von Rossini - und demonstriert dabei neben seinem sprühenden Witz auch einen Sinn für zarte Töne. Hinreißend etwa eine Arie aus "La scala di seta", "Die seidene Leiter". Dort beschwört der Diener Germano im Halbschlaf die "süße Liebe". Sempey gibt seinem Bariton hier einen etwas dunkleren und weicheren Klang. Bei der Wiederholung geht er noch eine Stufe weiter zurück.
Das Orchester aus Bordeaux begleitet unter Leitung von Marc Minkowski wunderbar sensibel und durchlebt die Farbmischungen und Stimmungswechsel der Musik hellwach.
Ein buntes Rossini-Programm
Florian Sempey vermittelt einen großen Spaß daran, in die verschiedenen Charaktere zu schlüpfen. Ob als trinkfreudiger Gefährte des Grafen von Ory, der mit Rittern einen Korb voller Weinflaschen leert, oder als eifersüchtiger Reisebegleiter der Italienierin in Algier.
Die Mezzosopranistin Karine Deshayes besetzt eine der starken Nebenrollen in einem sehr bunten und quirligen, manchmal auch anrührenden Rossini-Programm. Ein tolles Debüt-Album von einem mitreißenden Typen und Sänger, den ich gern mal live auf der Bühne sehen würde.
Rossini: Figaro? Sì!
- Zusatzinfo:
- Gioacchino Rossini: Arien aus Il Barbiere di Siviglia, La Scala di Seta, La Cenerentola, L'Italiana in Algeri, L'Occasione fa il Ladro, Le Comte Ory Florian Sempey, Choeur de l'Opéra National de Bordeaux, Orchestre National Bordeaux Aquitaine Marc Minkowski
- Label:
- Alpha Classics
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
