Ein Chor aus Frauen, Männern und Kindern singt, begleitet vom Chorleiter am Klavier, im Gemeindesaal der evangelischen Bonhoeffer-Gemeinde in Wolfsburg. © NDR Foto: Janek Wiechers

Chor mit Ukrainerinnen in Wolfsburg: "Das Herz öffnet sich"

Stand: 28.05.2022 06:00 Uhr

In einem Gemeindesaal im Stadtteil Westhagen treffen sich ukrainische Mütter und ihre Kinder, um Lieder aus ihrer Heimat zu singen. Ihr Chorleiter sagt: "Die Leute müssen irgendwie eine Geborgenheit finden."

von Janek Wiechers

Immer freitagabends treffen sie sich im Gemeindesaal der evangelischen Bonhoeffer-Gemeinde im Wolfsburger Stadtteil Westhagen: rund 15 ukrainische Frauen, ihre Kinder und auch einige wenige Männer. Gemeinsam stimmen sie hier ukrainische Lieder an.  

Chor als Treffpunkt: Quatschen, singen, Kaffee trinken

Am Klavier sitzt Chorleiter Paul Schaban. Der freundlich lächelnde Mann mit schwarzer Hornbrille hatte die Idee zum Chor. Er ist selbst gebürtiger Ukrainer und lebt seit fast 30 Jahren in Deutschland. Damit ihnen der Neuanfang in Wolfsburg nicht ganz so schwer fällt, wollte er seinen Landsleuten eine Möglichkeit bieten, auf andere Gedanken zu kommen. "Ich habe gemerkt: Die Leute müssen irgendwie eine Geborgenheit finden", sagt Schaban. "Sie sind in einem anderen Land, in eine andere Kultur eingetaucht. Mit fremder Sprache, fremder Kultur, fremden Leuten. Hier können wir einfach ein bisschen quatschen, Lieder singen und Kaffee trinken."  

Weitere Informationen
Tochter-Frontfrau Elise Eißmann © Screenshot

"Sound of Peace" in Hamburg: Ein Zeichen für den Frieden

Stromausfall, beinahe Abbruch, Notfallbühne: "Sound of Peace" in Hamburg war chaotisch. Aber das Wichtigste war ein starkes Zeichen für den Frieden. mehr

Zusammen sein, sich nicht so alleine fühlen, gemeinsam musizieren in der Sprache der Heimat - der langjährige Chorleiter weiß um die therapeutische Kraft der Gemeinschaft und der Musik. "Gerade in schwierigen Zeiten lenkt Musik einfach ab von den ganzen Sorgen", so Schaban. "Musik ist gut für die Seele, sie sorgt für Resonanz. Die Wörter verbinden sich mit gutem Sinn, mit guten Wünschen für die Ukraine. Das Herz öffnet sich. Man kann sagen: Das ist therapeutische Meditation."

Singen, um die Traurigkeit auszuhalten

Die Teilnehmerinnen haben Erschütterndes erlebt. So wie Liliya aus Kiew. Wochenlang versteckte sich die 50-Jährige vor russischen Luftangriffen in den Kellern von Hochhäusern. Mit einem der letzten Busse aus Kiew gelang es ihr und ihrer neunjährigen Tochter, vor der anrückenden russischen Armee nach Polen zu fliehen. Ihr Mann blieb zurück, kämpft jetzt im Osten an der Front.

Wildfremde Leute nahmen Liliya und ihre Tochter schließlich mit nach Wolfsburg. Dort hörte die Lehrerin dann vom ukrainischen Chor und ging hin. Das Singen hilft ihr, die Traurigkeit ein wenig besser auszuhalten. "Was passiert mit uns? Warum müssen wir aus unserer Heimat flüchten? Was ist überhaupt passiert?", fragt Liliya. Das, was derzeit in der Ukraine geschieht, sei einfach nicht zu begreifen.

Geflohen vor der russischen Armee - schon wieder

Trost in den Liedern der Heimat findet auch Natalia. Die 38-jährige Schusterin und Köchin stammt ursprünglich aus dem Donbass, der umkämpften Region im Osten der Ukraine. 2014 floh sie aus Donezk schon einmal vor der russischen Armee. Aus Schytomyr musste sie nun ein zweites Mal flüchten - wieder wegen der russischen Aggression. "Ich bin ein frommer Mensch", erzählt Natalia. "Ich mag besonders die Lieder, in denen Gott gepriesen wird. Das bedeutet mir viel. Denn ich denke, er leitet uns auch durch diese schwere Zeit."

Weitere Informationen
Helfer packen Medikamente und anderen Hilfsgüter von einem LKW der Freiwilligen Feuerwehr. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Flucht vor Ukraine-Krieg: Weniger Spenden, viele Probleme

Viele Kommunen sehen sich überfordert mit der Flüchtlings-Unterbringung, Hilfsorganisationen beklagen gesunkene Spendenbereitschaft: So können Sie helfen. mehr

Beweis dafür ist ihr die Begegnung mit Paul Schaban, dem Chorleiter aus Wolfsburg. Sie kennt ihn noch aus ihrer Kindheit im Donbass. Durch einen Zufall kreuzten sich die Wege der beiden Menschen nun ein weiteres Mal. Natalia las Paul Schabans Anzeige in den sozialen Medien, in der er Geflüchteten einen Schlafplatz anbot. Der zweifachen Mutter und auch dem Chorleiter erscheint das wie eine Fügung. "Ich habe schon früher in Donezk ein Orchester geleitet", so Schaban. "Und sie war ein kleines Mädchen, hat bei mir gesungen. In einem Orchester mit Chor. Sie hat dort auch schon solo gesungen. Also schon vor 30 Jahren!"

"Alles ist in der Ukraine geblieben"

Auch die 18-jährige Zlata besucht mit ihrer Mutter jeden Freitag den ukrainischen Chor in Wolfsburg. Die Wirtschaftsstudentin stammt aus Odessa, der schönen Hafenstadt im Süden der Ukraine. Alle ihre Freunde sind noch dort, wo ständiger Raketenalarm herrscht, weil Odessa von russischen Kriegsschiffen im Schwarzen Meer mit Raketen beschossen wird. 

Zlata und ihre kranke Mutter hielten die Angst und die ständigen Sirenen irgendwann nicht mehr aus. Vor Wochen packten sie ein paar Sachen, nahmen ihren kleinen Hund und gingen weg aus Odessa. "Wir mussten alles zurücklassen - unsere Wohnung, unsere Freunde, unsere Arbeitsplätze", sagt Zlata. "Alles ist in der Ukraine geblieben und wir können nichts tun. Alles was wir tun können, ist vielleicht beten." Nach einer tagelangen Odyssee durch mehrere Länder landeten Zlata und ihre Mutter irgendwann in Wolfsburg - und stießen dort, so wie auch die anderen, mehr oder weniger zufällig zum Chor. 

"Fernab von der Heimat wollen wir unsere Lieder hören"

"Ehrlich gesagt habe ich vorher noch nie im Chor gesungen", erzählt die junge Frau. "Ich mag Musik, singe sonst aber allenfalls unter der Dusche. Fernab von der Heimat aber wollen wir unsere Sprache hören, unsere Lieder. Das schweißt zusammen. Und deshalb ist das wunderbar, dass wir hier in diesem Gemeindesaal diese schöne Musik zusammen machen können."

Der Chor klingt so gut, dass er inzwischen auch schon erste Auftritte in Wolfsburg hatte.

 

Weitere Informationen
Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 28.05.2022 | 08:40 Uhr

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Jörn Menge sitzt in einem Tonstudio vor einem Mikrofon und trägt Kopfhörer. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

"Fashion against Fascism": Nazi-Mode den Markt einschränken

Springerstiefel und Bomberjacke - das war einmal. Ein Gespräch mit Jörn Menge über neue Nazi-Codes in der Mode. mehr