Die katholische Kirche hat einen neuen Papst. Es ist der US-Amerikaner Robert Francis Prevost; er nimmt den Namen Leo der Vierzehnte an. Beobachter nennen die Wahl eine große Überraschung. Es ist das erste Mal, dass ein US-Amerikaner gewählt wurde. Der 69-Jährige Prevost leitete bisher die Vatikanbehörde für Bischöfe, die wichtige Personalentscheidungen in der Kirche trifft. Er gilt als diplomatisch und ausgleichend. In einer ersten Ansprache auf der Mittellogia des Petersdoms rief er zum Frieden und zum Dialog auf. Er dankte seinem Vorgänger Franziskus. Anschließend erteilte der neue Papst den Segen Urbi et orbi. Das Konklave war gestern in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan zusammengetreten, Kardinal Prevost wurde im vierten Wahlgang gewählt.
Link zu dieser Meldung80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Bundespräsident Steinmeier davor gewarnt, einen Schlussstrich unter die Geschichte zu ziehen. Bei einer Gedenkveranstaltung im Bundestag sagte Steinmeier, der 8. Mai gehöre zum Kern der gesamtdeutschen Identität. Und die Geschichte sei ein kostbarer Erfahrungsschatz. Die Deutschen wüssten, wohin aggressiver Nationalismus und die Verachtung demokratischer Institutionen führten. Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht zu Ende gegangen.
Link zu dieser MeldungDie Bundesregierung hat die Botschafter der Nachbarstaaten darüber informiert, dass an den Grenzen strenger kontrolliert wird. Dabei habe man darauf hingewiesen, dass die Bundesrepublik weiterhin partnerschaftlich und eng mit den Nachbarn zusammenarbeiten werde, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. Hintergrund ist die Entscheidung, auch Asylbewerber in bestimmten Fällen an den deutschen Grenzen abzuweisen. Zugleich dementierte ein Regierungssprecher einen Bericht der Zeitung "Die Welt", wonach Kanzler Merz eine nationale Notlage ausrufen werde.
Link zu dieser MeldungDas Bundesamt für Verfassungsschutz hat die Bewertung der AfD als gesichert rechtsextremistisch ausgesetzt. Im Rechtsstreit mit der Partei gab der Inlandsgeheimdienst eine sogenannte Stillhaltezusage ab. Damit darf der Verfassungsschutz die Partei vorerst auch nicht als gesichert rechtsextremistische Bestrebung beobachten, sondern lediglich als Verdachtsfall. Die Stillhaltezusage gilt solange, bis es eine Gerichtsentscheidung gibt. Die AfD hatte gegen die Einstufung als gesichert rechtsextremistisch geklagt.
Link zu dieser MeldungDie USA und Großbritannien haben sich im Grundsatz auf ein Handelsabkommen verständigt. Das gaben Präsident Trump und Premierminister Starmer bekannt. Einzelheiten müssen Fachleute beider Regierungen noch ausarbeiten. Die USA werden Zoll auf britische Autos und Flugzeugteile von 25 auf zehn Prozent reduzieren. Im Gegenzug sagt Großbritannien zu, Flugzeuge von Boeing im Wert von umgerechnet neun Milliarden Euro einzuführen. Es ist das erste Handelsabkommen der Vereinigten Staaten seit den von Präsident Trump verhängten Zollerhöhungen.
Link zu dieser MeldungDie Europäische Union hat Indien und Pakistan dazu aufgerufen, ihren Konflikt umgehend zu entschärfen. In einer gemeinsamen Erklärung der Mitgliedsländer ist von großer Sorge die Rede. Beide Seiten müssten Zurückhaltung üben, Spannungen abbauen und von weiteren Angriffen absehen. In diesem Zusammenhang bot sich die EU als Vermittler an. Seit einem Anschlag in der Region Kaschmir hat sich der Konflikt zwischen Indien und Pakistan zunehmend verschärft. Zuletzt griff Indien nach eigenen Angaben pakistanische Luftabwehrstellungen an.
Link zu dieser MeldungIn der Europäischen Union sollen Wölfe künftig leichter abgeschossen werden können. Eine Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament stimmte dafür, den Status von "streng geschützt" auf "geschützt" abzusenken. Die Änderung muss jetzt noch von den Mitgliedsländern abgesegnet werden, das gilt aber als wahrscheinlich. Viele EU-Staaten wollen Wölfe vermehrt abschießen, um ihre Weidetiere zu schützen. Im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD darauf geeinigt, eine Änderung auf EU-Ebene unverzüglich in deutsches Recht zu übernehmen.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht häufig klar, in Vorpommern etwas Regen. Tiefstwerte 9 bis 0 Grad. Morgen meist trocken, in Vorpommern kann es regnen. Höchstwerte 14 bis 20 Grad. Am Sonnabend wechselnd wolkig und gebietsweise Regen bei 12 bis 21 Grad. Am Sonntag viel Sonne bei 13 bis 22 Grad.
Link zu dieser Meldung