NDR Retro: Ein Übertragungswagen vor einem Fischerboot © NDR

Der 300.000. Umsiedler verlässt 1954 Schleswig-Holstein

Sendung: NDR Retro – Aus dem Norden | 17.03.1954 | 00:00 Uhr | von Rolf Eschenbach
4 Min

17. März 1954: Der 300.000 Flüchtling, der das Erstaufnahmebundesland Schleswig-Holstein für eine Umsiedlung in ein anderes Bundesland verlässt, ist eine Frau. Diese Maßnahme war für zwei Jahre angelegt. Der Reporter war vor Ort im Appener Stadtteil Unterglinde.

Sogenannte Trümmerfrauen entsorgen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Schutt mit Loren. © picture alliance / akg-images

Nachkriegszeit: Trauer, Trümmer, Teilung - und Aufbruch

Nach dem Krieg sind die deutschen Städte eine Trümmerlandschaft. Das Land wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt. mehr

Konrad Adenauer unterzeichnet das Grundgesetz am 23. Mai 1949 © dpa/picture-alliance

Die 40er-Jahre: Aus einem Land werden zwei Staaten

Der Zweite Weltkrieg in der ersten Hälfte der 40er-Jahre schreibt das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Im Nachkriegsdeutschland werden mit Bundesrepublik und DDR zwei Staaten gegründet. mehr

Fabrikhalle von VW in Wolfsburg 1954. © AP Foto: Reithausen

50er-Jahre: Marktwirtschaft oder Sozialismus?

Bundesrepublik und DDR gehen unterschiedliche Wege: Der Westen profitiert vom Wirtschaftswunder, der Osten setzt auf Planwirtschaft. mehr