Otto von Bismarck: Gutsherr, Kriegsherr, Reichskanzler

Otto von Bismarck, Gutsherr, Politiker und Reichskanzler, war eine schillernde und höchst umstrittene Person der deutschen Geschichte. 1898 starb er in Friedrichsruh bei Hamburg. Noch immer stehen in Deutschland viele Bismarcktürme, zahlreiche Straßen und Plätze sind nach ihm benannt. Den Namen Bismarck kennt auch heute noch jeder, aber wer war der Politiker und wofür stand er?

Zeitgenössisches Porträt des preußischen Staatsmanns Otto Fürst von Bismarck. © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Otto von Bismarck - Dämon oder Genie?

Er unterdrückte politische Gegner, einte die Nation und führte die modernsten Sozialgesetze seiner Zeit ein: Reichskanzler Otto von Bismarck. Bis heute ist er umstritten. mehr

Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark in Hamburg © picture alliance / blickwinkel Foto: McPHOTO

Vom Kanzler zur Kultfigur: Mythos Bismarck

Schon zu Lebzeiten wurde der Eiserne Kanzler zur Legende, dem Denkmäler und sogar ein Hering gewidmet wurden. Wie kam es dazu und was ist von Bismarck heute geblieben? mehr

Porträt Otto von Bismarcks, gemalt von Franz von Lenbach © NDR Foto: Irene Altenmüller

Quiz: Wie gut kennen Sie Otto von Bismarck?

Vorausschauender Staatsmann oder Anti-Demokrat? Bis heute scheiden sich an Otto von Bismarck die Geister. Was wissen Sie über den "Eisernen Kanzler"? Testen Sie es im Quiz! Quiz

Reichskanzler Bismarck (rechts) hört im Jahr 1889 eine Phonographen-Aufnahme ab. © Archiv der Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh

Zeitreise: Die Wiederentdeckung von Bismarcks Stimme

Der Phonograph war eine der bedeutendsten Erfindungen von Edison. Dass 1889 mit dieser Technologie die Stimme von Fürst Otto von Bismarck aufgenommen wurde, war lange unbekannt. mehr

Otto von Bismarck und Helmuth von Moltke bei Königgrätz © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Nord-Ostsee-Kanal: Machtkampf zwischen Bismarck und Moltke

In Moltke hat Bismarck seinen größten Gegner beim Plan des Nord-Ostsee-Kanals. Mit einer Finte kann sich der Reichskanzler durchsetzen. mehr

Luftbild des Bismarckturms im Göttinger Stadtwald © picture alliance Foto: Stefan Rampfel

Bismarcktürme: Ausflugsziele mit Weitblick

Von der Ostseeküste bis nach Göttingen stehen im Norden zahlreiche Bismarcktürme. Viele sind beliebte Ausflugsziele, denn die historischen Türme bieten weite Blicke ins Umland. mehr

Schüler vor einem Gemälde im Bismarck-Museum in Friedrichsruh © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Auf Bismarcks Spuren durch Friedrichsruh

In dem kleinen Ort im Sachsenwald lebte Otto von Bismarck bis zu seinem Tod 1898. Ein Museum, eine Dauerausstellung und ein Mausoleum erinnern an den "Eisernen Kanzler". mehr

Sonnenstrahlen leuchten auf Tannen und Farne im Sachsenwald.  Foto: Anja Deuble

Sachsenwald: Auf Bismarcks Spuren durch die Natur

Schleswig-Holsteins größter Wald ist eng mit dem Namen Bismarck verbunden. Sechs Wanderwege führen durch die Natur. mehr

Bismarck in Audios und Videos

Mehr Geschichte

Oljean Ingster, jüdischer KZ-Überlebender und Kantor © NDR

Oljean Ingster - Häftling Nummer 106 955 - ist tot

Der polnische Jude kommt als Jugendlicher in das erste Konzentrationslager. Den Todesmarsch aus Sachsenhausen überlebt er. Ende Mai 2023 stirbt er mit 95 Jahren. mehr

Norddeutsche Geschichte