Beim Absturz eines sowjetischen Flugzeugs 1986 in der DDR sterben 72 Menschen, darunter 20 Schweriner Schüler. Um Kritik zu verhindern, stellt die Stasi Angehörige unter Beobachtung.
mehr
Zwei Jahre lang wurde das Grenzhus in Schlagsdorf umgebaut. Jetzt lockt das Museum mit einer vollkommen neuen Ausstellung über Menschen und Geschichten an der innerdeutschen Grenze.
mehr
Sein Motiv: die innerdeutsche Grenze. Jürgen Ritter aus Barum ist die 1.400 Kilometer lange Grenze von der Ostsee bis nach Bayern abgegangen und hat mit seiner Kamera das Unrecht dokumentiert.
mehr
1988 sorgte eine Zeitung in der DDR für Lacher. Aus dem Westen wurde ein gefälschtes "Neues Deutschland" ins Land geschmuggelt, in der Ungeheuerliches stand. Die SED war nicht begeistert.
mehr
Vor 65 Jahren wird der zehnjährige Harry Krause von DDR-Grenzpolizisten erschossen. Was ist damals auf dem zugefrorenen Goldensee passiert? Die Akten werfen Fragen auf.
mehr
Das Grenzhus Schlagsdorf ist als Besuchermagnet an der früheren innerdeutschen Grenze etabliert - zunehmend auch bei ausländischen Gästen, vor allem aus Dänemark, Schweden und den Niederlanden.
mehr