Der deutsche Automobilkonstrukteur und Industrielle August Horch in einem seiner Fahrzeuge. Undatierte Aufnahme. © picture-alliance / dpa

Geliebt und gehasst: Das Automobil in seiner Entwicklung

09.07.2022 | 05:00 Uhr
4 Min

Nicht alle freuten sich Anfang des 20. Jahrhunderts über die technische Entwicklung in Sachen Mobilität. Es gab sogar Attentate auf Automobilisten, sagt Historiker Manfred Grieger. Automobilkonstrukteur August Horch etwa hätte aus diesem Grund immer eine Peitsche an Bord gehabt.

Kronprinzessin Cecilie zu Mecklenburg am Steuer, im Auto ihre Geschwister Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin, dessen Gemahlin Alexandra und Kronprinzessin Alexandrine von Dänemark. Foto um 1909 (Ferdinand Esch, Ludwigslust). © picture-alliance / akg-images | akg-images

Wo der Luxus über deutsche Straßen rollte

Im "Deutschen Automobil-Adreßbuch" wurden 1909 erstmals alle deutschen Besitzer zentral erfasst. Stöbern Sie hier, wer wo mit welchem Fahrzeug unterwegs war! mehr