Das Wort "Habseligkeiten", aufgenommen 24.10.2004 in Düsseldorf. "Habseligkeiten", vorgeschlagen von Doris Kalka, ist im Rahmen der Sendung "westart am sonntag" zum schönsten deutschen Wort gekürt worden. © picture-alliance / dpa/dpaweb Foto: Rolf Vennenbernd

Das schönste deutsche Wort wird gekürt

Sendung: ZeitZeichen | 24.10.2014 | 20:15 Uhr | von Hild, Kerstin
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Das längste deutsche Wort? Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung. 67 Buchstaben, steht so im Duden! Das "Wort des Jahres" 2014? "Groko". Vorläufer gefällig? Wutbürger, Finanzkrise, Teuro. Aber was bitte ist das schönste deutsche Wort? Genau das wollte der deutsche Sprachrat vor zehn Jahren herausfinden und hat uns alle nach unserer Meinung gefragt: Wir alle, die wir im In- oder Ausland deutsch sprechen, verstehen, radebrechen oder so achtsam und zärtlich umschmeicheln, wie es das Deutsche nach Ansicht des Sprachrats verdient hätte.
Autorin: Kerstin Hilt

Die Tatwaffe der NSU-Mörder, eine Pistole, Modell Ceska 83, Kaliber 7,65 Millimeter "Browning", mit Schalldämpfer. © dpa / picture-alliance Foto: Franziska Kraufmann

Die 2000er-Jahre: NSU-Morde, Unglücke, Abschiede

Die NSU-Morde erschüttern in den 2000ern-Jahren das Land. Lena gewinnt den ESC. 96-Torhüter Robert Enke nimmt sich das Leben. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?