Blick auf die Tribünen im Olympiastadion: Hitler, Goebbels und Goering (rechts neben Hitler) u.a. © ullstein bild - KPA

Am 1. August 1936 beginnen die Olympischen Spiele in Berlin

Sendung: ZeitZeichen | 01.08.2016 | 20:15 Uhr | von Kerstin Hilt
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 1. August 1936 eröffnen die Olympischen Sommerspiele in Berlin. Die Nazis wollen sich weltoffen präsentieren - und täuschen damit eine Zeit lang erfolgreich die Welt.

SA-Männer kleben ein Plakat mit der Aufschrift 'Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden' an die Schaufensterscheibe eines jüdischen Geschäfts. © picture-alliance / akg-images

Die NS-Zeit: Krieg und Terror

1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch - mithilfe von Terror und Propaganda. mehr

Mehrere Schafe schwimmen in einem Priel in Friedrichskoog. © Landesarchiv Schleswig-Holstein/LASH Abt. 2003.2 Nr. 678 Foto: Gerhard Garms

NDR Serie: Was war da los? Nur Mut, kleines Schaf!