Stand: 10.05.2025 10:00 Uhr

80 Jahre Kriegsende - Serie zu Flucht, Vertreibung und Ankommen in MV

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation von Nazi-Deutschland. Mit dem Kriegsende 1945 kam es in den deutschen Ostgebieten zu Flucht und Vertreibung. Millionen Menschen verloren ihre Heimat. Der NDR in MV erinnert in einer Wochenserie mit Vertriebenen und Geflüchteten an die leidvolle Zeit - und an das Ankommen im damaligen Mecklenburg.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nordmagazin | 12.05.2025 | 19:30 Uhr

Zeitzeugen aus MV erinnern sich an das Kriegsende

Deutsche Flüchtlinge des 2. Weltkrieges © picture-alliance / akg
37 Min

Wie erlebten die Menschen im heutigen MV das Kriegsende vor 80 Jahren?

Dieser Kunstkaten erzählt von den Erinnerungen einer Zwangsarbeiterin, eines us-amerikanischen GI, von deutschen Flüchtlingen. 37 Min

„Ein Wagen mit Flüchtlingen fährt 1945 an einem Haus vorbei, an dem ein Plakat mit der Aufschrift "Wir grüssen die siegreiche Rote Armee„" hängt. © NDR/National Archive and Records Administration Washington
36 Min

De Klönkist über das Kriegsende in der Griesen Gegend

Die Amerikaner waren die ersten: Erika Fischer erzählt, wie sie und ihr Vater die Ankunft der Amerikaner und später der Russen erlebt haben. 36 Min

Mecklenburg zu Kriegsende vor 80 Jahren

Aufräumarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Zippelhaus in der Hamburger Altstadt. © NDR/Spiegel TV/privat
ARD Mediathek

Als der Frieden in den Norden kam

Das Kriegsende 1945 markiert einen schweren Neubeginn. Die Doku beschreibt die unmittelbare Nachkriegszeit in Norddeutschland. Video

Mehr Geschichte

Ruine Backsteinbaus an der Habichtsstraße in Barmbek. © Staatliche Landesbildstelle Hamburg Foto: Staatliche Landesbildstelle Hamburg

Architektur: Wie sah Hamburg bei Kriegsende aus?

Zum Kriegsende lag Hamburg in Trümmern. Im Architekturarchiv lagern Dokumente, die zeigen, wie eine Stadt neu entsteht. mehr

Norddeutsche Geschichte