Alte Giebelhäuser, drei monumentale Kirchen, ein stimmungsvoller Hafen: All das bietet die UNESCO-Welterbestadt Wismar. mehr
Altstadt, Hafen und Warnemünde prägen Rostock ebenso wie Bauten aus der DDR-Zeit. Lebensader der Stadt ist die Warnow. mehr
Das größte Seebad an Mecklenburgs Küste bietet eine lange Promenade, historische Bäderarchitektur und ein reizvolles Hinterland. mehr
Das beliebte Ostseebad Warnemünde ist ein Stadtteil von Rostock. Seine Vorzüge: ein breiter Strand und maritimes Flair. mehr
Historische Bauten und ein langer Strand: Die "weiße Stadt am Meer" ist eine exklusive Adresse für Urlaub an der Ostsee. mehr
Langer Sandstrand, waldreiches Hinterland, Aktivwald: Damit punktet das Ostseeheilbad Graal-Müritz bei Rostock. mehr
Die besondere Lage macht das kleine Seebad bei Kühlungsborn zu einem Urlaubsziel mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. mehr
Das Ostseebad an der Mecklenburger Bucht bietet feinen Sandstrand, eine Seebrücke und im Ortskern viele historische Bauten. mehr
Einsame Strände, quirlige Seebäder und Welterbe-Städte: Auf fast 1.100 Kilometern führt der Fernradweg durch den Norden. mehr
Eine Rundtour mit dem Rad durch das Hinterland des Ostseebads Boltenhagen führt zu Schlössern, Herrenhäusern und Kirchen. mehr
Bei Warnemünde grenzen Strand und Wald unmittelbar aneinander. Auf speziellen Kurwegen kann man beide Landschaften erwandern. mehr
Vom Strand in den Wald: Die Rostocker Heide liegt direkt an der Ostseeküste und ist ideal für Wanderungen und Radtouren. mehr
Lange galt Wustrow als verbotene Insel. Mittlerweile können Besucher das Naturidyll bei geführten Touren entdecken. mehr
20 Meter tief fällt die Küste bei Warnemünde zur Ostsee hin ab. Ein Wanderweg durch das Gebiet bietet weite Ausblicke aufs Meer. mehr
Kleine Häfen, lange Strände: Die Insel Poel in der Wismarer Bucht bietet Erholung und Natur abseits der großen Badeorte. mehr
Seit 1886 fährt die Bäderbahn unter Dampf von Bad Doberan nach Kühlungsborn und ist bei Touristen wie Einheimischen beliebt. mehr
Bekannt ist Bad Doberan für Klosterkirche und Bäderbahn. Auf drei neuen Spazierwegen kann man mehr über die Stadt erfahren. mehr
Der weitläufige Park an der Warnow bietet neben verschiedenen Themengärten zahlreiche Freizeitflächen und sogar ein Museum. mehr
Im Erlebnismuseum Phantechnikum in Wismar können Besucher mit Erde, Feuer, Wasser und Luft experimentieren. mehr
Vom Schneeglöckchenbaum bis zur Orangenkirsche: Auf dem weitläufigen Gelände gibt es viele ungewöhnliche Pflanzen zu entdecken. mehr
Insekten, Bären und ein pfeildurchbohrter Storch: Die Sammlung der Uni zeigt vielfältige Tierpräparate. Der Eintritt ist frei. mehr
Eine schnurgerade Allee führt auf das größte barocke Schloss im Nordosten zu. Sehenswert ist auch der weitläufige Park. mehr
Die frühere Klosterkirche ist ein Prunkstück der Backsteingotik. Im Inneren befindet sich der älteste Flügelaltar der Welt. mehr
Ruhige Ostseestrände sind selten, im Klützer Winkel gibt es sie. Bekannteste Sehenswürdigkeit der Region: Schloss Bothmer. mehr
Der Rostocker Zoo bietet Einblicke in die verschiedenen Tierwelten. Eine besondere Attraktion ist das Darwineum. mehr
Störche und Pommersche Landschafe, aber auch Löwen und Affen: Der Zoo Stralsund lädt zu einer Reise ins Tierreich ein. mehr
Wildtiere wie Luchse, Hirsche und Kattas, aber auch zahlreiche Nutztiere, darunter Esel und Ponys leben in dem Park. mehr