Ein Physiotherapeut gibt leitet eine Frau an, die mit ausgestreckten Beinen auf dem Boden sitzt. In den Händen hält sie ein gelbes Theraband, dass um ihre Füße gewickelt ist. © IMAGO / HalfPoint Images

Reha beantragen: Was sollten Patienten beachten?

Eine Reha hilft die Folgen einer Erkrankung oder OP zu bewältigen. Um sie zu bekommen ist ein guter Antrag wichtig. mehr

Eine Spritze mit Impfstoff. © picture alliance/Perenyi Foto: Laci Perenyi

mRNA-Impfstoff - Neue Immuntherapie bei Krebs?

Bei der Behandlung von Krebs könnten mRNA-Impfstoffe helfen: Sie trainieren das Immunsystem im Kampf gegen Tumorzellen. mehr

Eine Zecke auf der Haut © dpa Foto: Daniel Reinhardt

Borreliose: Symptome, Komplikationen und Spätfolgen

Zeckenstiche können das Bakterium Borrelia burgdorferi übertragen. Dieses kann Borreliose auslösen und gefährlich werden. mehr

Frauenrücken mit einer Sonne aus Sonnenmilch. © fotolia.com Foto: Rido

Sonnenschutz für die Haut: Was bei Sonnencreme und Co beachten?

Jeder Aufenthalt in der Sonne erhöht das Hautkrebs-Risiko. Mit dem richtigen Schutz lässt sich der Sommer genießen. mehr

Hände halten ein Modell eines menschlichen Herzens. © Colourbox

Herzinsuffizienz: Symptome, Diagnose und Therapie

Jedes Jahr müssen mehr als 460.000 Menschen in Deutschland wegen einer Herzschwäche ins Krankenhaus. Oft wird sie zunächst übersehen. mehr

Schwerpunkt

Menschen liegen beim Blutspenden in einem Raum © fotolia.com Foto: kasto

Blutspenden: Das müssen Sie wissen

Viele Menschen sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Wer darf spenden und wie häufig? Alle wichtigen Fakten zur Blutspende. mehr

Themenschwerpunkte

Podcast

Kopfhörer liegen auf einem Smartphone. © Fotolia.com Foto: Maksim Kostenko

Podcasts rund ums Thema Gesundheit in der ARD Audiothek

Ob zum Thema Ernährung, Forschung oder Schwangerschaft: Die ARD Audiothek bietet zahlreiche hörenswerte Podcasts. mehr

Gesundheit in der ARD Mediathek

medikamente-108 © Colourbox.de

Schwerpunkt: Die Macht der Medikamente

Wie funktionieren moderne Arzneimittel? Wie wirksam sind Antibiotika noch? Die besten Dokus zum Thema in der ARD Mediathek. extern

Audios & Videos

Rezepte

Gesundheitswesen

Ein im Bett liegender Mann hält sich mit einer Hand den Kopf, in der anderen ein Smartphone © colourbox

Krankmeldung: So funktioniert es telefonisch und online

Arbeitnehmer können sich telefonisch krankschreiben lassen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gibt es nur noch digital. mehr

Jemand zeigt sein Smartphone mit einem elektronischen Rezept und eine Krankenkassenkarte. © picture alliance / photothek Foto: thomas Köhler

E-Rezept ist Pflicht: Wie funktioniert es?

Seit Januar 2024 ist das elektronische Rezept verbindlicher Standard. Wie kann man es nutzen? Welche Vorteile hat es? mehr

Eine Ärztin sitzt an einem Laptop. © Colourbox Foto: -

Elektronische Patientenakte: Das müssen Versicherte wissen

2025 sollen alle gesetzlich Versicherten eine E-Patientenakte erhalten. Welche Vorteile hat sie, wie funktioniert sie? mehr

Häufig gesucht

Mehrere Äpfel liegen auf einem Tisch neben einer Karaffe mit Apfelessig. © Picture Alliance Foto: picture alliance / imageBROKER | J. Pfeiffer

Apfelessig: Wie gesund ist er und soll man ihn trinken?

Apfelessig wird zur Behandlung verschiedener Beschwerden und zum Abnehmen eingesetzt. Wie gesund ist er wirklich? mehr

Eine Frau hält eine Brausetablette über einem Wasserglas in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose

Aspirin: Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Aspirin ist als rezeptfreies Medikament weltweit sehr beliebt. Doch seine Nebenwirkungen können erheblich sein. mehr

Eine Frau hält die Hände auf ihren Bauch. © Robert Kneschke

Gastritis: Symptome erkennen und behandeln

Es gibt drei Formen der chronischen Gastritis. Eine Magenschleimhautentzündung kann verschiedene Ursachen haben. mehr

Eine Frau spritzt sich ein Diabetes-Medikament in den Bauch. © picture alliance Foto: picture alliance / BSIP | COLLANGES / IMAGE POINT FR

Ozempic: Für wen eignet sich die Abnehmspritze?

Ozempic ist ein hochwirksames Diabetes-Medikament. Weil es den Appetit zügelt, wird es immer häufiger als Diät-Mittel genutzt. mehr

Ein schön angerichteter Teller mit Kurkuma, Chili, Ingwer und verschiedenen weiteren Gewürzen steht auf einer Holzplatte. © NDR

Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen

Eine entzündungshemmende Ernährung und bestimmte Gewürze können die Schmerzen bei Arthrose reduzieren. mehr

Ein kranker Mann © picture alliance / Zoonar Foto: Yelizaveta Tomashevska

Fieber senken: Wann ist es sinnvoll und wann nicht? 

Fieber ist eine nützliche Waffe des Körpers gegen Viren und Bakterien. Nicht in jedem Fall ist es sinnvoll, die Temperatur zu senken. mehr

Haufen Flohsamenschalen in Holzschaufel und Schale auf dem Tisch. Flohsamenschalen, auch Isabgol genannt, sind Ballaststoffe, die aus den Samen der in Indien vorkommenden Pflanze Plantago ovata gewonnen werden. Selektiver Fokus. © shawn_hempel / PantherMedia Foto: shawn_hempel

Flohsamenschalen: Anwendung und Wirkung

Flohsamenschalen sind ein bewährtes Hausmittel bei Verstopfungen und Durchfällen. Wichtig ist die richtige Anwendung. mehr

Ein Frau liegt müde auf einem Sofa. © Colourbox Foto: Aleksandr

Eisenmangel: Symptome erkennen und richtig behandeln

Eine Eisenmangelanämie ist eine der häufigsten Ursachen einer Blutarmut. Müdigkeit gilt als typisches Symptom. mehr

Übersicht

Eine Frau bei einer Magenspiegelung. © fotolia Foto: Werner

Krankheiten von A-Z

Von Arthrose bis Zöliakie: Wir informieren ausführlich über verschiedene Krankheiten, deren Symptome, Diagnose und Behandlung. mehr

Ein Patient wird beim Augenarzt untersucht. © Fotolia Foto: Kadmy

Seltene Krankheiten von A-Z

Manche Krankheiten haben rätselhafte Symptome und sind so selten sind, dass selbst Mediziner staunen. mehr

Eine Frau schaut auf ein Fieberthermometer © fotolia.com Foto: Andrey Popov

Symptome von A-Z

Appetitlosigkeit, Blutdruck-Schwankungen, Bauchschmerzen: Auf welche Krankheiten können diese und andere Symptome hinweisen? mehr

Ratgeber