Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Was Sie bei Kalziumoxalatsteinen beachten sollten

Stand: 14.02.2021 | 12:43 Uhr | Die Ernährungs-Docs | Archiv

Lebensmittel mit viel Oxalsäure liegen auf einem Teller. © NDR

1 | 4 Punkt eins ist: Oxalsäure meiden - denn bei zu viel Oxalsäure bilden sich Steine. Sie steckt vor allem in Spinat, Mangold, Amarant, Sauerampfer, Yamswurzel, Süßkartoffel, roter Bete, Rhabarber, Cashewkernen, Haselnüssen, Walnüssen, Erdnüssen, Sojabohnen, Weizenkleie, Kakao, Schokolade, schwarzem Tee und Instant-Kaffee.

© NDR

Drei Schälchen mit kalziumhaltigen Lebensmitteln stehen auf einem Tisch. © NDR

2 | 4 Vom Kalzium benötigt man 800 bis 1.000 Milligramm am Tag. Das Kalzium transportiert die Oxalsäure ab - zu viel davon fördert allerdings wiederum die Steinbildung. Eine Tagesration könnte so aussehen: zum Frühstück Naturjoghurt mit Himbeeren, mittags Brokkoli mit einem Schnittlauchquark und abends eine Scheibe Vollkornbrot mit Hüttenkäse und Kresse.

© NDR

Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt liegen auf einem Teller. © NDR

3 | 4 Magnesium hilft, Kalziumoxalatsteine zu vermeiden. Enthalten ist es zum Beispiel in Vollkornprodukten, Erbsen, Linsen und Sonnenblumenkernen. Zudem in Bohnen oder Kartoffeln.

© NDR

Verschiedene Arten Salz liegen auf einer Platte. © NDR

4 | 4 Wenig salzen, weil sonst zu viel Kalzium ausgeschieden wird - was wiederum die Kalziumoxalatsteine begünstigt. Zusätzlich zu dem, was man täglich über fertige Lebensmittel aufnimmt, nur einen halben Teelöffel Salz zum Würzen benutzen.

© NDR

Nierensteine: Vorbeugung, Symptome und die richtige Behandlung
Die Ernährungsdocs

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 15.02.2021 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Was-Sie-bei-Kalziumoxalatsteinen-beachten-sollten,nierensteinelebensmittel100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Gesundheit

  • Intervall-Fasten
  • Essen bei Entzündungen
  • Behandlung von Arthrose
  • Thrombose: Symptome erkennen
  • Ernährung bei Sodbrennen
  • Ernährung bei Fettleber
  • Ernährung bei Diabetes
  • Hashimoto behandeln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk