Stand: 13.04.2021 12:34 Uhr

Junge Wildtiere in der Natur brauchen meist keine Hilfe

Im Frühjahr bekommen Wildtiere in der Natur Nachwuchs. Kleine Feldhasen, Füchse oder Wildschweine brauchen zunächst Schutz und werden von ihren Müttern versorgt. Besonders während der sogenannten Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit, die im Norden vom 1. April bis 15. Juli dauert, sollten Spaziergänger viel Rücksicht auf Wildtiere nehmen, sie nicht aufschrecken und nicht anfassen. Tipps zum Umgang mit Tierbabys.

Wann werden die ersten Jungen geboren?

Die ersten Füchse und Hasen werden bereits im Januar und Februar geboren. Wildschweine haben in Deutschland inzwischen wegen der meist milden Winter auch ganzjährig Nachwuchs. Singvögel beginnen im April mit der Brut, nach rund zwei Wochen schlüpft der Nachwuchs aus den Eiern.

 

Dieses Thema im Programm:

Mein Nachmittag | 13.04.2021 | 16:10 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Mehr Ratgeber

Im Wildpark Lüneburger Heide sind Mufflon-Zwillinge zur Welt gekommen. © Wildpark Lüneburger Heide

Wildpark Lüneburger Heide: Zu Gast bei Bären und Mufflons

Neben heimischen Tieren leben Schneeleoparden und Tiger im Park. Highlights sind Greifvogel-Shows und ein Baumwipfelpfad. mehr