NDR Podium der Jungen
Größere programmatische Bandbreite
Ab der Saison 2010/2011 wird die bisher wesentlich auf die Kammermusik ausgerichtete Reihe ausgebaut: Erstmals werden den jungen Instrumentalisten und Sängern die vier NDR Klangkörper zur Seite gestellt, sodass die Künstler Gelegenheit haben, in diesem professionellen Forum wichtige Erfahrungen für ihre zukünftigen Karrieren zu sammeln.
Aus der Zusammenarbeit mit den Sinfonieorchestern, dem Chor und der NDR Bigband erwächst zugleich eine neue programmatische Bandbreite, die in den fünf Konzerten der Spielzeit 2010/2011 (Saisonbroschüre als PDF) unmittelbar zu erleben ist:
Junge Instrumentalisten, werdende Opernstars und Jazz-Newcomer
Mit großer Klavier- und Violinkonzertliteratur treten der junge Pianist Andrei Korobeinikov und die erst
18-jährige ARD-Preisträgerin Hyeyoon Park gemeinsam mit dem NDR Sinfonieorchester in der Laeiszhalle auf.
In einem Arienabend wird die Sopranistin Sonya Yoncheva, Shootingstar unter den Opern-Newcomern, durch ein buntes Programm aus Liedern und Opernarien führen.
"Schlag auf Schlag" geht es zu, wenn die beiden deutschen Perkussionisten Daniel Higler und Raphael Löffler zusammen mit dem NDR Chor in die breit gefächerte Klangwelt des Schlagzeugs eintauchen.
Gleich einer ganzen Reihe von vielversprechenden jungen Stimmen wird man in einem "Best of Opera"-Programm gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie begegnen.
Neugierig sein darf man zum Schluss zum einen auf das Pablo Held Trio und auf "The Hamburg Suite II", die der Jazzpianist Gwilym Simcock für die NDR Bigband geschrieben hat und gemeinsam mit dem Ensemble im Rolf-Liebermann-Studio zu Gehör bringen wird.
Konzert statt Schule
Drei der Konzerte werden zudem im Projekt "Konzert statt Schule" vorgestellt. Auf diese Weise bietet sich Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die "Stars von morgen" kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
