Hinrich Kopf (niedersächsischer Ministerpräsident), Hans Lilje (Landesbischof von Hannover), Rudolf Alexander Schröder (Dichter) und Reinold von Thadden-Trieglaff (von links nach rechts) bei der Eröffnung der deutschen evangelischen Woche am 28. Juli 1949 vor der Stadthalle in Hannover. © picture-alliance Foto: dpa

Kirchentag - Protestanten kommen alle zwei Jahre zusammen

Es ist Evangelischer Kirchentag in Nürnberg. Hunderttausende sind dabei. Wie ist das große Festival des Glaubens entstanden? mehr

Kirchentagsbesucher nehmen am 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag am Gottesdienst mit Nachtsegen, Tagesausklang und Kerzenmeer zum Abend und zur Nacht teil. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Karmann

Kirchentag - "Jetzt ist die Zeit, dem Frieden zu trauen"

Unsere Gesellschaft braucht Kirchentage. Bernd Lohse findet, sie sind wie Herz und Seele unseres Landes in einer schwierigen Zeit. mehr

Eine Frau schlägt am Strand ein Rad. © picture alliance / Westend61 Foto: Robijn Page

Kolumne: "Jetzt ist die Zeit"

Zeit ist wertvoll, aber nicht selbstverständlich. "Im Grunde habe wir nichts als den Moment", sagt Julia Heyde de López. mehr

Menschen halten bei einem Nachtsegen Kerzen in der Hand. © Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg Foto: Michalak

Kirchentag - "Hoffnung Zeit und Raum geben"

Beim Evangelischen Kirchentag dreht sich alles um "Zeit". Es sei Zeit lebendig zu sein. Immer auf Hoffnung hin, so Kirsten Fehrs. mehr

Kristina Kühnbaum-Schmidt © Kristina Kühnbaum-Schmidt Foto: Susanne Hübner

Landesbischöfin der Nordkirche zu Kirchentag in Nürnberg

Kristina Kühnbaum-Schmidt wird heute beim 38. Evangelischen Kirchentag das traditionelle Gläserne Restaurant eröffnen. mehr

Das Rettungsschiff "Sea Eye 4" auf dem Wasser © Maik Lüdemann / Sea-Eye.org Foto: Maik Lüdemann

Rettungsschiff "Sea-Eye 4" in Italien festgesetzt

Nachdem die "Sea-Eye 4" Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet hat, liegt sie zunächst für 20 Tage im Hafen von Ortona fest. mehr

Videos und Audios in der Mediathek

Der Petersdom in der Vatikanstadt Rom. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

"Der Petersdom in Rom ist die Seele der Stadt"

Rom mit seinen fast 1.000 Kirchen begeistert. Pastor Oliver Vorwald hat sich in der "ewigen Stadt" auf Spurensuche begeben. mehr

Die Dorfkirche in Lambrechtshagen © Kirchengemeinde Lambrechtshagen

Dorfkirchen - Orte der Einkehr und des Miteinanders

Viele Kirchen sind Mittelpunkt von Dörfern. Sie sind Orte der Gemeinschaft und zentriert auf die Begegnung mit Gott. mehr

Eine Frau steht vor einer Gedenktafel für die Opfer des Zugunglücks von Eschede. © dpa Foto: Gregor Fischer

Eschede - "Erinnerungen heilen und den Geist stärken"

Das Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren. Viele Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger sind vor Ort gewesen. Was sind ihre Erinnerungen? mehr

Andachten

Anke Wolff-Steger © Anke Wolff-Steger

Die Morgenandacht: "Jetzt ist die Zeit"

"Jetzt ist die Zeit" heißt das Motto des Kirchentages in Nürnberg. Anke Wolff-Steger fragt nach der Bedeutung von Zeit. mehr

Radiogottesdienste zum Nachhören

Podcasts der Kirche im NDR

Zwei Mikrofone stehen auf einem Tisch. © Colourbox

Die Kirche im NDR für unterwegs als Podcast

Die N-JOY Radiokirche oder NDR 2 Moment als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr

Theologin Margot Käßmann und Moderator Arne-Torben Voigts © NDR Foto: Andrea Seifert Fotografie

Mensch Margot!

Autorin und Theologin Margot Käßmann gibt Orientierung und Hilfe in den unterschiedlichsten Lebensfragen. Aber auch Gedanken zu aktuellen Themen kommen im Podcast nicht zu kurz. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon an einem Laptop © photocase Foto: Dabbisik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern

Moment mal zum Nachlesen

Mohnblumenblüten vor blauem Himmel © NDR Foto: Marianne Schultz aus Stralsund

Radiokirche: Moment mal

"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr

Newsletter und Social Media

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.