Der schleswig-holsteinischen Landtag debattiert im Plenarsaal. © dpa Foto: Axel Heimken/dpa

Landtagswahl SH: 20 Parteien können sich an der Wahl beteiligen

Stand: 25.02.2022 16:12 Uhr

Um bei der Landtagswahl antreten zu können, muss eine Partei bereits im Parlament sitzen oder sich ordnungsgemäß für die Wahl anmelden. Nun hat der Landeswahlleiter eine entsprechende Liste vorgelegt.

Es ist ein förmlicher Akt, in dem Landeswahlleiter Tilo von Riegen am Freitag festgestellt hat, welche Parteien Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 8. Mai in Schleswig-Holstein einreichen dürfen. Parteien, die bereits mit einer Abgeordneten oder einem Abgeordneten im Landtag oder Bundestag vertreten sind, können ohne weiteres Kandidaten für die Wahl aufstellen.

Dazu zählen in Schleswig-Holstein CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, der Südschleswigsche Wählerverband und die Linke.

13 weitere Parteien zugelassen

Parteien, die auf Landes- oder Bundesebene noch nicht in einem Parlament vertreten sind, müssen erst vom Landeswahlleiter zugelassen werden. Das Parteiengesetz gibt dazu bestimmte Kriterien vor - so muss eine Partei beispielsweise eine gewisse Größe und Organisationsform haben und regelmäßig in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten. Neben den etablierten Parteien wurden 13 weitere zugelassen, die sich an der Landtagswahl beteiligen können.

  • Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
  • Bündnis C - Christen für Deutschland (Bündnis C)
  • Demokratie in Bewegung (DiB)
  • Familien-Partei Deutschlands (Familie)
  • Freie Wähler
  • Liberal-Konservative Reformer (LKR)
  • Partei der Humanisten (Die Humanisten)
  • Die Partei
  • Partei für Gesundheitsforschung
  • Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)
  • Piratenpartei Deutschland (Piraten)
  • Volt Deutschland (Volt)
  • Zukunft. (Z.)

Die aufgeführten Parteien können sich jetzt mit Wahlvorschlägen beteiligen, wenn sie für die Landesliste mindestens 500 Unterschriften und für jeden Kreiswahlvorschlag 50 Unterschriften nachweisen können.

Drei Bewerber gehen leer aus

Drei weitere Vereinigungen hatten sich zwar ebenfalls für eine Teilnahme an der Landtagswahl beworben, wurden allerdings abgelehnt. Die Deutsche Partei (DP), die Freiheitsbewegung und Limit haben die Zulassungskriterien offenbar nicht erfüllt.

Laut Innenministerium hat beispielsweise die Deutsche Partei derzeit nur vier Mitglieder und ist damit nach Einschätzung der Landeswahlleitung nicht in der Lage, einen Wahlkampf zu führen. Auch formal könne die Vereinigung keinen Wahlvorschlag machen, weil dafür eine Mitgliederversammlung mit mindestens zehn stimmberechtigten Personen nötig sei. Alle abgelehnten Vereinigungen können binnen vier Tagen Beschwerde beim Landesverfassungsgericht einlegen.

Weitere Informationen
Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, hält eine Rede auf dem Online-Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein in der Holstenhalle in Neumünster. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

"Kurs halten" ist das CDU-Motto für die Landtagswahl in SH

Auf einem digitalen Parteitag hat die CDU ihr Wahlprogramm beschlossen. Günther setzt auf eine Weiterführung der Jamaika-Koalition. mehr

Monika Heinold (Bündnis90/Die Grünen, l) hält eine Rede © picture alliance Foto:  Markus Scholz

Grüne mit ehrgeizigem Wahlprogramm zur Landtagswahl

"Wir gehen selbstbewusst in diesen Wahlkampf", sagte Spitzenkandidatin Monika Heinold auf einem digitalen Parteitag. mehr

Thomas Losse-Müller (SPD), spricht via Videoschalte zu den Delegierten des Landesparteitags in Neumünster.  Foto: Axel Heimken

Thomas Losse-Müller ist SPD-Spitzenkandidat für Landtagswahl

Der 48-Jährige erhielt bei der Landeswahlkonferenz in Neumünster 94 Prozent der Stimmen. Er will Ministerpräsident Günther ablösen. mehr

Susanne Spethmann steht vor einer Wand und lächelt in die Kamera. © Die Linke

Die Linken ziehen mit Susanne Spethmann in die Landtagswahl

Nach dem verpassten Wiedereinzug in den Kieler Landtag bei den vergangenen zwei Wahlen hofft die Linke auf eine Rückkehr in das Parlament. mehr

Jörg Nobis, Abgeordneter der AfD im schleswig-holsteinischen Landtag, spricht auf einem Listenparteitag der AfD Schleswig-Holstein nach seiner Wahl auf den Listenplatz 1.  Foto: Daniel Reinhardt

Nobis ist AfD-Spitzenkandidat für Landtagswahl

Der 46-Jährige hat sich auf der Landeswahlkonferenz in Elmshorn in einer Stichwahl gegen Jan Petersen-Brendel durchgesetzt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.02.2022 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtagswahl Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Mann steht für ein Interview vor der Kamera © NDR

Superkunstfestival in Lübeck - inklusiv und ausverkauft

Das Musikfestival ist inzwischen eine feste Größe im Festival-Sommer - und mit 36.000 Besuchern ausverkauft. mehr

Videos