Stand: 20.09.2022 17:12 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Erneute Befragung von Justizstaatssekretär Carstens?

Die SPD im Landtag will den Justizstaatssekretär Otto Carstens erneut zu seiner Mitgliedschaft in zwei Studentenverbindungen befragen. Hintergrund sind Recherchen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands, die NDR Schleswig-Holstein vorliegen. Danach ist Carstens seit seiner Innsbrucker Studienzeit Mitglied im Corps Gothia. Zur selben Zeit war der österreichische FPÖ-Funktionär und Apotheker Martin Hochstöger ein einflußreiches Mitglied in dieser Verbindung. Aus der FPÖ musste Hochstöger allerdings austreten, nachdem bekannt worden war, dass er Nazi-Devotionalien in seiner Apotheke hatte. Laut SPD-Fraktion muss Carstens erklären, wie die Mitgliedschaft in einer solchen Verbindung mit seiner Funktion als Staatssekretär vereinbar ist. Carstensen selbst schreibt auf Anfrage, ihm seien die Vorwürfe gegen Herrn Hochstöger im Zusammenhang mit Nazi-Devotionalien bekannt. Ein Ermittlungsverfahren gegen Hochstöger sei aber eingestellt worden. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 19:30 Uhr

Datenpanne im Kreis Pinneberg

Wie die Kreisverwaltung am Dienstag mitteilte, waren tausende personenbezogene Daten monatelang im Internet abrufbar. Bei Anwendung bestimmter Suchbegriffe und -filter sei es zwischen dem 9. März und dem 14. September möglich gewesen, an diese Daten zu gelangen. Die Panne sei laut Kreis in der vergangenen Woche aufgefallen. Die Sicherheitslücke ist inzwischen geschlossen worden. Die betroffenen Dateien waren personenbezogene Daten von Menschen, die sich auf der Homepage als Corona-positiv gemeldet hatten. Ebenfalls sei es für rund vier Stunden am 9. März möglich gewesen, Daten von Geflüchteten aus der Ukraine einzusehen. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 19:00 Uhr

Corona-Inzidenz in SH liegt bei 250,8

Nach Angaben der Landesmeldestelle (Stand 20.9.) wurden insgesamt 1.350 neue Corona-Infektionen erfasst. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit bei 250,8. Die höchste Inzidenz hat Kreis Rendsburg-Eckernförde mit 316,2. Stormarn hat mit 196,0 den niedrigsten Wert. | NDR Schleswig-Holstein 21.09.2022 08:00 Uhr

A1: Teilsperrung bei Scharbeutz am Donnerstag

Wegen Schwertransporten für Windkraftanlagen muss die Autobahnauffahrt der A1 an der Anschlussstelle Scharbeutz (Kreis Ostholstein) in Fahrtrichtung Nord/Fehmarn am Donnerstag zwischen 9 bis 17 Uhr gesperrt werden. Laut der Autobahn GmbH ist die Ausfahrt der Autobahn davon nicht betroffen. Eine Umleitung (U1) ist ausgeschildert. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 16:30 Uhr

Buddenbrookhaus gibt drei neue Exponate bekannt

Mitglieder des Lions Clubs haben dem Literaturmuseum Buddenbrookhaus drei Erstausgaben der Autoren Erika Mann und Klaus Mann geschenkt. Es handelt sich um Erika Manns Kinderbuch "Muck, der Zauberonkel" aus dem Jahr 1934, Klaus Manns Roman "Flucht in den Norden", ebenfalls aus dem Jahr 1934 sowie um seine Novelle "Vergittertes Fenster" aus dem Jahr 1937. Die Bücher befinden sich jetzt im Archiv und werden in künftigen Ausstellungen zu sehen sein. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 16:30 Uhr

Freibad in Hohenwestedt spendet Badewasser

Das Freibad in Hohenwestedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) verschenkt zum Ende der Saison sein Wasser, anstatt es einfach aus den Becken zu lassen. Landwirte und Gärtnereien können sich das Badewasser aus dem Schwimnmbad abholen. Im Schwimmzentrum Itzehoe (Kreis Steinburg) wird das Wasser im Herbst und Winter dagegen im Freibad bleiben, um die Fliesen zu schützen. Gleiches gilt für die 1,5 Millionen Liter Wasser in den drei Becken des Freibads in Hemmingstedt (Kreis Dithmarschen). | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 16:30 Uhr

Itzehoe: Theater-Intendant Gade legt frühzeitig Amt nieder

Das Theater Itzehoe muss sich einen neuen Intendanten suchen. Der aktuelle Thaeter-Chef Jörg Gade hört im September 2023 auf. Er beendet seine Tätigkeit zum Ende der laufenden Spielzeit - und damit drei Jahre vor Ablauf seines Vertrages. Persönliche und familiäre Gründe hätten zu Gades Entscheidung geführt, so ein Sprecher der Stadt Itzehoe. Die Stadtverwaltung werde die Stelle nun neu ausschreiben, um einen möglichst nahtlosen Übergang zu gewährleisten. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 16:30 Uhr

Digitalisierung in SH: Norderstedt liegt vorne

Bei der Digitalisierung in Deutschland hat Norderstedt (Kreis Segeberg) laut einer aktuellen Studie in Schleswig-Holstein am besten abgeschnitten. Die Stadt liegt auf Platz 10. Die Smart-City-Studie der Unternehmensberatung Haselhorst Associates untersuchte rund 400 Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern darauf, wie weit die Digitalisierung in Bereichen wie Mobilität, Gesundheit, Bildung oder Verwaltung ist. Den ersten Platz erreichte Hamburg. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 16:00 Uhr

Streik im privaten Busgewerbe endet mit Demonstration in Kiel

500 bis 600 Beschäftigte des privaten Busgewerbes in Schleswig-Holstein haben am Dienstagvormittag in Kiel für mehr Geld demonstriert. Die Aktion ist Teil des landesweiten zweitägigen Warnstreiks. Die Gewerkschaft ver.di fordert 1,95 Euro mehr pro Stunde für alle Fahrer und 3,90 Euro zusätzlich für Werkstattmitarbeiter. Der Omnibusverband Nord bietet dagegen einen geringeren und stufenweisen Anstieg der Löhne über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 15:30 Uhr

Landesregierung legt dritten Nachtragshaushalt vor

Die Landesregierung hat einen Entwurf für einen dritten Nachtragshaushalt vorgelegt. Damit sollen nach Angaben von Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) die Folgen der Energiepreiskrise in Schleswig-Holstein abgemildert werden. Der Nachtragshaushalt soll unter anderem einen zusätzlichen Bürgschaftsrahmen von 500 Millionen schaffen, um Unternehmen zu helfen, die durch gestiegene Energiekosten in finanzielle Probleme geraten sind. Außerdem sind bis zu 170 Millionen Euro für Folgekosten der Krisen vorgesehen. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 15:30 Uhr

100.000 Kinder in SH von Armut betroffen

Statistisch gesehen leben in Schleswig-Holstein 100.000 Kinder und Jugendliche in Armut oder sind davon bedroht. Bundesweit gelten laut Zahlen des Bundesarbeitsministeriums 20,8 Prozent der Kinder als arm oder sind von Armut bedroht - das ist jedes fünfte Kind. Der Kinderschutzbund fordert deshalb, dass eine Kindergrundsicherung eingeführt wird. Von der schleswig-holsteinische Landesregierung wünscht sich der Kinderschutzbund Hilfen wie kostenlose Kitas oder kostenlose Schulbücher und Hefte für benachteilige Familien. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 14:00 Uhr

Mann aus Kreis Segeberg soll Atomprogramm im Iran unterstützt haben

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen Mann aus dem Kreis Segeberg erhoben. Er steht im Verdacht, unerlaubt Waren in den Iran geliefert zu haben. Laut Bundesanwaltschaft handelte es sich dabei um Laborausrüstung, die über Zwischenhändler an das iranische Atomprogramm gehen sollte. Der Auftrag eines iranischen Unternehmers hatte einen Gesamtwert von mehr als einer Million Euro. Vor bereits rund einem Jahr wurde der Schleswig-Holsteiner festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Über die Anklage entscheidet das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 14:00 Uhr

Betrunkene Frau fährt Ampelmast in Schwarzenbek um

Eine offenbar stark alkoholisierte Frau hat in der Nacht zu Dienstag in Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) einen Ampelmast umgefahren. Laut Polizei fuhr die 45-Jährige in Richtung Möllner Straße, als sie die Kontrolle über ihren Wagen verlor. Sie prallte gegen den Ampelmast, der daraufhin umkippte. Anschließend flüchtete die Fahrerin. Die Polizei suchte mit Hunden und Drohnen nach ihr und fand sie schließlich leicht verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von mehr als 2,5 Promille. Die Straße war fünf Stunden lang gesperrt, der entstandene Sachschaden wird auf 23.000 Euro geschätzt. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 10:00 Uhr

Bau des LNG-Terminals in Brunsbüttel kann beginnen

Die Pläne für das schwimmende Flüssiggasterminal in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) gehen voran. Dem Bau einer rund drei Kilometer langen Gasleitung steht seit Montag zumindest von Behördenseite nichts mehr im Wege. Das Amt für Planfeststellung Energie genehmigte das Projekt nach Angaben des schleswig-holsteinischen Energie- und Umweltministeriums. Die Leitung soll das schwimmende Flüssigterminal mit dem Gasverteilernetz in Schleswig-Holstein verbinden. Die Bauarbeiten beginnen laut dem Gasnetzbetreiber so schnell wie möglich. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 08:30 Uhr

Feuer in Flensburg: 15 Hausbewohner im Krankenhaus

Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Apenrader Straße in Flensburg hat in der Nacht zu Dienstag zu einem großen Rettungseinsatz geführt. Nach Angaben der Polizei brannte ein Kinderwagen im Hausflur. 15 Bewohner kamen den Angaben zufolge ins Krankenhaus, weil sie zu viel Rauch eingeatmet hatten. Zuvor hatte in der Mozartstraße in Flensburg-Engelsby ebenfalls ein Kinderwagen im Hausflur gebrannt. Dort gab es keine Verletzten. Ein weiterer Wohnungsbrand ereignete sich in der Nacht in Schleswig. In allen drei Fällen sind die Brandursachen noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 08:30 Uhr

Vorwürfe gegen NDR SH: Landesrundfunkrat beauftragt unabhängige Experten

Der Landesrundfunkrat Schleswig-Holstein arbeitet derzeit die Vorwürfe gegen Führungskräfte im Landesfunkhaus Kiel auf. Das unabhängige Kontrollgremium für die Programmarbeit beauftragte dafür eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Vorsitzende des Gremiums, Laura Pooth, teilte am Montagabend nach einer Sitzung mit, dass für die externe Aufarbeitung des Sachverhalts die international arbeitende Wirtschaftskanzlei Deloitte beauftragt wurde. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 06:00 Uhr

Dithmarscher Kohltage gestartet

Zum 36. Mal haben am Dienstag die Dithmarscher Kohltage begonnen. Auf dem Hof Jochims in Eesch, südlich von Meldorf, starteten die Festtage mit dem traditionellen Kohlanschnitt. Die Kohlbauern hoffen für die kommenden Wochen auf möglichst viel Regen. Wegen der langanhaltenden Dürre bis in den September hinein fehle es einigen Kohlköpfen noch an Gewicht. Sie sind mit zurzeit noch 1,5 Kilogramm zu leicht. Deswegen könnte sich die Ernte um drei Wochen nach hinten verlängern. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 06:00 Uhr

IHK-Ausbildungsportal hakt noch immer

Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) gibt es weiterhin Computerprobleme. Hintergrund ist ein mutmaßlicher Hacker-Angriff vor rund sechs Wochen. Mail-Probleme sind mittlerweile behoben, allerdings können sich laut IHK weiterhin mehr als 20.000 Auszubildende auf dem Ausbildungsportal nicht anmelden. Sie haben daher über die Internetseite keinen Zugriff auf Prüfungsergebnisse, Zwischenberichte, Nachweise oder Verträge. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 05:30 Uhr

Gewitter in SH: Dachstuhlbrand in Padenstedt

Blitzeinschläge haben am Montagnachmittag für mehrere Feuerwehreinsätze im Land gesorgt. In Padenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) mussten rund 50 Feuerwehrleute den Dachstuhl eines Wohnhauses löschen, der nach einem Blitzeinschlag in Brand geraten war. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Auch in Dätgen schlug der Blitz ein. Das betroffene Reetdachhaus brannte nach Angaben des Feuerwehrsprechers aber nicht. | NDR Schleswig-Holstein 20.09.2022 05:30 Uhr

Millionenauftrag: Neues Forschungsschiff aus der Hitzler-Werft

In der lauenburgischen Hitzler-Werft wird ein Forschungsschiff gebaut. Es ist knapp 30 Meter lang und 1.000 PS stark, hybrid angetrieben mit Wasserstoff und Diesel. Auftraggeber ist das Hereon-Forschungszentrum aus Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg). Am Montag wurde der Auftrag offiziell unterzeichnet. 15 Millionen Euro soll das Schiff kosten, finanziert durch Bundesmittel. Im Frühjahr 2024 soll das Schiff fertig sein. | NDR Schleswig-Holstein 19.09.2022 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.09.2022 | 16:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Hannovers Keeper Simon Gade jubelt. © IMAGO/Zink

"Recken" punkten gegen SG Flensburg-Handewitt in letzter Sekunde

Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf ist durch den früheren Flensburger Marius Steinhauser zu einem 26:26 gekommen. mehr

Videos