Stand: 02.08.2022 19:40 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Keine Zugverbindung aktuell zwischen Hamburg und Pinneberg

Die Strecke zwischen Hamburg und Pinneberg ist laut Deutscher Bahn wegen eines Oberleitungsschadens aktuell gesperrt. Betroffen sind alle Züge des Regional- und Fernverkehrs. Nur die S-Bahn ist laut Angaben der Deutschen Bahn weiter unterwegs, weil sie auf anderen Gleisen fährt. Die gute Nachricht für alle Wacken-Anreisenden: Auch der Verkehr zwischen Hamburg und Itzehoe läuft weiter - laut Nordbahn werden die Züge über eine Ausweichroute geleitet. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 18:00 Uhr

Milderes Urteil im Berufungsprozess nach tödlichem Unfall

Zwei Jahre und drei Monate Haft: Das ist das Urteil des Landgerichts Lübeck im Berufungsprozess gegen einen 36-jährigen Mann. Er war 2018 auf der A1 bei Hamberge im Kreis Stormarn mit seinem BMW in einen Smart gekracht - mit Alkohol, Schmerzmitteln und Kokain im Blut und ohne Führerschein. Die Smart-Fahrerin starb an ihren schweren Verletzungen. Gegen ein erstes Urteil hatte der Angeklagte Revision eingelegt. Das Urteil jetzt fiel etwas milder aus. Laut eines Gerichtssprechers unter anderem deshalb, weil der Angeklagte angekündigt hat, 50.000 Euro Schmerzensgeld an die Hinterbliebenen zu zahlen. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 16:30 Uhr

Einbrüche in Flensburger Gastronomiebetriebe

In Flensburg häufen sich in den vergangenen Monaten Einbrüche in Kneipen und Restaurants. Einige Gastronomen haben deshalb Überwachungskameras installiert. Die Bilder werden bisher allerdings nicht zur Fahndung genutzt. Die Täter haben, auch bei Einbrüchen, ein Recht auf den Schutz ihrer Bilder. Nur die Staatsanwaltschaft darf nach einer Straftat entscheiden, ob Bilder veröffentlicht werden dürfen oder nicht. Polizeisprecher Christian Karthaus sagte dazu: "Einbrüche in Gaststätten sind keine Seltenheit. Das kommt regelmäßig vor. Und die Polizei ermittelt dann auch. Als Privatmann sollte man tunlichst vermeiden Aufnahmen von Einbrüchen oder anderen Straftaten zu veröffentlichen. Das ist nicht erlaubt, dass kann auch eine Straftat darstellen." | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 16:30 Uhr

Protest am Klinikum Bad Bramstedt

Angestellte im Klinikum Bad Bramstedt haben am Dienstag für mehr Gehalt protestiert. Hintergrund sind Tarifverhandlungen, die seit dem Frühjahr laufen. Die Angestellten des Klinikums klagen darüber, dass sie deutlich schlechter bezahlt würden als Beschäftigte in anderen Krankenhäusern. Laut einer ver.di-Sprecherin bekommt eine Pflegekraft in Bad Bramstedt ein Einstiegsgehalt von rund 2.500 Euro brutto. In anderen Häusern sind es 2.900 Euro brutto. Dort gelte der Flächentarifvertrag des öffentlichen Dienstes. An genau diesen sollen sich auch die Gehälter des 500-köpfigen Teams in Bad Bramstedt annähern, so die ver.di-Forderung. Ver.di zu Folge bietet der Arbeitgeber zurzeit zwei Prozent mehr Gehalt, eine Einmalzahlung und kürzere Arbeitszeiten. Das sei aber zu wenig, findet die Gewerkschaft. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 16:30 Uhr

FDP fordert mehr Unterrichtsqualität

Die FDP im schleswig-holsteinischen Landtag verlangt ein Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Unterrichtsqualität an den Schulen im Land. So brauche es "mehr Stunden für die Grundschulen, kleinere Klassen und insgesamt mehr Schwimmunterricht an den Schulen", sagte der Fraktionsvorsitzende Christopher Vogt. Des Weiteren sollten die weiterführenden und berufsbildenden Schulen vor allem in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und der wirtschaftlichen wie politischen Bildung gestärkt werden. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 14:00 Uhr

Nach Berufungsprozess: Mildere Strafe für Angeklagten

Es war ein Unfall, der Viele in Südholstein bewegt hat: 2018 hat ein Mann auf der A1 bei Hamberge im Kreis Stormarn einen tödlichen Unfall verursacht, mit Alkohol, Kokain und Schmerzmitteln im Blut. Außerdem fuhr er ohne Führerschein. Eine Frau starb, als er mit seinem BMW mit knapp 185 Kilometer pro Stunde in ihren Smart krachte. Am Dienstag hat vor dem Landgericht Lübeck das Berufungsverfahren stattgefunden. Das Urteil: Zwei Jahre und drei Monate Haft. Das Urteil ist damit etwas milder als jenes, welches das Amtsgericht im vergangenen Jahr sprach: Das hatte den Mann noch zu drei Jahren Haft verurteilt. Dieser hatte dagegen Berufung eingelegt. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 16:30 Uhr

Zahl der Wohnungseinbrüche im Land angestiegen

Die Zahl der Wohnungseinbrüche war lange Zeit rückläufig. Im ersten Halbjahr 2022 gab es nun wieder einen Anstieg der Einbruchsdelikte. Laut Landespolizeiamt hat es nach vorläufigen Zahlen im ersten Halbjahr rund 1.300 Einbrüche gegeben. Das waren 280 mehr als im Vorjahreszeitraum. Im April erfasste die Polizei 200 Taten (Vorjahr 128), im Mai 227 (149) und im Juni 220 (171). | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 07:30 Uhr

Lübecker Hubbrücke wegen Überprüfung für zwei Tage gesperrt

Die Lübecker Hubbrücke ist am Dienstag und teilweise am Mittwoch gesperrt. An beiden Tagen können zwischen 9 und 15 Uhr keine Autos über die Brücke fahren. Laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt muss das mehr als 120 Jahre alte Bauwerk überprüft werden. So wollen Spezialisten sehen, ob und an welchen Stellen die Querung auf Vordermann gebracht werden muss. | NDR Schleswig-Holstein 22.07.2022 08:30 Uhr

Die Punks auf Sylt dürfen bleiben

Seit Anfang Juni belagern Punks beim Rathaus Westerland den Stadtpark. Inzwischen haben sie das Camp bei der Versammlungsbehörde des Kreises Nordfriesland als Kundgebung angemeldet und sind damit durchgekommen. Kreissprecher Hans-Martin Slopianka sagte dazu: "In Deutschland haben wir die Versammlungsfreiheit, die Demonstrationsfreiheit. Das ist ein ganz, ganz hohes Gut in unserer Demokratie. In anderen Ländern werden Sie verhaftet oder erschossen, wenn Sie an einer Demonstration teilnehmen." Sollte das Camp jedoch eher zu Party, als zu Protestzwecken genutzt werden, kann es laut Slopianka aufgelöst werden - da das Camp dann nicht mehr unter dem Schutz des Grundgesetzes stehen sondern eine Ordnungswidrigkeit für illegales Campen darstellen würde. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 08:30 Uhr

Lindaunisbrücke soll 2025 fertiggestellt werden

Die neue Lindaunisbrücke soll zum Ende des Jahres 2025 fertiggestellt sein. Dies teilte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (parteilos) bei einem Termin vor Ort mit. Bis zur Fertigstellung müsse die Brücke jedoch im Laufe der Jahre mehrmals für mehrere Monate gesperrt werden, sagte der Chef des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr, Thorsten Conradt. Ab dem 15. August wird die Brücke für den Kfz-Verkehr gesperrt, ab dem 14. September ebenfalls für Züge. Die fahren dann beidseitig an die Brücke heran, die Zugreisenden können dann zu Fuß die Brückenseite wechseln. Die Bahn errichtet dafür provisorische Haltepunkte. Die neue Stahl-Brücke wird 130 Meter lang, zwölf Meter breit und soll rund 100 Millionen Euro kosten. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 08:30 Uhr

Rasmus Andresen sieht Grenzkontrollen als "dänischen Unsinn"

Der Europaabgeordnete Rasmus Andresen von den Grünen fordert ein Ende der Kontrollen an der dänisch-deutschen Grenze und ein Einschreiten der EU-Kommission. Die dänischen Grenzkontrollen sorgten in den Ferienwochen für unnötige Staus und störten das Zusammenleben sowie den Tourismus in der Grenzregion, so der Flensburger in einer Pressemitteilung. Außerdem nennt er die Kontrollen "dänischen Unsinn" und bezeichnet sie als "rechtswidrig". Eigentlich gibt es im Schengenraum, dem 26 Staaten angehören, keine Personenkontrollen an den Grenzen. Während der Flüchtlingskrise hatten aber Deutschland, Österreich, Dänemark und Schweden solche Kontrollen teilweise wieder eingeführt. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 08:30 Uhr

Personalengpass im Standesamt in Kiel

In Kiel haben frisch gebackene Eltern aufgrund von Personalmangel in der Verwaltung aktuell Probleme, eine Geburtsurkunde zu bekommen. Diese wird unter anderem dazu benötigt, Kindergeld zu beantragen. Laut Stadt steht die Bearbeitung von 200 Geburtsurkunden aus. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein kann es in Kiel derzeit sechs bis acht Wochen dauern, bis Eltern die Urkunde haben. Auch im Kreis Pinneberg ist bei frisch gebackenen Eltern Geduld gefragt, auch dort fehlt momentan Personal. Laut einem Sprecher liegt dort die Wartezeit auf eine Geburtsurkunde momentan bei zehn Wochen. Dort käme auch der erhebliche Anstieg von Fällen mit Auslandsberührung dazu. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 06:00 Uhr

Was kommt nach dem Neun-Euro-Ticket?

Die Rufe nach einer Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket werden lauter. Auch aus der Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP kommt die Forderung nach einem solchen Angebot: Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, man brauche ein bundesweites, günstiges Nahverkehrsticket. Das niedersächsische Verkehrsministerium brachte zudem am Wochenende eine norddeutsche Lösung ins Spiel, sollte es kein deutschlandweites Modell geben. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (parteilos) wies diesen Vorstoß zurück. "Eine norddeutsche Lösung wird ohne den Bund im Boot nicht funktionieren", so Madsen, der den Dialog begrüßt: "Ich glaube, dass der Versuch mit dem Neun-Euro-Ticket gezeigt hat, dass wir an die Mobilität rangehen können. Das ist auch von allen gewünscht." | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 07:00 Uhr

Bezahlbarer Wohnraum für St. Peter-Ording

Der Tourismus an der Nordseeküste freut sich derzeit über viele Besucherinnen und Besucher. Infolgedessen steigen die Immobilienpreise für Hotels und Ferienwohnungen, zum Beispiel in St. Peter-Ording. Viele Mitarbeitende in Hotels und Gastronomie können sich vor Ort keine Wohnung mehr leisten. Die Gemeinde hat das Problem erkannt und will nun selbst bezahlbaren Wohnraum schaffen. Man orientiere sich dabei am Sylter Modell, sagt Bürgermeister Jürgen Ritter (parteilos). Den konkreten Vorschlag möchte er im September der Gemeindevertretung vorlegen. | NDR Schleswig-Holstein 02.08.2022 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.08.2022 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Feuerwehrleute stehen im Dunkeln neben einem in den Graben gerutschten Lkw. © nordpresse mediendienst/Sebastian Iwersen Foto: Sebastian Iwersen

A7 Richtung Norden wieder frei - In ganz SH weiter Glätte möglich

Ein Lkw war in der Nacht zum Mittwoch bei Handewitt im Graben gelandet. Auch in anderen Teilen des Landes gab es wieder Glätteunfälle. mehr

Videos