Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Corona in SH: Inzidenz bei 1.000,5
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt jetzt bei 1.000,5 (Vortag: 1.048,1). Neu gemeldet wurden 6.558 Fälle (Stand: 5.7.). Die höchste Inzidenz hat der Kreis Plön mit 1.664,8. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt 862.582. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 760.400 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner als genesen. Die Gesamtzahl der mit der Viruserkrankung Covid-19 in Zusammenhang stehenden Todesfälle liegt bei 2.619 (+3). | NDR Schleswig-Holstein 06.07.2022 08:00 Uhr
Freispruch nach tödlichem Jetski-Unfall bei Kollmar
Im Prozess um einen tödlichen Jetski-Unfall auf der Elbe bei Kollmar (Kreis Steinburg) hat das Amtsgericht Itzehoe einen 46 Jahre alten Angeklagten vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Der Unfallhergang sei nicht eindeutig zu klären, stellte das Gericht am Dienstag im Anschluss an ein Gutachten zum Unfallhergang fest. Die Staatsanwaltschaft war zunächst davon ausgegangen, dass der 46 Jahre alte Angeklagte in der Nacht zum 2. August 2020 betrunken und unter Drogen mit einer Begleiterin auf einem Jetski gegen den Leitdamm Pagensand geprallt sei. Die 33-Jährige starb im Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 18:00 Uhr
Ex-Freundin lebensgefährlich verletzt: 37-Jähriger muss in Gefängnis
Wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung hat das Kieler Landgericht einen 37-jährigen Mann zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann seine ehemalige Lebensgefährtin im vergangenen Dezember in Norderstedt (Kreis Segeberg) niedergestochen hat. Die Frau wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Das Gericht ordnete zudem die Unterbringung des Mannes in einer Entziehungsanstalt und eine Schadenersatzzahlung von 10.000 Euro an. Mit dem Urteil folgte die Kammer weitgehend dem Antrag der Staatsanwaltschaft. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 15:00 Uhr
Illegale Feier auf einem Naturschutzgelände im Kreis Plön
Eine illegale Feier auf einem Gelände der Stiftung Naturschutz im Kreis Plön hat jetzt juristische Konsequenzen. Wie die Stiftung mitteilte, brachen mehrere Personen am 21. Juni das Vorhängeschloss des geschützten Biotops zwischen Sepel und Godau auf, fuhren mit ihren Fahrzeugen auf das Gelände und bauten Zelte auf und machten ein großes Lagerfeuer. Einem Tierbetreuer gegenüber bezeichnete sich die Gruppe als Mitglieder des "Indigenen Volkes Germaniten". Später verlegten die etwa 50 Personen ihre Zelte auf eine Nachbarwiese, feierten aber die Sonnenwende auf der Fläche des Biotops. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat nun Anzeige wegen Hausfriedensbruch gestellt. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 16:30 Uhr
Katastrophenschutz in SH wird verstärkt
Das schleswig-holsteinische Innenministerium hat elf neue, speziell ausgerüstete Löschfahrzeuge an die Katastrophenschutzbehörden übergeben. Das hat das Innenministerium in Kiel mitgeteilt. Zwei der jetzt beschafften Löschfahrzeuge stehen in Lübeck, weitere im Kreis Herzogtum Lauenburg und im Kreis Ostholstein. Die Löschfahrzeuge können bei Bränden, Stromausfall, Hochwasser, Sturmfluten oder Starkregen eingesetzt werden. Bis 2023 beschafft das Land insgesamt 52 Exemplare für jeweils rund 310.000 Euro. Damit soll der Katastrophenschutz im Land verstärkt werden. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 16:30 Uhr
THW Kiel: Dreier-Turnier mit Hamburg und Lübeck
Der Handball-Bundesligist THW Kiel veranstaltet zum Saisonauftakt ein norddeutsches Dreier-Turnier. Wie der Club mitteilte, geht es für die "Zebras" am 21. August gegen den Bundesliga-Konkurrenten HSV Hamburg und den Zweitligisten VfL Lübeck-Schwartau. Gespielt wird nach dem Modus "Jeder gegen jeden" bei einer verkürzten Spielzeit von zwei Mal 20 Minuten. Auf dem Vorplatz der Arena ist zudem ein Fan- und Familienfest geplant. Das erste Pflichtspiel bestreitet der Pokalsieger aus Kiel am 31. August beim Supercup in Düsseldorf gegen Meister SC Magdeburg. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 15:45 Uhr
Präparierte Köder im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Die Polizei warnt Hundebesitzer in Osterrönfeld (Kreis Rendsburg-Eckernförde) vor präparierten Ködern. Am Montag fand eine Frau in der Nähe der Hundewiese in der Straße Aukrug Köder - einige vermutlich mit Gift - andere gespickt mit Rasierklingen. Laut Polizei wurden aus dieser Gegend bisher aber keine verletzten Tiere gemeldet. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 13:00 Uhr
Vogelgrippe auf Vogelinsel Trischen ausgebrochen
Auf der Vogelinsel Trischen im Wattenmeer, 14 Kilometer vor der Dithmarscher Nordseeküste, ist nun die Vogelgrippe ausgebrochen. Wie der Naturschutzbund NABU mitteilte, gab es positive Testergebnisse auf Vogelgrippe bei insgesamt vier Brandseeschwalben, zwei Basstölpeln und zwei Eiderenten. Laut NABU handelte es sich um Stichproben, insgesamt wurden 26 tote Brandseeschwalben und sieben tote Basstölpel entdeckt. Die Brandseeschwalbe ist vom Aussterben bedroht. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 13:00 Uhr
Neun-Euro-Ticket in Schleswig-Holstein wurde bislang gut verkauft
Das Neun-Euro-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr ist vor gut einem Monat eingeführt worden. In Schleswig-Holstein klappt das nach ersten Einschätzungen der Verkehrsbetriebe offenbar gut. In Lübeck zum Beispiel sind seit dem Start in den Bussen des Stadtverkehrs etwa ein Drittel mehr Fahrgäste unterwegs. Für den Monat Juni wurden in Lübeck allein über die Verkaufsstellen des Stadtverkehrs nach eigenen Angaben mehr als 50.000 Neun-Euro-Tickets verkauft. In Flensburg hat Aktivbus 22.000 dieser Tickets an den Mann und die Frau gebracht, die Verkaufszahlen anderer Stellen, der NAH.SH App und im DB Navigator sind darin nicht enthalten. Die Auslastung der Flensburger Busse ist nach Angaben des Betreibers Aktiv Bus deutlich gestiegen. Auch in Kiel sind laut KVG spürbar mehr Menschen in den Bussen unterwegs, besonders bei gutem Wetter auf den Strandlinien. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 12:00 Uhr
Kieler Verkehrsgesellschaft: 60S fährt während der Sommerferien nicht
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) muss in den kommenden Wochen aufgrund eines erhöhten Krankenstands das Fahrtenangebot einschränken. Auch bei der KVG gebe es aktuell eine sehr hohe Quote an Corona-Kranken, teilte das Unternehmen mit. Um den Fahrgästen trotz des hohen Krankenstands ein verlässliches Angebot bereitstellen zu können, habe sich die KVG in Abstimmung mit dem Aufgabenträger "Eigenbetrieb Beteiligungen" der Stadt Kiel entschieden, dass die Buslinie 60S in den Sommerferien von kommenden Donnerstag bis einschließlich 12.08.2022 nicht fahren wird. Die KVG bittet alle Fahrgäste um Verständnis. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 12:00 Uhr
Bergung von Munition in Nord-und Ostsee mangels Geld weiter nicht möglich
1,6 Millionen Tonnen alte Kriegsmunition aus dem zweiten Weltkrieg liegen in Nord- und Ostsee, wie zum Beispiel in der Kieler Förder und der Lübecker Bucht. Sie können explodieren, oder verrotten und ihre Giftstoffe gelangen ins Meer. Deswegen hatte die Ampelregierung versprochen, ein Sofortprogramm für ihre Bergung zu starten. Doch der Bund stellt auch im Haushalt 2023 das dafür nötige Geld nicht zur Verfügung. Mindestens 75 Millionen Euro würde es kosten, um mit der Bergung der Weltkriegs-Munition aus der Ostsee systematisch beginnen zu können, sagen Experten. Doch der Bund plant das Geld dafür nicht ein. Auch im Haushalt 2023 sind für die Bergung gerade mal 58 Millionen Euro vorgesehen. Diese Summe reiche nicht, sagt Claus Böttcher von der Sonderstelle Munition im Meer der Landesregierung Schleswig-Holstein. Für die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn steht fest, wenn man die Bergungsplattform jetzt mangels Geld nicht in Auftrag geben könne, werde die Bergung der Munition weiter auf die lange Bank geschoben. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 12:00 Uhr
Nach Schüssen in Kiel-Garden: Fahndung nach Tatverdächtigem läuft weiter
Nach den tödlichen Schüssen im Kieler Stadtteil Gaarden ist der mutmaßliche Täter weiter auf der Flucht. Einem Medienbericht zufolge gibt es offenbar erste Hinweise auf ein mögliches Motiv. Das Opfer soll laut dem Zeitungsbericht eine Auseinandersetzung mit einem Bruder des Schützen gehabt haben. So sei es der Behörde zugetragen worden, erklärte ein Polizeisprecher auf Nachfrage. Unklar ist, ob das der alleinige Auslöser für die Tat gewesen ist. Denn der Flüchtige ist offenbar auch wegen Drogenhandels polizeibekannt. Währenddessen fehlt vom mutmaßlichen Täter weiterhin jede Spur - er wird mit internationalem Haftbefehl gesucht. Da er familiäre Wurzeln in Albanien haben soll, wird eine Flucht in das Land nicht ausgeschlossen. Bei der Polizei sind seit den tödlichen Schüssen in der vergangenen Woche rund 20 Hinweise eingegangen. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 08:30 Uhr
Ganztagsbetreuung an Schulen: Bis 2030 fehlen 4.000 Fachkräfte
In der Ganztagsbetreuung an Grundschulen könnten bis 2030 mehr als 4.000 Fachkräfte fehlen. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Hintergrund ist der Rechtsanspruch auf die Betreuung, der schrittweise eingeführt wird. Dieser könne in Schleswig-Holstein möglicherweise nicht für alle Kinder bis 2030 umgesetzt werden, sagte Kathrin Bock-Famulla, Expertin für frühkindliche Bildung bei der Bertelsmann-Stiftung. Aktuell nutzen der Untersuchung zufolge 32 Prozent der Grundschulkinder in Schleswig-Holstein ein Ganztagsangebot. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 07:00 Uhr
6.000 offene Stellen: Handwerk sucht händeringend Personal
In Schleswig-Holstein sind nach Angaben der Arbeitsagentur rund 6.000 Stellen im Handwerk unbesetzt. Vor allem in Maurer- und Elektrobetrieben sowie im Bereich Heizung und Sanitär herrscht Fachkräftemangel. Auch Corona spielt mit rein: Laut den Handwerkskammern Lübeck und Flensburg sinken seit Pandemie-Beginn die Ausbildungszahlen. Außerdem machen immer mehr junge Menschen Abitur und entscheiden sich zu studieren. Um Beschäftigte anzuwerben, setzen einige Betriebe inzwischen auf soziale Medien oder sprechen zum Beispiel gezielt Studienabbrecher an. Andere locken mit neuen Anreizen wie kürzeren oder flexibleren Arbeitszeiten. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 06:00 Uhr
Kritik an Umsetzung der Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein
Der Grundstückseigentümerverband Haus und Grund kritisiert die Umsetzung der Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein. Eigentümer müssen bestimmte Daten selbst herausfinden und an das Finanzamt melden, das diese dann überprüft. Das sei sehr bürokratisch und umständlich, sagte der Vorstandsvorsitzende Alexander Blažek. Er sprach von einem "Schildbürgerstreich". Er lobte die Umsetzung in Hessen: "Da bekommt der Eigentümer alle Angaben vom Finanzamt, überprüft sie und dann ist das Thema erledigt." Alle Eigentümer von Grundstücken, Häusern, Wohnungen sowie land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in Schleswig-Holstein müssen eine sogenannte Grundsteuererklärung verpflichtend bis zum 31. Oktober abgeben. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 06:00 Uhr
Zugausfälle bei Deutscher Bahn, Nordbahn und AKN
Bei der Deutschen Bahn, der Nordbahn und auch der AKN fallen zurzeit immer wieder Züge aus. Die AKN nennt dazu zwei Gründe: Zum einen sind viele Mitarbeiter an Corona erkrankt, zum anderen fehlen generell Lokführer. "Es ist mit Zugausfällen zu rechnen und wir haben gerade gehört, dass es durch die Krankmeldungen auch in den nächsten Tagen nochmal dazu kommen kann", sagt Maren Brandt, zuständig für das Marketing bei der AKN. Es komme aber nicht dazu, dass ganze Strecken lahmgelegt sind, sondern zu Ausfällen einzelner Züge. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2022 06:00 Uhr
Stadtwerke in SH befürchten weiter steigende Gaspreise
Vielen Stadtwerke im Land rechnen mit weiter steigenden Preisen, beispielsweise die Stadtwerke SH. Geschäftsführer Wolfgang Schoofs spricht von bisherigen Preissteigerungen von mehr als 245 Prozent. Schon jetzt könnten einige Kunden ihre Gasrechnung nicht mehr bezahlen. Sollten die Gasimporte erheblich einbrechen, könnte das nach Angaben der Stadtwerke Kiel auch ernsthafte Folgen für die Versorger haben. "Es besteht das Risiko, dass einzelne Stadtwerke diese extrem teuren Zukäufe nicht mehr stemmen können" sagt ein Unternehmenssprecher. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2022 17:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
