Stand: 28.06.2022 17:21 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Toter in Kiel-Gaarden: Polizei fahndet nach Fisnik Hoxha

Nach den tödlichen Schüssen auf einen 31-Jährigen in Kiel-Gaarden am Montagabend, fahndet die Polizei nach Fisnik Hoxha aus Kiel. Bisher konnte er noch nicht festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Kiel hat daher nun eine Belohnung von 3.000 Euro für den entscheiden Tipp ausgelobt. In der Straße Gustav-Schatz-Hof soll Hoxha gegen 23.15 Uhr mehrfach auf offener Straße auf einen 31-Jährigen geschossen haben. Dieser starb trotz sofortiger Reanimationsversuche im Krankenhaus. Der mutmaßliche Täter ist auf der Flucht. Die Ermittler raten dringend davon ab, den Tatverdächtigen anzusprechen, da er bewaffnet sein könnte. Der Leichnam des Opfers soll noch am Dienstag obduziert werden. Wie die Polizeidirektion Kiel mitteilte, werden aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit keine weiteren Angaben gemacht. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 17:00 Uhr

Corona in SH: Inzidenz knapp unter 1.000

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt jetzt bei 989,0 (Vortag: 894,9). Neu gemeldet wurden 8.471 Fälle (Stand: 28.6.). In sechs Kreisen und kreisfreien Städten liegt die Inzidenz weiterhin über 1.000. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt 830.242. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 744.900 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner als genesen. Die Gesamtzahl der mit der Viruserkrankung Covid-19 in Zusammenhang stehenden Todesfälle liegt bei 2.606 (+9). | NDR Schleswig-Holstein 29.06.2022 08:00 Uhr

Sommerferien im Norden: Flughafen Hamburg verlängert Öffnungszeiten

Zum Beginn der Sommerferien in Schleswig-Holstein und Hamburg verlängert der Hamburger Flughafen seine Öffnungszeiten. Von Freitag an bis zum 14. August öffnen die Check-in-Schalter bereits um 3.30 Uhr, teilte der Flughafen am Dienstag mit. Auch die Sicherheitskontrollen könnten bereits ab 3.30 Uhr aufgesucht werden. Für Anfang Juli erwartet der Airport rund 300.000 Reisende pro Woche und bis zu 56.000 pro Tag. In den vergangenen Wochen war es immer wieder zu langen Wartezeiten an den Schaltern und Kontrollen gekommen. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 18:00 Uhr

B207 bei Lübeck ab Montag gesperrt

Die Bundesstraße 207 wird zwischen der A20-Anschlussstelle Lübeck-Süd und der B207-Anschlussstelle Lübeck-Blankensee von kommendem Montag an voraussichtlich bis zum 23. Juli voll gesperrt. Das teilte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) am Dienstag mit. Grund ist die Sanierung der beschädigten Fahrbahn. Im Anschluss erneuert der LBV.SH voraussichtlich vom 25. Juli bis zum 13. August die B207 zwischen der Anschlussstelle Lübeck-Blankensee und der Kreuzung B 207/Paul-Ehrlich-Straße. Eine Umleitung ist ausgeschildert. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 17:00 Uhr

Mehr Geld für die Landtagsabgeordneten im Norden

Die 69 Abgeordneten im Schleswig-Holsteinischen Landtag erhalten vom 1. Juli an monatlich 9.117 Euro statt wie bisher 8.886 Euro. Die sogenannte Entschädigung steige damit um 2,6 Prozent, teilte der Landtag mit. Grundlage für die Erhöhung ist laut Abgeordnetengesetz die allgemeine Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 14:30 Uhr

Himbeer- und Kirschernte beginnt

In Schleswig-Holstein hat die Himbeer- und die Kirschernte begonnen. Die ersten Betriebe im Süden des Landes hätten bereits die Himbeerernte gestartet, teilte die Landwirtschaftskammer mit. In den meisten anderen Regionen beginne die Ernte zum Wochenende. Der Himbeeranbau ist mit 60 Hektar Anbaufläche in Schleswig-Holstein eine eher kleine Kultur. Die Landwirtschaftskammer erwartet eine Erntemenge von etwa 500 Tonnen und sehr gute Qualität. Der weitaus größte Teil davon wird direkt an Verbraucher verkauft - oder direkt vom Feld von den Kunden selbst gepflückt. Auch die Kirschernte hat begonnen. Im Land stehen Kirschen auf einer Anbaufläche von insgesamt rund 100 Hektar. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 15:00 Uhr

Stutthof-Prozess: Zeuge berichtet von Gleichgültigkeit unter Gefangenen

Im Prozess gegen eine frühere Sekretärin im Konzentrationslager Stutthof hat am Dienstag ein polnischer Überlebender vor dem Landgericht Itzehoe ausgesagt. Der 96-jährige Marek Dunin-Wasowicz berichtete per Videoschalte über seine Erfahrungen. Er war im Mai 1944 zusammen mit seinem Bruder im KZ Stutthof inhaftiert worden. Dunin-Wasowicz sprach von der "Krankheit der Gleichgültigkeit" unter den völlig ausgehungerten Gefangenen. Angeklagte in dem Verfahren ist die 97 Jahre alte Irmgard F.. Von Juni 1943 bis April 1945 soll sie als Zivilangestellte in der Kommandantur des deutschen Konzentrationslagers bei Danzig gearbeitet haben. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 16:00 Uhr

Vergabe von Ministerposten stößt auf Kritik

Die FDP hat am Dienstag die Personalpolitik von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kritisiert. Die Auswahl der Ministerinnen und Minister sei nicht überzeugend, sagte Fraktionschef Christopher Vogt. Besonders die Vergabe des Wirtschaftsministeriums an Claus Ruhe Madsen (parteilos) stößt bei der FDP auf Kritik. Auch die Wahl von Werner Schwarz, Präsident des Bauernverbandes in Schleswig-Holstein, als Landwirtschaftsminister sorgte bereits für Gesprächsstoff: So äußerte der BUND große Bedenken, Landesgeschäftsführer Ole Eggers sieht die Fortschritte der vergangenen Jahre in Sachen Umweltschutz und Tierwohl in Gefahr. Die Bauernbewegung "Land schafft Verbindung" zeigte sich dagegen erfreut über einen Landwirtschaftsminister "aus der Praxis". | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 12:00 Uhr

Erster Fall von Affenpocken in Nordfriesland

Der Kreis Nordfriesland hat den ersten Fall von Affenpocken bestätigt. Laut einem Kreissprecher hat die betroffene Frau aus Husum bereits Anfang Juni Symptome gezeigt und war anfangs von einer Corona-Infektion ausgegangen, die allerdings nicht nachgewiesen werden konnte. Vergangenen Donnerstag wurde das Gesundheitsamt dann über einen positiven Affenpocken-Befund informiert. Laut Kreissprecher hatte die betroffene Person keine relevanten Kontakte, da sie sich wegen der Krankheitssymptome selbst isoliert hatte. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 10:00 Uhr

Mehr Corona-Positivtests in Kiel und Neumünster

Die Anzahl der Corona-Positivtests in Schleswig-Holstein steigt. Das berichtet der Geschäftsführer des Labors Dr. Krause, Thomas Lorentz. Die Dokumentation seiner Firma zeige, dass in Kiel und Neumünster nicht nur besonders viel getestet werde, sondern auch, dass es dort außergewöhnlich viele Positivtests gebe. Insgesamt habe sich die Anzahl seit Ende Mai verdreifacht. Der Geschäftsführer der Firma KDS, Onur Kemal Karanar, fällt auf, dass sich besonders junge Leute testen lassen. Möglicherweise seien viele von ihnen vorher auf der Kieler Woche oder der Holstenköste Neumünster feiern gewesen, so seine Vermutung. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 08:30 Uhr

Energiekrise: Geschlossene Schwimmbäder und kaltes Wasser

Um einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten, senken in Schleswig-Holstein viele Schwimmbäder ihre Wassertemperatur - oder bleiben ganz geschlossen. In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) hat das Freibad Ulitzhörn die Wassertemperatur bereits zum zweiten Mal in dieser Saison auf nun 21 Grad gesenkt. Zuvor war sie von 25 auf 23 Grad gedrosselt worden. In der Badebucht in Wedel (Kreis Pinneberg) wurde die Wassertemperatur ebenfalls abgesenkt, das gilt auch für das Arriba in Norderstedt (Kreis Segeberg). Die Schwimmhalle des Badlantic in Ahrensburg (Kreis Stormarn) bleibt in den Sommermonaten geschlossen. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 08:30 Uhr

Lübeckerin findet ihr gestohlenes Fahrrad auf Ebay-Kleinanzeigen

Eine Lübeckerin hat ihr gestohlenes Fahrrad auf der Internet-Plattform Ebay-Kleinanzeigen gefunden. Die Polizei gab sich nach eigenen Angaben daraufhin als interessierter Käufer aus. Beim Besichtigungstermin bei einem 57 Jahre alten Lübecker fand die Polizei im Keller sechs weitere Fahrräder, von denen zwei als gestohlen gemeldet waren. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 08:30 Uhr

Lange Wartezeiten für Solarstromanlagen

Für Photovoltaik auf dem eigenen Hausdach liegt die Wartezeit derzeit vielerorts zwischen einem halben und einem ganzen Jahr. Das berichten mehrere Betriebe in Schleswig-Holstein - so auch Solar-Andresen aus Sprakebüll im Kreis Nordfriesland. Geschäftsführer Christian Andresen bestätigt auch, dass die Preise um etwa ein Viertel gestiegen sind. Er betont aber, dass der Gewinn für die Betriebe trotzdem knapp bemessen bleibe. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 08:30 Uhr

CDU und Grüne unterschreiben Koalitionsvertrag

Die führenden Vertreter von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein haben am Dienstag in Kiel den gemeinsamen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Es ist das erste schwarz-grüne Bündnis im Land. Landesparteitage von CDU und Grünen hatten am Montagabend in Neumünster das Verhandlungsergebnis gebilligt. Damit kann Daniel Günther (CDU) am Mittwoch wieder zum Ministerpräsidenten gewählt werden. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 06:00 Uhr

Grünen-Parteitag: Delegierte stimmen für Koalitionsvertrag mit CDU

In der Stadthalle in Neumünster haben die Delegierten der Grünen am Montag mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit der CDU gestimmt. Nach einer mehr als drei Stunden langen Parteitagsdebatte stimmten 112 Delegierte ab. Es gab vier Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen. Damit kann die neue Schwarz-Grüne Landesregierung nach der Wahl des Ministerpräsidenten am kommenden Mittwoch ihre Arbeit aufnehmen. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 06:00 Uhr

CDU-Parteitag: Claus Ruhe Madsen und Werner Schwarz werden Minister

Auf einem Landesparteitag in Neumünster haben die rund 220 CDU-Abgeordneten am Montagabend für den Koalitionsvertrag gestimmt. Es gab drei Enthaltungen. Zuvor wurden die Namen der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister der neuen Legislatur vorgestellt. Der bisherige Landesvorsitzende des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, soll künftig das Landwirtschaftsministerium leiten. Ebenfalls bestätigt: Der bisherige Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) wird neuer Wirtschaftsminister. Bildungsministerin Karin Prien und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack bleiben in ihren Ämtern. Staatskanzleichef bleibt mit Dirk Schrödter ebenfalls ein Christdemokrat, der künftig Ministerrang hat. Das Ministerium für Justiz und Gesundheit soll Daniel Günther zufolge die Juristin Kerstin von der Decken übernehmen. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2022 19:00 Uhr

Stau und Sperrung auf A23 nach Unfällen

Auf der A23 in Richtung Süden verunglückten am Montag kurz nacheinander ein Auto und ein Reisebus. Zuerst krachte ein 27-Jähriger mit seinem Pkw in die Mittelleitplanke zwischen Tornesch und Pinneberg-Nord. Sanitäter brachten ihn verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war kurze Zeit in beide Richtungen gesperrt. Knapp 90 Minuten später passierte der zweite Unfall: Ein leerer Reisebus fuhr bei Elmshorn in einem Stauende in einen Lkw. Der vordere Bereich des Busses wurde komplett zerdrückt. Der 65-jährige Busfahrer wurde nur leicht verletzt. Auch der 43-jährige Fahrer des Lkw musste mit leichten Verletzungen behandelt werden. Die A23 war bis 20 Uhr in Richtung Süden gesperrt. Das sorgte für Staus, auch auf den Ausweichstrecken. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2022 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
5 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.06.2022 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Drei Menschen sitzen in einer Flüchtlingsunterkunft. © NDR Foto: Constantin Gill

Geflüchtete: Der Platz in den Kommunen wird knapp

Kronshagen ist eine von vielen Gemeinden, die immer mehr Flüchtlinge zugewiesen bekommen. Ministerin Touré lädt zu einem Spitzengespräch ein. mehr

Videos