Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Rostocks Oberbürgermeister Madsen geht offenbar nach Kiel
Der Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen soll nach Informationen von NDR Mecklenburg-Vorpommern Wirtschaftsminister in der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Schleswig-Holstein werden. Der 49-Jährige Madsen ist Däne und bisher parteilos. Die CDU Schleswig-Holstein wollte diese Personalie am Abend nicht bestätigen. Madsen würde als Wirtschaftsminister Nachfolger von Bernd Buchholz, dessen FDP nicht mehr der Regierungskoalition angehören wird. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 20:00 Uhr
Stadtwerke Schleswig-Holstein rechnen mit einer Preiserhöhung von 20 bis 40 Prozent
Die Bundesregierung hat die zweite von drei Stufen des Notfallplans Gas ausgerufen. Als Grund nannte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die reduzierten Gaslieferungen aus Russland und die anhaltend hohen Preise. Nach seinen Worten ist Gas von nun an ein knappes Gut. Die Versorgungssicherheit sei aber aktuell gewährleistet, betonte Habeck. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Schleswig-Holstein, Wolfgang Schoofs, erklärte: Weil die Marktpreise steigen, müssten die Stadtwerke das Gas auch teurer einkaufen - und dann gehe es nicht anders, als die Kunden zur Kasse zu bitten. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 19:00 Uhr
Karl-May-Spiele: Hauptdarsteller Alexander Klaws fällt für Premiere aus
Die diesjährigen Karl-May-Spiele müssen in den ersten drei Vorstellungen ohne ihren Hauptdarsteller Alexander Klaws als Winnetou auskommen. Das gab der Veranstalter jetzt bekannt. In der Generalprobe, der Premiere und der ersten regulären Vorstellung übernimmt der Schauspieler Sascha Hödl die Hauptrolle. Im vergangenen Jahr stand er bereits beim Karl-May-Hörspiel als Winnetou auf der Bühne. Klaws hatte sich in der vergangenen Woche krank gemeldet - er hatte sich mit Corona angesteckt. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 18:00 Uhr
Lasse Petersdotter wird neuer Fraktionschef der Grünen
Die Grünen haben Lasse Petersdotter einstimmig zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden im Schleswig-Holsteinischen Landtag gewählt. Der 32-Jährige folgt auf Eka von Kalben, die nicht wieder antrat. Petersdotter sitzt seit 2017 für die Grünen im Landtag. Er freue sich auf die Aufgabe und werde sich für eine starke Fraktion und einen selbstbewussten Parlamentarismus einsetzen, sagte Petersdotter am Donnerstag. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende wird Silke Backsen, zur parlamentarische Geschäftsführerin wurde Uta Röpcke gewählt. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 17:00 Uhr
Landrat Schwemer kündigt Rückzug an
Der Landrat des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rolf-Oliver Schwemer (parteilos), hat seinen Rückzug angekündigt. Wie der 57-Jährige am Donnerstag bestätigte, hatte er den Kreistagsabgeordneten am Mittwoch schriftlich mitgeteilt, dass er sich im Sommer 2024 aus der Politik zurückziehen wird und nicht erneut für das Amt des Landrats kandidieren will. Bei seinem geplanten Abschied werde er 16 Jahre lang Landrat gewesen sein - das reiche für ein Wahlamt, sagte Schwemer NDR Schleswig-Holstein. Zur Demokratie gehöre auch Wechsel. Schwemer geriet zuletzt in Kritik, weil er sich öffentlich gegen einen Bürgerentscheid über die Zukunft der Imland Klinik ausgesprochen hatte. Damit habe seine Entscheidung aber nichts zu tun, sagte Schwemer. Wer Nachfolger oder Nachfolgerin im Amt des Landrates werden kann, ist zurzeit noch offen. Das entscheidet sich erst nach der Kommunalwahl im kommenden Jahr. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 16:30 Uhr
Elbbrücke bei Geesthacht im Juli und August gesperrt
Die Elbbrücke bei Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg wird vom 4. Juli bis zum 24. August voll gesperrt. Die Sanierung der Brücke hat laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr bereits im vergangenen Jahr begonnen, für die nächste Bauphase ist eine Vollsperrung notwendig. Über die sogenannte Wehrbrücke verläuft die B 404, die wichtigste direkte Straßenverbindung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Als Umleitung wird die Route über die Hamburger Elbbrücken empfohlen. Fahrzeuge, die nicht auf der Autobahn fahren dürfen, müssen über die Brücke der B 209 in Lauenburg fahren. Schwieriger wird es für Fahrgäste des Nahverkehrs. Wie die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein mitteilte, bringen die Busse ihre Fahrgäste bis zur Brücke. Den Rest - immerhin 1,3 Kilometer - müssen sie dann zu Fuß gehen, bevor sie in den nächsten Bus einsteigen können. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 16:30 Uhr
Trecker-Unfall in Witzwort: Fahrer meldet sich bei Polizei
Nach dem Beinahe-Zusammenstoß zwischen einem Trecker und einer Regionalbahn bei Witzwort (Kreis Nordfriesland) hat sich der Fahrer des Traktors bei der Polizei gemeldet. Nach Angaben eines Sprechers der Bundespolizei droht dem Mann nun ein Strafverfahren sowie eine hohe Geldbuße und ein Fahrverbot. Offen sei, ob er zu den Vorwürfen aussagen wird, so der der Sprecher. Am Mittwoch hatte die Bundespolizei bereits den Besitzer des Traktors ausfindig gemacht. Auch zum Lokführer hat die Bundespolizei inzwischen Kontakt. Die Ermittler wollen zudem die automatischen Aufzeichnungen des Fahrtverlaufs auswerten. Daraus könne ermittelt werden, wie oft der Lokführer ein Warnsignal ausgelöst hat und ob er den Zug gebremst habe. Der Traktor war am vergangenen Sonnabend über den unbeschrankten Bahnübergang gefahren und dabei zufällig von einer Amateur-Kamera gefilmt worden. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 16:30 Uhr
Sylt: Gemeinde stellt Betonblock gegen Punks auf
Weil es auf Sylt nach wie vor Ärger mit Punks gibt, hat die Gemeinde einen privaten Durchgang zwischen dem Wilhelminenbrunnen und dem Reformhaus mit Betonblöcken zugestellt. Das teilte der Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Nikolas Häckel, am Donnerstag mit. So wolle man das dortige Eigentum schützen und weitere Verunreinigung vermeiden. Einige Punks hatten zuvor in dem Durchgang ihre Notdurft verrichtet. Geschäftsleute und Gastronomen rund um die Wilhelmine klagen außerdem über Umsatzeinbußen, weil Kunden sich aus Angst vor den Punks nicht in die Geschäfte und Lokale trauen. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 16:30 Uhr
Kiel: 18-Jähriger wegen versuchten Mordes vor Gericht
In Kiel steht seit Donnerstag ein 18-Jähriger unter anderem wegen versuchten Mordes vor Gericht. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft fühlte sich der 18-Jährige im Januar 2022 bei einem Kneipenbesuch in Kiel von einem anderen Gast provoziert. Er sei ihm nach draußen gefolgt, habe ihn mit den Worten "Gib uns Dein Geld oder ich stech' Dich ab!" bedroht und anschließend mit einem Messer zugestochen. Das Opfer wurde laut Staatsanwaltschaft lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden. Dem 18-Jährigen wird versuchter Mord aus Habgier, versuchter Raub und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Außerdem soll er in einem anderen Fall Polizeibeamte beleidigt und mit einem Messer in der Hand Widerstand geleistet haben. Ihm droht eine mehrjährige Haftstrafe. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 14:30 Uhr
Küstenseeschwalbe verhindert Abriss in Brunsbüttel
In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) hat die Wasserschutzpolizei am Donnerstag den Abbruch eines Anlegers am Nord-Ostsee-Kanal gestoppt, um Küstenseeschwalben zu schützen. Die Arbeiten an einer Verladebrücke waren schon zu zwei Dritteln erledigt, als das Polizeiboot eintraf, teilte eine Sprecherin mit. Auf dem verbleibenden Drittel waren laut Polizei noch nicht flugfähige Jungvögel sowie Gelege von Küstenseeschwalben zu sehen. Weil es sich dabei um eine besonders geschützte Tierart handelt, ordneten die Beamten die Einstellung der Abrissarbeiten an. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume habe die Entscheidung bestätigt, hieß es. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 13:00 Uhr
Gastronomie klagt über fehlendes Personal
Die Hochsaison in den Urlaubsorten an Nord- und Ostsee beginnt - das Personal aber fehlt in vielen Betrieben. Viele Unternehmen hätten deshalb große, teils existenzielle Sorgen, sagte eine Sprecherin der IHK Flensburg. Immer häufiger müssten unter anderem Öffnungszeiten verkürzt werden. Der Hotel- und Gaststättenverband in Schleswig-Holstein und auch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) berichten, dass viele Beschäftigte während der Corona-Pandemie die Branche verlassen hätten. Trotz gemeinsamer Bemühungen gebe es weiterhin nicht genügend Fachkräfte. "Die Leute kommen nicht zurück", sagte der Vorsitzende des NGG-Landesbezirks Nord, Finn Petersen. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 14:00 Uhr
Lagerhallenbrand in Barmstedt
In Barmstedt (Kreis Pinneberg) hat am Vormittag eine rund 30 Meter lange Lagerhalle im Bereich des Höllner Wegs gebrannt. Nach Angaben der Leitstelle waren zeitweise bis zu 100 Feuerwehrkräfte vor Ort. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzustellen. Über giftige Stoffe ist bisher nichts bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 12:00 Uhr
Betrunkener Vater randaliert und verletzt Polizisten
In Timmendorfer Strand hat die Polizei am Dienstag einen Mann aufgegriffen, der offensichtlich betrunken mit einem Säugling und einem Kleinkind allein am Strand unterwegs war. Als die Beamten den 34-Jährigen aufforderten, die Mutter der Kinder anzurufen, habe er aggressiv reagiert, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Er habe um sich getreten, Beamten gedroht und Passanten beleidigt. Bei dem Versuch, den Mann vorläufig festzunehmen, wurden drei Polizisten verletzt. Der Mann kam einige Stunden in Gewahrsam. Die beiden Kinder wurden zu ihrer Mutter gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 12:00 Uhr
Ombudsfrau für Kinder und Jugendliche: Hoher Beratungsbedarf
Die Ombudsfrau in der Kinder- und Jugendhilfe in Schleswig-Holstein, Samiah El Samadoni, hat in den vergangenen zwei Jahren insgesamt 577 Hilfesuchende beraten. "Wir erleben nach wie vor einen sehr hohen Beratungs- und Vermittlungsbedarf", sagte El Samadoni am Donnerstag in Kiel. Seit Errichtung der Beschwerdestelle im Jahr 2016 seien insgesamt 1.608 Anliegen bearbeitet worden. Am häufigsten ging es dabei um Konflikte mit den Jugendämtern und Probleme in den Einrichtungen. Außerdem spielen Pflegekinder und -familien eine immer größere Rolle, hier brauche es einheitliche Standards, so die Ombudsfrau. Als Anregung für die kommenden Jahre nannte sie unter anderem einen besseren Opferschutz in Jugendhilfeeinrichtungen. Zudem sei ein großes Problem, dass für Kinder und Jugendliche, die von Jugendämtern aus anderen Bundesländern in Schleswig-Holstein untergebracht werden, hier keine Schulpflicht bestehe. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 13:00 Uhr
Norderstedt bekämpft Eichenprozessionsspinner
In Norderstedt sind am Donnerstag die Nester des Eichenprozessionsspinners von Bäumen gesaugt worden. Das teilt die Stadt mit. An den entsprechenden Stellen im Tangstedter Weg im Stadtteil Glashütte wurden bereits Anfang der Woche Warnschilder aufgestellt, da die Härchen der Raupen zu Hautreizungen beim Menschen führen können. Deshalb arbeitete das Team der beauftragten Fachfirma mit Schutzanzügen und Atemmasken an den Bäumen. Auch in der Friedrich-Ebert-Straße, am Wilstedter Weg und am Grünen Weg wurden befallene Bäume entdeckt, die nun vom Eichenprozessionsspinner befreit wurden. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 08:30 Uhr
Timmendorfer Strand: Jazz-Baltica startet
In Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) ist am Donnerstagabend die Jazz-Baltica gestartet. Bis Sonntag sind insgesamt 30 Konzerte auf fünf Bühnen ganz nah an der Ostsee geplant. Den Auftakt machten der Schlagzeuger Wolfgang Haffner und seine Dreamband, in der auch Festivalleiter Nils Landgren spielt. Außerdem sind viele internationale Stars der Jazz-Szene dabei, zum Beispiel der kubanische Pianist Oma Sosa oder Gilberto Gil aus Brasilien. Dieser spielt am Sonntag nicht nur das Abschlusskonzert, sondern feiert dabei noch seinen 80. Geburtstag. | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 08:30 Uhr
"Sozialer Tag" in Schleswig-Holstein
Erneut haben sich Tausende Schüler am "Sozialen Tag" beteiligt. Das heißt: Sie schnupperten in Betriebe hinein, statt in der Schule zu büffeln. Den Lohn spenden sie nach Angaben der Organisation "Schüler helfen Leben" an gemeinnützige Projekte. Das Geld geht in diesem Jahr an Hilfsprojekte in der Ukraine und wird zum Beispiel für die psychologische Betreuung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen verwendet. In Schleswig-Holstein beteiligten sich mehr als 160 Schulen beim "Sozialen Tag". | NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 06:00 Uhr
Corona-Inzidenz steigt weiter
Die Sieben-Tage Inzidenz steigt weiter und liegt in Schleswig-Holstein aktuell bei 799,0(Stand Mittwoch). Die niedrigste Inzidenz meldet derzeit der Kreis Stormarn mit 504,5, den höchsten Wert hat Flensburg mit 1.035,2. Die Hospitalisierungsrate beträgt aktuell 4,29.| NDR Schleswig-Holstein 23.06.2022 08:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
