Nachrichten aus Ostholstein / Lauenburg / Lübeck
Ermittlungen nach Feuer in Burckhardt-Gymnasium
In Lübeck ermittelt die Kripo nach einem Feuer im Burckhardt-Gymnasium. Die Polizei geht davon aus, dass Unbekannte am Wochenende in das Gebäude eingebrochen sind und ein Feuer gelegt haben. Betroffen waren Räume, die gerade renoviert werden. Das Feuer ging offenbar von alleine wieder aus. Durch die Hitze und den Rauch entstand allerdings ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Die Ermittler suchen nun Zeugen, die zwischen Freitag und Sonntag etwas Auffälliges im Bereich der Schule beobachtet haben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 23.03.2022 16:30 Uhr
Verdächtige Frau nach Steinwürfen auf Polizei-Dienststellen gefasst
Erfolg für die Polizei in Ahrensbök und Bad Schwartau (beide Kreis Ostholstein). Nachdem am Montag die Dienststellen durch Steinwürfe beschädigt wurden, haben die Beamten nach Zeugenhinweisen nun eine Verdächtige ermittelt. Dabei handelt es sich um eine 51-Jährige, die offenbar unter psychischen Problemen leidet. Die Frau wurde in eine Fachklinik gebracht. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 23.03.2022 16:30 Uhr
Greenpeace-Protestaktion: russischer Öl-Tanker vor Fehmarn angemalt
Mitarbeiter von Greenpeace haben am frühen Mittwochmorgen vor Fehmarn den russischen Tanker "Stamos" mit gelber Farbe beschriftet. Nach NDR Informationen haben die Umweltschützer in der Ostsee auf das 250 Meter lange Schiff gewartet. Der Tanker ist auf dem Weg nach Rotterdam. Mit großen Farbrollen malten sie "Oil Fuels War" auf die Bordwand, zu Deutsch: "Öl befeuert den Krieg". Die Besatzung des Öltankers reagierte offenbar nicht weiter auf den Vorfall und setzte die Fahrt fort. Greenpeace kritisiert, dass Europa den Krieg in der Ukraine durch Öl-Importe mitfinanziere. Die EU müsse Putin den Geldhahn zudrehen, erklärten die Umweltschützer. Ähnliche Aktionen hatte es bereits vor wenigen Tagen in Bremen und New York gegeben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 23.03.2022 10:00 Uhr
Brutaler Raubüberfall in Lübeck-Moisling
In Lübeck-Moisling ist am Freitagabend ein 33-Jähriger an einem Kleingartengelände brutal ausgeraubt worden. Der Mann musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, wie die Polizei am Mittwoch mitgeteilte. Das Opfer hatte gegen 19.30 Uhr alleine im Eingangsbereich eines Kleingartenvereins gestanden, als er von zwei Männern angesprochen wurde. Plötzlich sollen sie dann auf ihn eingeschlagen haben. Dann raubten sie sein Portemonnaie, sein Handy und mehrere Schlüssel. Die Täter liefen anschließend davon. Die Polizei sucht nun Zeugen. Die Täter sollen ein südländisches Aussehen haben, zwischen 20 und 25 Jahre alt sein, einer von ihnen war 1,80 Meter groß, trug einen schwarzen, gestutzten Vollbart und eine schwarze Weste. Den anderen Täter konnte das Opfer nicht näher beschreiben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 23.03.2022 08:30 Uhr
Täter nach Diebstahl gefasst
Ein 51-jähriger Mann soll am Dienstag in einem Kiosk im Hansering in Lübeck eine Sonnenbrille und ein neues Portemonnaie aus der Auslage gestohlen haben. Kurze Zeit später entdeckte die alarmierte Polizei den Mann auf einem Sportplatz in der Nähe und nahm ihn vorläufig fest. Aus dem "vorläufig" wurde aber ein "endgültig", da die Staatsanwaltschaft Schwerin ihn zur Festnahme ausgeschrieben hatte. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 23.03.2022 08:30 Uhr
VfB Lübeck Vertragsverlängerung für Mirko Boland
Mittelfeldspieler Mirko Boland hat am Dienstag seinen Vertrag beim VfB Lübeck für zwei weitere Jahre verlängert. Ursprünglich wäre der Vertrag am Saisonende ausgelaufen, aber der Verein und der Routinier einigten sich auf eine Verlängerung bis zum 30. Juni 2024. Boland war 2020 vom australischen Verein Adelaide United nach Lübeck gewechselt und lief seitdem 62 Mal für den VfB auf. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 23.03.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
