Stand: 28.03.2022 16:25 Uhr

Nachrichten aus Kiel / Rendsburg-Eckernförde / Neumünster / Plön

Landin erneut Welthandballer

Dieses Kunststück ist noch keinem anderen Handballer gelungen. Niklas Landin vom THW Kiel ist zum zweiten Mal in Folge zum Welthandballer des Jahres gewählt worden. Der Kieler Torhüter gewann 2021 nicht nur die Deutsche Meisterschaft, sondern gleich zum Jahresanfang mit der dänischen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft. Im August folgte dann noch die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. Und dennoch gewann der 33-jährige die Wahl nur ganz knapp vor Jim Gottfridsson von der SG Flensburg-Handewitt. Der gewann WM-Silber und führte die SG zur Deutschen Vizemeisterschaft. Vor zwei Monaten wurde der Schwede zum besten Spieler der Europameisterschaft gewählt. Am Ende setzte sich Landin mit nur einem Viertel-Prozent Vorsprung durch. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:00 Uhr

Benefizgala im Theater Kiel

Das Theater Kiel veranstaltet ab 19 Uhr im Opernhaus eine Benefizgala zugunsten der Ukraine-Hilfe. Nach Angaben des Theaters beteiligen sich verschiedene Sparten - darunter das Schauspiel, das Ballett und das Philarmonische Orchester. Alle Künstler und Künstlerinnen und die beteiligten technischen Abteilungen arbeiten an diesem Abend unentgeltlich. Der gesamte Spendenerlös kommt der Aktion Deutschland hilft e. V. zugute. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:30 Uhr

Neue Werkhalle für JVA Neumünster

Die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Neumünster bekommt für den offenen Vollzug auf dem Landesgut Moltsfelde eine neue Werkhalle mit 21 Arbeitsplätzen - am Montag wurde sie offiziell an die JVA übergeben. Nach Angaben des Justizministerium wurden dazu rund 1,45 Millionen Euro investiert. In einigen Wochen sollen dann die ersten Häftlinge dort arbeiten können. Justizminister Claus Christian Claussen (CDU) betonte, dass die schulische und berufliche Qualifizierung, sowie die Arbeit im Vollzug ein Fundament für die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt nach der Haft bilden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:30 Uhr

Kommandowechsel auf der "Gorch Fock"

Die "Gorch Fock" bekommt einen neuen Kapitän. Nach acht Jahren übergibt Nils Brandt das Kommando am Donnerstag in Kiel an den neuen Kapitän Andreas-Peter Graf von Kielmansegg. Brandt sagte selbst, es habe Zeiten gegeben da habe er sich gefragt, warum er das alles noch mache. Am Ende habe seine Besatzung und seine Familie ihn immer wieder motiviert. Nun kann er ein rundum erneuertes und vor allem einsatzfähiges Segelschulschiff übergeben - er selbst wechselt an die Marineschule in Mürwik und wird dort stellvertretender Kommandeur und Leiter der Lehre. Der neue Kapitän Andreas-Peter Graf von Kielmansegg war bislang Gruppenleiter in der Einsatzausbildung und Auswertung im Marinekommando. Von 1996 bis 2004 war er Erster Offizier auf der "Gorch Fock". | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 16:30 Uhr

Geflügelpest-Überwachungszone eingerichtet

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde hat eine Überwachungszone zur Bekämpfung der Geflügelpest eingerichtet, nachdem die Geflügelpest vergangene Woche in einem Betrieb im Kreis Steinburg bestätigt worden war. Die Überwachungszone betrifft die Gemeinden Beldorf, Bendorf, Bornholt, Gokels, Hanerau-Hademarschen, Steenfeld und Thaden. Hier gelten besondere Regeln zum Schutz von zum Beispiel Hühnern und Gänsen. Unter anderem müssen sie vor Wild-Tieren geschützt werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 08:30 Uhr

Kiel und Neumünster starten Briefwahl

In rund sechs Wochen wird in Schleswig-Holstein gewählt. In Kiel kann man seit heute und in Neumünster ab morgen Briefwahlunterlagen beantragen. Die Stadt Kiel weist drauf hin, dass diese nicht telefonisch beantragt werden können - dafür aber online, per Post oder persönlich im Rathaus. Wer persönlich vorbei kommt, kann auch direkt im Briefwahlbüro seine Stimme abgeben. In Neumünster ist das dann ab Dienstag möglich. Die Städte Kiel und Neumünster suchen außerdem beide noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den Wahltag am 8.Mai. Wer mit hilft, bekommt 40 Euro Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Arbeit. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 08:30 Uhr

Landesmuseen spenden Tageseinnahmen

Gelb und Blau - Am Sonntagabend leuchtete das Schloss Gottorf in den ukrainischen Landesfarben. Damit ging der Spendentag des Landesmuseen zu Ende. Die gesamten Tageseinnahmen aller Landesmuseen, also auch von Schloss Gottorf, dem Wikingermuseum Haithabu (beide Kreis Schleswig-Flensburg), dem Freilichtmuseum Molfsee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) oder dem Kloster Cismar (Kreis Ostholstein), werden an ein Hilfsprojekt für ukrainische Kriegsgeflüchtete gespendet, das vom paritätischen Wohlfahrtsverband, den Sparkassen und der Investitionsbank ins Leben gerufen wurde. Mit diesen Mitteln sollen Spielangebote, Ausflüge oder Muttercafès ermöglicht werden. Ziel ist es, in den kommenden Monaten knapp drei Millionen Euro zu sammeln. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 28.03.2022 08:30 Uhr

Corona-Inzidenzen regional

In der Stadt Kiel liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut Landesmeldestelle bei einem Wert von 1.636,2, in Neumünster bei 1.380,4, im Kreis Plön bei 1.369,9 und im Kreis Rendsburg-Eckernförde bei 1.919,5. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 25.03.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel

Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
7 Min

Nachrichten 08:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 7 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.03.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Windkraft in SH: Fällt der zweite Regionalplan?

Das Oberverwaltungsgericht verhandelt über die Flächenpläne unter anderem für die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön. mehr

Videos