Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland
Bürgerbus-Verein sorgt im Kreis Dithmarschen für Mobilität
Das 9-Euro-Ticket nutzt einigen Bürgern auf dem Land nichts. Wo der öffentliche Nahverkehr schlecht ausgebaut ist, spielt der Preis eine untergeordnete Rolle. Zum Beispiel in Windbergen (Kreis Dithmarschen). Hier fährt nur der Schulbus. Genau an dieser Stelle setzt der Bürgerbus Verein an. Seit 2015 verbinden ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer die umliegenden Dörfer wie Windbergen mit Meldorf (Kreis Dithmarschen). Der Bus fährt nach einem festen Fahrplan, ist unter der Woche immer vormittags unterwegs. Am Wochenende würde das Team gerne auch fahren - dafür brauchen sie nach eigenen Angaben weitere Fahrer. Zwei Euro kostet eine Fahrkarte in der höchsten Preisstufe. Zehntausend Fahrgäste haben das Angebot im barrierefreien Bürgerbus bereits genutzt. Karten aus dem öffentlichen Nahverkehr erkennt der Bürgerbus übrigens an. Auch das 9 Euro-Ticket. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 16:30 Uhr
Zwölf Stunden Feuerwehreinsatz in Tönning
In der Straße Neustadt in Tönning (Kreis Nordfriesland) sind am Donnerstagnachmittag einige Dachziegel eines Mehrfamilienhauses auf die Straße gefallen. Als die örtliche Feuerwehr eintraf, war jedoch laut Rettungsleitstelle schnell klar: Die Wand des Hauses ist einsturzgefährdet. Am Ende dauerte der Einsatz zwölf Stunden. Bis Freitagmorgen um fünf Uhr seien bis zu 60 Einsatzkräfte vor Ort gewesen, um das Haus zu sichern. Nach Angaben der Rettungsleitstelle ist es nun nicht mehr bewohnbar. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 16:30 Uhr
Gelöbnis in Büsum abgenommen
200 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr haben am Donnerstag an einem öffentlichen Gelöbnis am Büsumer Hauptstrand (Kreis Dithmarschen) teilgenommen. Die Soldaten kamen von der zweiten Lehrgruppe der Unteroffizierschule der Luftwaffe aus Heide, vom Spezialpionierregiment 164 aus Husum (Kreis Nordfriesland) und von der Schule für Strategische Aufklärung in Flensburg. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr
Erster Heuler der Saison verlässt Quarantäne
Der erste Heuler in der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) durfte die Quarantäne verlassen und in den Aufzuchtbereich umziehen. "Meike" sei sehr aktiv und habe sich prächtig entwickelt, so eine Mitarbeiterin der Station. Sie ist eine Frühgeburt und war mit lediglich 7,5 Kilogramm Gewicht vor zehn Tagen auf der Insel Föhr geborgen worden. Bisher wurde sie mit einer Emulsion aus püriertem Lachsfilet gefüttert. In den kommenden Tagen soll sie das erste Mal richtigen Fisch bekommen. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr
Start des Kinderschutz-Kongresses in Heide
Das Westküstenklinikum Heide (Kreis Dithmarschen) richtet erstmals den Jahreskongress der Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin aus. Bei dem Kongress geht es nach Angaben des Heider Chefarztes Dr. Thorsten Wygold zum einen um Konzepte zum Kinderschutz in der Fläche - also darum, wie Kinder- und Hausärzte auf dem Land Misshandlungen und Fehlentwicklungen erkennen können. Zum anderen wird auf dem Kongress der Schutz chronisch erkrankter Jugendlicher thematisiert. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr
Regionales Corona-Update
Die Corona-Inzidenzen in der Region (Stand 19.5.): Laut Landesmeldestelle liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Nordfriesland bei 600,7, in Dithmarschen bei 518,6. Steinburg meldet einen Wert von 472,1. Die landesweite Inzidenz liegt zurzeit bei 545,2. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.
