Stand: 19.05.2022 16:36 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland

Glückstadt: Hungerstreik in Abschiebehaftanstalt

Ein Mann aus dem Iran befindet sich in der Abschiebehaftanstalt in Glückstadt (Kreis Steinburg) im Hungerstreik. Laut einem Sprecher des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge verweigert der Mann seit Sonntag (15.5.) die Nahrungsaufnahme. Err werde zurzeit vom medizinischen Dienst betreut und in ein Krankenhaus verlegt, sollte sich sein Zustand verschlechtern, sagte der Sprecher. Der Iraner war vor neun Jahren über Griechenland nach Deutschland gekommen. Auf Veranlassung der Ausländerbehörde der Stadt Kiel ist er seit dem 11. Mai in der Abschiebehaftanstalt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:30 Uhr

Trennewurth: Hausdurchsuchung nach Verdacht auf Verstoß gegen Waffengesetz

Die Polizei hat am Donnerstagmorgen ein Haus und Grundstück in Trennewurth (Kreis Dithmarschen) durchsucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Bei der Durchsuchung habe die Polizei Beweismittel sichergestellt, die nun kriminaltechnisch untersucht werden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Einzelheiten nannte er nicht. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:30 Uhr

Bundeswehr-Gelöbnis in Büsum

Rund 200 Soldatinnen und Soldaten legten am Hauptstrand von Büsum (Kreis Dithmarschen) am Donnerstagnachmittag ihren Eid auf die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ab. Für viele dürfte der Schwur mit Blick auf den Krieg in der Ukraine eine besondere Bedeutung haben. Die Gemeinde hatte sich 2003 dafür beworben, Gelöbnisse dieser Art regelmäßig abhalten zu dürfen. Seitdem findet dieses Ereignis alle zwei Jahre als Zeichen der Verbundenheit Dithmarschens mit der Bundeswehr statt. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:30 Uhr

Telefonbetrüger erbeuten in Krempe 1.000 Euro

In Krempe (Kreis Steinburg) haben Unbekannte mit einem Telefontrick einen Mann um viel Geld erleichtert. Nach Angaben der Polizei hatte sich eine Anruferin als Mitarbeiterin von Europol ausgegeben und dem Mann berichtet, dass seine EC-Karte für Straftaten missbraucht werde. Deshalb sei seine Karte zu überprüfen. Daraufhin scannte der Mann die Karte und schickte die Daten der Anruferin. Am folgenden Tag bemerkte er, dass 1.000 Euro auf ein thailändisches Konto überwiesen worden waren. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:30 Uhr

Prozess um Vergewaltigung in Itzehoe

Am Donnerstag hat vor dem Itzehoer Landgericht ein Prozess wegen des Verdachts der Vergewaltigung begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, eine Frau zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben. Am ersten Prozesstag seien zunächst die Anklageschrift verlesen und Zeugen vernommen worden, teilte eine Gerichtssprecherin mit. Die Tat soll im Dezember 2019 in Itzehoe verübt worden sein. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:30 Uhr

250.000 Euro Schaden durch Brand in Kronprinzenkoog

Bei einem Feuer in Kronprinzenkoog im Kreis Dithmarschen ist am Mittwoch ein Wohnhaus zerstört worden. Nach Angaben der Leitstelle West brannte das Haus am Norderdeichsweg völlig aus. Die Bewohner konnten sich retten. Die Schadenshöhe beträgt laut Polizei 250.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:30 Uhr

Tellingstedt: Rettungsaktionen für Rehkitze gestartet

Der Verein "Jungwildrettung" Tellingstedt fliegt zurzeit wieder regelmäßig mit Drohnen die Felder ab, um Rehkitze zu orten, bevor das Feld abgemäht wird. Die nur wenige Tage alten Jungtiere bleiben instinktiv regungslos liegen und fliehen nicht vor den großen Mähmaschinen. Inzwischen besitzt der Verein "Jungwildrettung" fünf Drohnen, die mit hochsensiblen Wärmekameras ausgerüstet sind. Seit Montag (16.5.) konnten nach eigenen Angaben mehr als 20 Kitze auf diese Weise gerettet werden. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 500 in einem Gebiet von 2.500 Hektar, die vom Verein betreut werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:30 Uhr

Regionales Corona-Update

Die Corona-Inzidenzen in der Region (Stand 18.5.): Laut Landesmeldestelle liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Nordfriesland bei 658,7, in Dithmarschen bei 529,1 und Steinburg meldet einen Wert 409,3 - den geringsten Wert des Landes. Die landesweite Inzidenz liegt zurzeit bei 553,7. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 13:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.05.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Mann steht mit Mikrofon am Rednerpult und präsentiert ein AI Programm. © Anna Grusnick Foto: Anna Grusnick

Datentausch zwischen Kiel und San Francisco: KI als Assistenzarzt

Eine Künstliche Intelligenz könnte helfen, Krankheiten wie Osteoporose frühzeitig zu erkennen. mehr

Videos