Stand: 20.05.2022 19:21 Uhr

Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick

Landeswahlausschuss stellt endgültiges Wahlergebnis fest

Der Landeswahlausschuss hat das endgültige Wahlergebnis der Landtagswahl vom 8. Mai festgestellt. Dabei ergaben sich nur geringfügige Abweichungen der Stimmenzahlen für die Parteien ohne Auswirkungen auf die Prozentergebnisse, wie der Landeswahlleiter mitteilte. Eine Veränderung gab es bei der Wahlbeteiligung, die bei 60,3 Prozent lag und im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis um 0,1 Punkte nach unten korrigiert wurde. Das sind rund 4 Prozentpunkte weniger als bei der Landtagswahl 2017. Damit handelt sich um die zweit-geringste Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen seit 1947. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 18:00 Uhr

9-Euro-Ticket: Buchholz fürchtet Überlastung des Nahverkehrs in Ferienregionen

Verkehrsminister Buchholz (FDP) befürchtet durch das Neun-Euro-Ticket eine Überlastung des Nahverkehrs in den Feriengebieten des Landes. Um den Ansturm an Fahrgästen annähernd begegnen zu können, habe er für einen Millionenbetrag zusätzliche Kapazitäten eingekauft. Diese Mehrkosten werden vom Bund nicht ersetzt, kritisierte Buchholz. "Das Ergebnis dieses 'Ferientickets-Bundesweit' ist, [...] dass die Küsten überlaufen sein werden." Der Minister könne keine Kapazitäten in dem Umfang bestellen, die einer Überlastung vorbeugen würden. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 17:00 Uhr

Kongress für Kinderschutz in der Medizin in Heide

Am Westküstenklinikum Heide (Kreis Dithmarschen) hat die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin begonnen. 200 Ärzte, Erzieher und Behördenmitarbeiter beschäftigen sich vor allem mit Kinderschutz im ländlichen Raum. Es soll auch um Fälle gehen, bei denen sich Kinder selbst gefährden und Eltern tatenlos zusehen müssen. Etwa wenn Kinder chronische Erkrankungen nicht akzeptieren wollen. Auch Konzepte gegen sexuelle Gewalt und Übergriffe auf Kinder und Jugendliche werden erarbeitet. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 17:00 Uhr

Kreis drängt auf baldige Bodensanierung am Wikingereck

Der Kreis Schleswig-Flensburg drängt auf einen baldigen Austausch des verseuchten Erdreichs am Wikingeck in Schleswig. Weil der Bund dafür in diesem Jahr kein Geld mehr bereitstellt, hofft der Kreis darauf, wenigstens mit Ausschreibungen und Aufträgen voranzukommen. Dafür ist eine Genehmigung des Bundes nötig. Gleichzeitig sickern weiter Giftstoffe der ehemaligen Teerpappenfabrik in die Schlei. Um die Sanierung nicht zu gefährden, hofft Umwelt-Fachbereichsleiter Roos vom Kreis Schleswig-Flensburg, dass der Bund einen so genannten "vorgezogenen Maßnahmenbeginn" genehmigt. Damit könnten jetzt Aufträge vergeben werden, auch wenn noch nicht klar ist, wer am Ende welchen Anteil zahlt. Da die Gelder im kommenden Jahr bereit stehen sollten, wäre ein vorgezogener Beginn aus Sicht der Kreisbehörde die beste Option. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 17:00 Uhr

Runder Tisch für Problemlösung am Heider Südermarkt

Der Südermarkt in Heide (Kreis Dithmarschen) beschäftigt seit Wochen die Stadtverwaltung, aber auch Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendamt. Kommende Woche gibt es einen Runden Tisch, weil der Heider Südermarkt - zwischen der St. Jürgen Kirche und Markt-Passage - vor allem in den Abendstunden ein beliebter Treffpunkt von gewaltbereiten Jugendlichen geworden ist. Jugendliche werden beraubt, Passanten bedroht und beleidigt. Außerdem geraten immer wieder Gruppen von Jugendlichen in Streit, was laut einem Polizeisprecher oft mit Schlägereien endet. 40 Körperverletzungen wurden bisher angezeigt. Bereits im April wurde der Südermarkt zu einem "Gefährlichen Ort" erklärt - und diese Maßnahme inzwischen um drei Monate verlängert. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 16:00 Uhr

SH-Kliniken nehmen Kriegsverletzte auf

Zehn Kriegsverletzte aus der Ukraine wurden in schleswig-holsteinischen Kliniken aufgenommen. Sie waren am Donnerstag mit einem Flug der Bundeswehr in Hamburg angekommen. Einige von ihnen würden in den Universitätskliniken Schleswig-Holstein in Kiel und Lübeck behandelt, hieß es, unter anderem wegen Schuss- und Minen-Verletzungen. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 16:00 Uhr

Drogen in Taxi sichergestellt

Der Zoll hat Marihuana im Wert von 50.000 Euro in einem Taxi sichergestellt. Nach Angaben der Beamten war der Fahrgast des Taxis an der Raststätte Buddikate (Kreis Stormarn) überprüft worden. Im Kofferraum des Taxis sei dann ein Karton mit fünf Kilogramm Marihuana entdeckt worden. Gegen den Fahrgast sei ein Strafverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln eingeleitet worden, hieß es. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 16:00 Uhr

HVV startet mit Vorverkauf des Neun-Euro-Tickets

Obwohl der endgültige Beschluss des Bundesrats zum Neun-Euro-Ticket noch ausstand, hat der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) am Freitagmorgen mit dem Vorverkauf der günstigen Monatskarten für den Nahverkehr begonnen. In den ersten Stunden gab es einen größeren Ansturm, so eine Sprecherin. Deshalb gab es beim Online-Buchungssystem der HVV-App und auf der Internetseite kleinere Probleme, die aber mittlerweile behoben sind. Seit Mitternacht wurden über die App bis 10.30 Uhr bereits 15.000 Tickets verkauft. Ab Montag ist das Ticket auch bei Nah.SH und der AKN im Vorverkauf bestellbar. Nach Angaben von Nah.SH-Sprecher Dennis Fiedel wird es auch möglich sein, das Ticket gleich für alle drei Monate zu kaufen. Fiedel rechnet mit einem großen Ansturm auf die Monatskarten. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 16:30 Uhr

Sondierungsgespräche über Jamaika-Neuauflage in SH gescheitert

Nach einem gemeinsamen Sondierungsgespräch von CDU, Grünen und FDP in Kiel ist eine Neuauflage der Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein vom Tisch. Er bedaure dies außerordentlich, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Donnerstagabend in Kiel. Die CDU wird nun am Montag in einer Landesvorstandssitzung darüber beraten, wie es weitergehen soll. Günther kündigte an, man werde auf eine der beiden Parteien erneut zugehen und diese zu Sondierungsgesprächen einladen. Man werde als CDU schnell eine handlungsfähige Landesregierung in Schleswig-Holstein bilden. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 12:00 Uhr

Erster Heuler der Saison verlässt Quarantäne

Der erste Heuler in der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) durfte die Quarantäne verlassen und in den Aufzuchtbereich umziehen. "Meike" sei sehr aktiv und habe sich prächtig entwickelt, so eine Mitarbeiterin der Station. Sie ist eine Frühgeburt und war mit lediglich 7,5 Kilogramm Gewicht vor zehn Tagen auf der Insel Föhr geborgen worden. Bisher wurde sie mit einer Emulsion aus püriertem Lachsfilet gefüttert. In den kommenden Tagen soll sie das erste Mal richtigen Fisch bekommen. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr

Explosionen am Donnerstag auf der A23

Ein brennender Lkw hat am Donnerstag eine stundenlange Sperrung der A23 bei Pinneberg in Richtung Hamburg verursacht. Nach Polizeiangaben fing an dem Kipplaster in Höhe der Abfahrt Pinneberg-Mitte am späten Mittag zunächst ein Reifen Feuer. Später habe der Brand auf Führerhaus und Dieseltanks übergegriffen. Dabei sei es zu Explosionen gekommen, sagte eine Sprecherin der Autobahnpolizei. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr

Ostholstein: Mann vermisst

Seit Donnerstag wird der 57-jährige Udo V. aus einem Alten- und Pflegeheim in der Bahnhofstraße in Gleschendorf (Kreis Ostholstein) vermisst. Nach Angaben der Polizei wurde er am Donnerstag gegen 10 Uhr zuletzt gesehen. Der Mann ist circa 1,75 Meter groß, schlank und hat eine sportliche Statur. Udo V. hat kurze graue Haare und einen leichten Oberlippenbart. Zuletzt hatte er einen blauen Strickpullover und eine graue Stoffhose an. Außerdem dürfte er auf Hausschuhen unterwegs sein. Der Vermisste ist dement und benötigt Medikamente. Wer ihn gesehen hat, soll sich bei der Polizei melden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr

Bundeswehr: Gelöbnis in Büsum abgenommen

200 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr haben am Donnerstag an einem öffentlichen Gelöbnis am Büsumer Hauptstrand (Kreis Dithmarschen) teilgenommen. Die Soldaten kamen von der 2. Lehrgruppe der Unteroffizierschule der Luftwaffe aus Heide, vom Spezialpionierregiment 164 aus Husum (Kreis Nordfriesland) und von der Schule für Strategische Aufklärung in Flensburg. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr

Kiel: Kontrollen im Schrevenpark und auf der Reventlouwiese in Kiel

Das Thema Lärm im Schrevenpark und auf der Reventlouwiese war am Donnerstag Thema in der Kieler Ratsversammlung. Während der Pandemie gab es immer wieder Beschwerden von Anwohnern, weil sich Jugendliche dort wegen der geschlossenen Diskotheken getroffen hatten. Bis Oktober gilt nun zwischen 22 und 6 Uhr ein Verbot für laute Musik. Der Ordnungsdienst kann in dieser Zeit Lautsprecher beschlagnahmen. Kritisiert wurde, dass es vorher nicht wie angekündigt einen Workshop mit den jeweiligen Ortsbeiräten gab. Ende der Saison soll gemeinsam Bilanz gezogen werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr

Flughafen in Hamburg rechnet am Wochenende mit zahlreichen Passagieren

Die Urlaubszeit beginnt. Der Airport Hamburg erwartet an diesem Wochenende und an Pfingsten viele Passagiere - vor allem an den Wochenenden könnten das demnach mehr als 45.000 Reisende pro Tag sein. Das sind erstmals wieder rund 70 Prozent des vorpandemischen Niveaus. Fluggäste sollten sich gut vorbereiten, mindestens zwei Stunden vorher am Flughafen eintreffen sowie Online- und Automaten-Services zum schnellen Einchecken nutzen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:30 Uhr

Bundestag stimmt für beschleunigten Bau von LNG-Terminals

Die Bundestagsabgeordneten haben am Abend ein Gesetz für den beschleunigten Bau der Flüssig-Erdgas-Terminals beschlossen. Damit können bestimmte Verfahrensschritte bei der Genehmigung vorübergehend ausgelassen werden, zum Beispiel bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Kritik daran kommt unter anderem von der Deutschen Umwelthilfe. Deutschland will durch den Bau mehrerer Flüssig-Erdgas-Terminals, unter anderem in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen), unabhängig von russischem Gas werden. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:00 Uhr

Kiel: Mehr Bürgersprechstunden

Die Stadt Kiel bietet ab Montag mehr Termine für Bürgerangelegenheiten an. Es soll eine Früh-Sprechstunde zwischen 7.30 Uhr und 9 Uhr geben, die am Vortag Termine gebucht werden können. Die Spontansprechstunde beginnt dann ab 9 Uhr. Nachmittags sollen Familien die Gelegenheit bekommen, Kinderreisedokumente zu beantragen oder zu verlängern. Hintergrund: Einen Reisepass oder Personalausweis in Kiel zu bekommen war in der Vergangenheit ein echtes Problem. Lange Schlangen bildeten sich zum Teil schon weit vor Sonnenaufgang vor dem Rathaus. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:00 Uhr

Gewitter und Regen sorgt für viele Einsätze im Norden

Eine Gewitterfront und starke Regenfälle haben der Feuerwehr in Lübeck am Donnerstagabend viel Arbeit beschert. Bei einem Blitzeinschlag in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil St. Jürgen entstand ein Feuer - es wurde aber laut Feuerwehr schnell gelöscht. Die Polizeileitstelle Süd registrierte insgesamt mehr als 30 wetterbedingte Einsätze, die Leitstelle West sechs. Meistens handelte es sich um umgekippte Bäume oder Wasserlachen auf den Straßen. In anderen Teilen Schleswig-Holsteins blieb es dagegen ruhig. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:00 Uhr

Corona in SH: Inzidenz liegt bei 545,2 1

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt jetzt bei 545,2 (Vortag: 553,7). Innerhalb eines Tages wurden 2.875 Neuinfektionen (Stand: 19.5.) registriert. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 718.249. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 626.000 Schleswig-Holsteiner als genesen. Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 wurden laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle keine neuen Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt weiter bei 2.513. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:00 Uhr

THW Kiel erreicht Final Four der Handball Champions League

Der THW Kiel hat das Viertelfinal-Rückspiel der Handball Champions Laegue gegen Paris St. German knapp mit 33:32 gewonnen. Da das Hinspiel in Paris unentschieden endete, haben sich die Kieler für das Final-Four-Turnier Mitte Juni in Köln qualifiziert. Die SG Flensburg-Handewitt ist hingegen im Viertelfinale gegen den FC Barcelona ausgeschieden. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:00 Uhr

Wetter: Erst Sonne, dann Regen und Gewitter

Der Tag startet mit Sonne, ehe sich der Himmel zuzieht und zum Abend hin Schauer und Gewitter aufkommen, die sich teils kräftig entwickeln können. In Nordfriesland und Angeln bleibt es meist noch trocken. Bei maximal 15 Grad auf Sylt bis 23 Grad in Schwarzenbek weht der Wind schwach aus West bis Nordwest. In der Nacht kühlt es auf 13 Grad auf Fehmarn und 10 Grad in Kiel ab. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.05.2022 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Eingang der freien Dorfschule in Lübeck. © NDR Foto: Antje Kasemeyer-Strzysio

Freie Dorfschule Lübeck: Ein Gerichtsentscheid und eine vertrauliche Sitzung

Die Schließung der Privatschule war laut Verwaltungsgericht rechtens - die Schule will dagegen Beschwerde einlegen. mehr

Videos