Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick
Corona in SH: Inzidenz steigt auf 1.142
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt jetzt bei 1.142 (Vortag: 982,7). Innerhalb eines Tages wurden 6.662 Neuinfektionen (Stand: 22.4.) registriert. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 623.591. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 484.300 Schleswig-Holsteiner als genesen. Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 wurden laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle zehn neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 2.413. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 23.04.2022 08:00
Erstes Childhood-House für missbrauchte Kinder eröffnet
Die Childhood-Foundation und der Verein Pro Familia haben in Flensburg das landesweit erste Childhood-House eröffnet. Kinder und Jugendliche, die vor allem aufgrund von sexueller Gewalt in Strafverfahren eingebunden sind, werden hier betreut. Das bedeutet: Alles, von der ersten Beratung, über die Anzeige bei der Polizei bis hin zum Gerichtsprozess findet hier vor Ort in der ambulanten Anlaufstelle statt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 19:30
Proteste gegen geplantes LNG-Terminal in Brunsbüttel
In Brunsbüttel haben am Freitagmittag rund 30 Mitglieder von "Fridays For Future" gegen das von der Bundesregierung geplante LNG-Terminal protestiert. Statt auf das Flüssiggasterminal zu setzen fordern die Demonstrierenden vom Bund den massiven Ausbau erneuerbarer Energien. Nur so würden die ohnehin schon unzureichenden Klimaziele Deutschlands eingehalten werden können, sagt eine Sprecherin. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 16:00
Diebstahl von Lindenberg-Porsche erneut vor Gericht
Der Prozess um den gestohlenen Porsche von Sänger Udo Lindenberg wird neu aufgerollt. Das Auto war zwei Tage nach dem Verschwinden in Ahrensburg (Kreis Stormarn) von einer Seniorin wieder gefunden worden. Bisher wurde niemand für den Diebstahl verantwortlich gemacht. Ein 27 jähriger Mann steht jetzt erneut vor Gericht. Aus Mangel an Beweisen wurde der 27-Jährige im vergangen Oktober in diesem Fall freigesprochen. Jetzt soll ein neuer Zeuge aussagen, der den mutmaßlichen Täter in Ahrensburg gesehen zu haben will. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 16:30
SHMF: Programm für "Musikfeste auf dem Lande" steht
Für die fünf Musikfeste auf dem Lande im Sommer beim Schleswig-Holstein Musik Festival ist die Nachfrage groß. Nach Angaben der Veranstalter sind die Vorverkaufszahlen zurzeit sogar höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Jeweils ein Wochenende im Sommer öffnen Orte wie etwa das Gut Emkendorf oder Gut Hasselburg ihre Ställe und Scheunen. Insgesamt stehen für die Musikfeste an den fünf Wochenenden rund 14.000 Karten zur Verfügung. Im vergangenen Jahr fanden die Konzerte wegen Corona "Open Air" statt, in diesem Jahr auch wieder in den Hallen. So sei auch eine gewisse Sicherheit gegeben, was das Wetter angehe, sagte SHMF-Intendant Christian Kuhnt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 15:00
Urteil im Prozess um Schwarzarbeit
Ein Bauunternehmer aus Neumünster ist zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht in Kiel ordnete außerdem an, dass vier Millionen Euro von dem 46-jährigen Mann eingezogen werden. Der Verurteilte hatte Mitarbeiter in 80 Fällen schwarz beschäftigt und dabei Umsatz und Lohnsteuer unterschlagen sowie Sozialversicherungsbeiträge nicht gezahlt. Laut Staatsanwaltschaft entstand dadurch zwischen 2016 und 2020 ein Schaden von rund 4,4 Millionen Euro. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 14:00
A1 am Wochenende einspurig
Auf der A1 geht es am Wochenende zwischen Öjendorf und Barsbüttel Richtung Norden nur einspurig voran. Nach Angaben des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr wird die verkehrsarme Zeit vor den Sommerferien genutzt, um den Asphalt zu sanieren und Fahrbahnmarkierungen zu reparieren. Gleichzeitig soll eine Brücke in Stand gesetzt werden – dazu wird die die Überleitung im Kreuz HH-Ost von der A24 zur A1 Richtung Lübeck gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 23.04.2022 08:05
Wilde Verfolgungsjagd bei Norderstedt
Ein 25-jähriger Mann aus Norderstedt hat sich am Donnerstagabend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Ein Beamter erkannte den Fahrer, von dem er bereits wusste, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Mit bis zu 180 Kilimeter pro Stunde floh der junge Mann in seinem BMW vor einer Verkehrskontrolle. Auf einer Strecke von rund 20 Kilometern überfuhr er mehrere rote Ampeln, lenkte rund um einen quer stehenden Streifenwagen herum und überholte rücksichtslos andere Autos. Gegen 23.30 Uhr fanden die Beamten den BMW in der Nähe des Wohnhauses des Fahrers. Das Auto wurde beschlagnahmt. Dem 25-Jährigen droht nun ein Verfahren wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 12:00
Erfolgreiche Bombenentschärfung in Schwentinental
Am Freitag ist in Schwentinental (Kreis Plön), Ortsteil Raisdorf, in der Straße Bekholz ein Blindgänger entschärft worden. 125 Anwohner des Bereiches hatten ihre Wohnungen verlassen müssen. Die B76 war für die Arbeiten fast zwei Stunden voll gesperrt. Der Blindgänger war am Mittwoch bei Sondierungsarbeiten auf dem Gelände eines Pferdehofes in der Weinbergsiedlung entdeckt worden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 12:00
Trickbetrug: Rentnerin in Husum übergibt Goldbarren an falschen Polizisten
Eine Rentnerin hat in Husum (Kreis Nordfriesland) einem falschen Polizeibeamten Goldbarren im Wert von 30.000 Euro übergeben. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Die Husumerin bekam laut Polizei am Mittwochmittag einen Anruf. Es meldete sich eine angebliche Polizistin, die von Einbrüchen in der Nachbarschaft berichtete. Die Betrügerin machte der Seniorin weiß, dass auch bei ihr eingebrochen werden solle. Nach langen Gesprächen gab die ältere Dame an, über Goldbarren zu verfügen, die bei ihrer Bank liegen würden. Die Anruferin redete der alten Dame ein, dass die Bank die Goldbarren gegen unechte ausgetauscht habe und sie sie deshalb lieber abholen und prüfen solle. Die Husumerin holte also die Goldbarren von der Bank und übergab sie in der Hooger Straße einem angeblichen Experten. Gesucht wird ein 30 bis 40 Jahre alter Mann, der etwa 1.65 bis 1.70 Meter groß ist. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 21.04.2022 08:30
Mehr Schiffe auf NOK unterwegs
Der Verkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) hat seit Jahres-Anfang weiter zugelegt. Im ersten Quartal stieg laut der zuständigen Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt die Zahl der Schiffspassagen um gut zwei Prozent auf 6.810 Schiffe - im Vorjahreszeitraum waren es noch 6.676. Auch mehr Ladung wurde durch den Kanal befördert - zwischen Januar und März waren es 22,9 Millionen Tonnen, etwa 8,1 Prozent mehr als 2021. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 10:00
Verein Wendepunkt verzeichnet starke Nachfrage
Mobbing, häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe - im vergangenen Jahr haben deutlich mehr Menschen Hilfe bei den Opfer-Beratungsstellen des Vereins "Wendepunkt" gesucht. Das geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht des Vereins mit Hauptsitz in Elmshorn hervor. Demnach gingen 2021 etwa 1.250 Hilfeanfragen bei den Beratungsstellen von Wendepunkt in Elmshorn, Schenefeld, Hamburg, Quickborn und Neumünster ein. Das sind gut 200 mehr als noch ein Jahr vorher. Grund ist unter anderem, dass durch die Corona-Lockdowns viele Fälle erst verspätet bei den Beratungsstellen gelandet sind. Dem Bericht zu Folge haben sich im vergangenen Jahr bei den Beratungsstellen nicht nur mehr Opfer sexueller Gewalt gemeldet, sondern auch deutlich mehr Erzieherinnen und Lehrer, die befürchteten, dass ein Kind Gewalt erfährt oder erfahren hat. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 10:00
Feuer auf Campingplatz in Gremersdorf
Auf dem Campingplatz Blank-Eck in Gremersdorf (Kreis Ostholstein) hat es ein Feuer gegeben. Nach Angaben der Polizei ist dort am Donnerstagnachmittag ein Wohnwagen komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr war mit etwa 30 Kräften im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 20.000 Euro. Zur Brandursache ermittelt nun die Kripo. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 07:00
Wahlkampf in SH: Parteien kämpfen um Stimmen
Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein nimmt an Fahrt auf: Eine Infratest-Umfrage im Auftrag des NDR sieht zwar nur leichte Verschiebungen bei der Sonntagsfrage, aber neue Koalitionsmöglichkeiten. Umso stärker werben die Parteien um Zustimmung. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagte, er wolle weiter Vollgas geben, damit keine Regierung ohne seine CDU möglich ist. Grünen-Spitzenkandidatin Monika Heinold warnt angesichts gesunkener Werte: Eine Stimme für die CDU bedeute nicht die Fortsetzung von Jamaika. Es drohe mit schwarz-gelb sogar ein Schritt in die Vergangenheit. Der SPD-Kandidat Thomas Losse-Müller sagt, er wolle dafür kämpfen, eine Koalition jenseits der CDU bilden zu können. Die FDP warnt ihrerseits vor Experimenten im bisher liberal geführten Wirtschaftsministerium und will weiter für eine Regierungsbeteiligung kämpfen. Der SSW ist mit 4 Prozent schon ziemlich zufrieden, will aber versuchen, sich noch zu steigern. Die AfD hofft auf mehr als 6 Prozent - und setzt auf bisher unentschlossene Wähler. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 06:00
Flensburger Brauerei baut doch kein Logistikzentrum in Schleswig
Die Flensburger Brauerei stoppt ihr Bauvorhaben in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). Das berichtet der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ). Ursprünglich wollte die Brauerei direkt an der A7 in Schleswig-Schuby ein Logistikzentrum bauen. Die steigenden Bau-, Rohstoff-, Material- und Energiepreise nannte die Brauerei als wichtige Gründe für ihre Planänderung. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 06:00
Nord-Chefs wollen Ausbau erneuerbarer Energie voranbringen
Die Regierungschefs der Nordländer wollen gemeinsam den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen und die maritime Wirtschaft weiter stärken. Gestern gab es ein Treffen in Kiel, bei dem Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), Peter Tschentscher aus Hamburg, Andreas Bovenschulte aus Bremen, Manuela Schwesig aus Mecklenburg-Vorpommern und Stephan Weil (alle SPD) aus Niedersachsen teilnahmen. In einem Beschlusspapier heißt es, das gemeinsame Ziel sei es, die Region modern, innovativ und krisenfest aufzustellen. Das betreffe nicht nur Schifffahrt und Häfen, Schiffbau und maritime Technologien, sondern auch die Energiewende. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 22.04.2022 06:00
Mehr Nachrichten aus ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
