Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick
Husum feiert wieder Krokusblütenfest
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause feiert Husum an diesem Wochenende wieder sein traditionelles Krokusblütenfest. Rund vier Millionen Krokusse blühen aktuell im Husumer Schlosspark und bilden die Kulisse für ein zweitägiges Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag und Kunsthandwerkermarkt. Seit den 1990er Jahren feiert die kleine Hafenstadt ihr Blütenwunder. | Sendedatum Schleswig-Holstein Magazin 19.03.2022 19:30 Uhr
VfB Lübeck verlängert Vertrag mit Trainer Pfeiffer
Lukas Pfeiffer bleibt Cheftrainer beim Fußball-Regionalligisten VfB Lübeck. Wie der Verein mitteilte, hätte man sich auf eine Vertragsverlängerung bis Juni 2023 geeinigt. Die Vereinbarung sei bereits unterschrieben worden. "Ich erlebe Lukas als einen klar strukturierten jungen Trainer, der mit enormem Fleiß arbeitet und in der Mannschaft aufgrund seiner Arbeitsweise total anerkannt ist", sagte VfB-Sportvorstand Sebastian Harms. Pfeiffer war 2020 als Co-Trainer an die Lohmühle gekommen und hatte beim VfB im vergangenen Sommer seine erste Cheftrainerposition übernommen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.03.2022 16:30 Uhr
Landesmieterbund kritisiert Wohnungspolitik in SH
In Schleswig-Holstein fehlen laut Landesmieterbund rund 100.000 Wohnungen. Damit der Bedarf an Wohnungen gedeckt wird, müssten jedes Jahr rund 15.000 neue Mietwohnungen gebaut werden. So haben es die Mietvereine auf ihrem Landesverbandstag in Kiel vorgerechnet. Schon im Jahr 2019 haben laut Statistikamt Nord rund 47.000 Wohnungen gefehlt, hinzu kämen Leerstände und unbewohnbare Immobilien. Das Defizit sieht der Chef des Landesmieterbundes, Jochen Kiersch, als einen wichtigen Grund dafür, dass die Mietpreise steigen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.03.2022 14:00 Uhr
Schleswig-Holstein lockert die Corona-Regeln
Ab sofort gilt eine neue Landesverordnung, die das Kabinett am Freitagabend beschlossen hat. Danach gelten bis zum 2. April verschiedene Übergangsregelungen. Auch wenn es das bundesweite Infektionsschutzgesetz anders vorsieht, bleibt Schleswig-Holstein erst einmal bei der Maskenpflicht im Einzelhandel. Masken müssen auch weiterhin in Bus und Bahn sowie beim Arzt oder in Kliniken getragen werden. Gastronomen müssen weiterhin Hygienekonzepte vorlegen. Entfallen wird hingegen die 3G-Regelung - jetzt dürfen auch Ungeimpfte in Schleswig-Holstein wieder in Gastronomie und Kultureinrichtungen. Anders ist das in Clubs und Diskotheken: dort hält die Landesregierung an 2G+ fest. Eine Testpflicht gibt es bis Anfang April für Eltern von Kita-Kindern, Erzieher und für das Pflegepersonal. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.03.2022 09:00 Uhr
Wahlkampfauftakt der CDU in Neumünster
Schleswig-Holsteins CDU ist am Freitagabend in den Landtagswahlkampf gestartet. Rund 450 Parteimitglieder kamen in die Holstenhallen in Neumünster. Dort war neben Spitzenkandidat Daniel Günther auch Bundeschef Merz anwesend. Den CDU-Mitgliedern in SH bescheinigte Merz eine gute Grundstimmung. Günther sprach davon, dass seine Partei optimistisch in den Wahlkampf gehen könne. Schwerpunkte setzt die CDU auf die Themen Bildung, schnellere Planungsverfahren und Stärkung der Sicherheitsbehörden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.03.2022 08:00 Uhr
Wasserrohrbruch in Neumünster
Ein geplatztes Wasserrohr hat in der Innenstadt von Neumünster zu massiven Problemen geführt. Laut Feuerwehr war die Hauptleitung im Bereich Wasbeker Straße/Am Teich am Freitag kurz vor 17 Uhr gebrochen. Wasser sei auf die Straße und in den Untergrund geflossen, wo es auch auf eine heiße Fernwärmeleitung stieß. Das verdampfte Wasser stieg anschließend aus Kanaldeckeln auf. Nach Angaben der Stadtwerke sind inzwischen wieder alle Haushalte im Bereich des Rohrbruchs mit Wasser versorgt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.03.2022 10:00 Uhr
Große Nachfrage bei Studiengang "Physician Assistant"
Seit zwei Jahren werden am Westküstenklinikum in Heide so genannte "Physician Assistant" ausgebildet. Die Absolventen sollen die Hausärzte künftig bei deren Arbeit entlasten - beispielsweise Spritzen geben oder Hausbesuche übernehmen. Mit den ersten 30 Studierenden - allesamt medizinische Fachangestellte oder Rettungssanitäter - hat das Bildungszentrum am Westküstenklinikum nach eigenen Angaben nur gute Erfahrungen gemacht. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.03.2022 12:00 Uhr
