Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck
Unternehmen fürchten um ihre Existenzen
Aufgrund der steigenden Energiekosten und Problemen mit Lieferketten fürchten viele regionale Unternehmen um ihre Existenz. Der Vize-Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, Jochen Brüggen, fordert deshalb massive Unterstützung vom Staat: "Strom und Gas müssen in ausreichender Menge und zu fairen Preisen verfügbar sein, damit wir weiterhin produzieren können." Die IHK erwarte einen klaren Plan, wie das Land diese herausfordernde Situation überstehen solle und weitere Preissteigerungen ausblieben, betonte Brüggen. Nach Angaben der Kammer ist die Lage wegen der Unsicherheiten bei der Energieversorgung sehr angespannt. Die IHK befürchtet, dass viele Unternehmen ohne staatliche Hilfe pleite gehen. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2022 16:30 Uhr
Kirchenparlament diskutiert in Travemünde
In Travemünde diskutiert das Kirchenparlament der Nordkirche - die Synode - von Donnerstag an über ihren Zukunftsprozess. Unter anderem geht es darum, wie Steuermittel, die durch die 300 Euro-Energiekostenpauschale an die Kirche ausgezahlt werden, an Bedürftige zurückgegeben werden können. Die Präses der Nordkirche, Ulrike Hillmann, sagte: "Insgesamt wird das in unserer Kirche einen Betrag von etwa fünf Millionen Euro ausmachen. Und diesen Betrag wollen wir nicht für uns als Kirche verwenden, sondern für das, wofür die Regierung das ursprünglich gedacht hat, nämlich als Energiekostenhilfe für die sozial Schwachen." Auch eigene Einsparungen wurden diskutiert, zum Beispiel das Absenken von Maximaltemperaturen. Die Temperaturen in den Kirchen könnten aber nur bis auf ein bestimmtes Maß gesenkt werden: "Weil wir natürlich in unseren Kirchen auch alte Kunstschätze haben, wir haben Orgeln. All das muss genau betrachtet werden, um zu gucken, wie weit können wir runtergehen", sagte Hillmann. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2022 16:30 Uhr
Schwer verletzter Motorradfahrer bei Unfall in Ahrensbök
Bei einem Unfall in Ahrensbök (Kreis Ostholstein) ist ein 25-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin wollte am Mittwochnachmittag in der Plöner Straße wenden. Dabei fuhr ihr der Motorradfahrer nach Angaben der Polizei in die Seite ihres Wagens. Der Motorradfahrer kam in ein Krankenhaus. Die Straße musste für die Bergungsarbeiten zwischenzeitlich voll gesperrt werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2022 16:30 Uhr
Zeugen gesucht: Überfall auf einen 12-Jährigen in Lauenburg
In Lauenburg ist ein 12-Jähriger nach Angaben der Polizei brutal von zwei unbekannten Jugendlichen attackiert worden. Der Junge war am Dienstagabend um kurz vor 19 Uhr mit dem Fahrrad an der Albinus-Gemeinschaftsschule unterwegs. Dort wurde er von einem Jungen von seinem Fahrrad gezogen. Der andere führte einen messerähnlichen Gegenstand mit sich und versuchte mehrfach, auf den Schüler einzustechen. Der 12-Jährige schaffte es, sich loszureißen und wegzulaufen. Er wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Die Tatverdächtigen sollen etwa 16 Jahre alt, 1,75 Meter groß und schlank sein. Sie trugen schwarze Kapuzen-Pullover und schwarze FFP2-Masken. Die Polizei sucht nun Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2022 08:30 Uhr
Chaos durch Vollsperrung zwischen Mönkhagen und Eckhorst
In Stockelsdorf (Kreis Ostholstein) sorgt eine Baustelle derzeit für große Verkehrsprobleme. Bürgermeisterin Julia Samtleben (SPD) spricht sogar von Chaos. Die Baustelle verläuft auf der Landesstraße zwischen Mönkhagen (Kreis Stormarn) und Eckhorst (Kreis Ostholstein). Durch die Vollsperrung fällt der Linien- und Schnellbusverkehr zwischen Lübeck und Mönkhagen komplett aus. Das Rathaus habe davon allerdings erst kurz vor der Vollsperrung erfahren, so Samtleben. Die Haltstellen "Kurzer Weg" über Stockelsdorf und Eckhorst bis Mönkhagen werden nicht angefahren. Die Gemeinde versuche nun, das Problem zu klären - beispielsweise durch eine Shuttle-Lösung. | NDR Schleswig-Holstein 15.09.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
