Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck
Neun-Euro-Ticket beliebt bei Reisenden
Im ersten Monat mit dem bundesweiten Neun-Euro-Ticket haben deutlich mehr Reisende die Bahn genutzt als sonst. Das Statistische Bundesamt spricht von einem Plus von mehr als 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ist auch im Lübecker Hauptbahnhof zu spüren - auch hier nutzen viele Reisende das Angebot. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2022 16:30 Uhr
Tödlicher Unfall auf der A1
Auf der Strecke zwischen Hamburg und Lübeck ist am Donnerstagmorgen ein 23-Jähriger Autofahrer gestorben. Er hatte auf der A1 bei Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Laut Polizei war der Mann vermutlich zu schnell unterwegs. Sein Wagen geriet ins Schleudern und prallte erst mit einem Lastwagen zusammen, bevor er an der Leitplanke zum Stehen kam. Der Autofahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahn musste für die Bergungsarbeiten am Morgen Richtung Lübeck für zwei Stunden gesperrt werden. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2022 16:30 Uhr
Autodiebe im Lauenburgischen unterwegs
In Kastorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) wurden zwei Fahrzeuge von den Grundstücken ihrer Besitzer gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf 65.000 Euro und sucht nun Zeugen, die in der Nacht zu Mittwoch etwas Auffälliges gesehen haben.
Lübecker Obdachlosencafé sucht Spenden
Das Café W.u.T. in Lübeck unterstützt unter anderem Menschen, die in Armut und Wohnungslosigkeit leben oder Suchtprobleme haben. Kommenden Dienstag veranstaltet das Café einen Verschenke-Flohmarkt am Kai vor dem Schuppen 6 und sucht dafür noch Spenden. Gebraucht werden vor allem Kinderkleidung und Spielzeug. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2022 16:30 Uhr
Land fördert Forschung für künstliche Intelligenz im OP-Saal
Die Fraunhofer-Gesellschaft in Lübeck bekommt 3,5 Millionen Euro vom Land. Das Forschungsinstitut baut nach eigenen Angaben ein neues Labor für Chirurgie-Robotik auf. In enger Zusammenarbeit mit dem UKSH soll damit ein Forschungszentrum für roboterassistierte Chirurgie entstehen. Dort sollen künftig Medizintechnik-Unternehmen ihre neuen Produkte in einem möglichst realitätsnahen OP-Umfeld testen können. Ziel ist, Roboter-Systeme zu entwickeln, die sich auch kleinere Kliniken leisten können. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2022 8:30 Uhr
Archäologen finden jahrtausendealte Siedlungsspuren in Lübeck
Im Jahr 1143 nach Christus soll die Hansestadt Lübeck offiziell gegründet worden sein. Die Vorgängersiedlung Liubice entstand bereits um 700 nach Christus. Nun haben Archäologen auf einer Baustelle eines geplanten Gewerbeparks Funde entdeckt, die darauf hindeuten, dass schon vor etwa 6.000 Jahren Menschen in Lübeck gesiedelt haben. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2022 8:30 Uhr
Unfall mit Anker auf der A1
Auf der A1 bei Ratekau (Kreis Ostholstein) hat sich von einem Boot auf einem Anhänger der Anker gelöst und fiel auf die Straße. Ein Paar aus Bayern konnte nach Polizeiangaben nicht mehr rechtzeitig ausweichen, so dass sich der Anker sich Frontschürze ihres Autos bohrte. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2022 8:30 Uhr
Raser auf B75 fährt 93 km/h zu schnell
Die Polizei hat am Dienstag einen Autofahrer auf der B75 zwischen Lübeck und Travemünde angehalten. Der 21-Jährige hatte nach Angaben der Polizei sein Auto zuvor auf 193 Kilometer pro Stunde beschleunigt und die Beamten in zivil überholt, erlaubt waren 100. Der Mann muss mit einer Strafe von 700 Euro rechnen, der Führerschein ist für zwei Monate weg. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2022 8:30 Uhr
Regionales Coronaupdate
Nach Angaben der Landesmeldestelle (Stand 6.7.) liegt die Corona-Inzidenz in Lübeck bei 883,1. Für den Kreis Ostholstein wurde eine Inzidenz von 973,2 gemeldet, für den Kreis Herzogtum Lauenburg 672,7. Die landesweite Inzidenz liegt bei 961,3. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
