Die Feuerwehr löscht eine brennende Lagerhalle. © Arne Jappe Foto: Arne Jappe

Zarnekau: Lagerhalle der Segel-Brüder Sach ausgebrannt

Stand: 24.01.2022 17:11 Uhr

Am Sonntagabend ist in Zarnekau bei Süsel (Kreis Ostholstein) eine Fachwerkscheune aus dem 17. Jahrhundert ausgebrannt. Sie gehört den erfolgreichen Segel-Brüdern Helge und Christian Sach.

Bei dem Feuer wurde laut Polizei niemand verletzt. Den Angaben nach waren in der Scheune unter anderem landwirtschaftliche Maschinen und auch Museumsstücke eingelagert.

Ein Mann läuft über die verbrannten Reste einer Fachwerkscheune in Zarnekau bei Süsel (Kreis Ostholstein).
Wie es zum Brand kommen konnte, soll die Kriminalpolizei klären.

Details dazu wurden zunächst nicht bekannt. Schon 2018 war eine Halle der Sach-Brüder abgebrannt. Damals ging unter anderem Segelequipment in Flammen auf.

Schaden auf mehr als 50.000 Euro geschätzt

Knapp 70 Einsatzkräfte waren bis in die Nacht vor Ort, doch laut Leitstelle zu spät, um das Gebäude noch retten zu können. Die Ursache für den Brand war zunächst unklar, die Schadenshöhe dürfte nach Angaben der Polizei deutlich über 50.000 Euro liegen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Weitere Informationen
Ein Löschfahrzug der Feuerwehr Flensburg © NDR Foto: Feuerwehr Flensburg

So ist die Feuerwehr im Land ausgerüstet

Schweres Gerät für schwere Einsätze. Die richtigen Fahrzeuge sind wichtig für eine effektive Arbeit und Brandbekämpfung der Feuerwehren im Land. mehr

Hamburger Feuerwehr löscht den Brand in einer Lagerhalle für Kunststoff-Produkte in Hamburg-Tonndorf. © dpa Foto: Bodo Marks

Hintergrund: Die Feuerwehr im Einsatz

Die Feuerwehren in Norddeutschland sind immer in Bereitschaft. Wie laufen Einsätze ab, wenn der Notruf 112 gewählt wird? Welche Geräte nutzt die Feuerwehr? Alle Infos in der Bildergalerie. Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.01.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Ostholstein

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der „Hannöverschen Tafel“ bereitet die Ausgabe der Lebensmittel in einer kirchlichen Einrichtung am Mühlenberger Markt vor. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Tag des Ehrenamts: So engagiert sich Schleswig-Holstein

Rund 43 Prozent der Menschen im Land sind ehrenamtlich tätig. Doch die Art und Weise des Engagements hat sich verändert. mehr

Videos