Ukraine: Hilfen aus und in Schleswig-Holstein jetzt gebündelt
Viele Menschen in Schleswig-Holstein wollen der ukrainischen Bevölkerung helfen, genauso wie den Flüchtlingen. Weil die Hilfsbereitschaft so groß ist, gibt es jetzt zentrale Anlaufstellen von Land, Kreisen und kreisfreien Städten.
In Schleswig-Holstein sind Anteilnahme, Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern groß. Vielerorts sind bereits private Initiativen angelaufen, erste Lkw mit Sachspenden bereits auf dem Weg in die Krisenregion. Es gibt auch zahlreiche Geldspenden. Und viele Schleswig-Holsteiner wollen auch die Geflüchteten unterstützen, die bereits bei uns im Land angekommen sind oder in den kommenden Tagen und Wochen hier erwartet werden.
Land SH muss viele Fragen beantworten
Beim Land Schleswig-Holstein gehen aktuell zahlreiche E-Mails und Anrufe ein. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) bittet um Geduld, sollten nicht alle Fragen zügig beantwortet werden. Damit die Bevölkerung viele Informationen schnell findet, hat das Land die Internetseite www.schleswig-holstein.de/ukraine online gestellt. Dort sind zum Beispiel die Einreise-Regelungen aus der Ukraine, Unterstützungsmöglichkeiten und die Nummer eines Hilfe-Telefons zu finden.
Kreise und kreisfreie Städte bündeln Hilfsangebote
Neben dem Land haben auch einige Kreise und kreisfreie Städte damit begonnen, ihre Hilfsangebote auf den jeweiligen Internetseiten zu koordinieren. Hier finden Sie eine Übersicht:
- Kiel (https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/ukraine_unterstuetzen.php)
- Lübeck (https://www.luebeck.de/de/rathaus/verwaltung/ukraine-hilfen.html)
- Neumünster (https://www.neumuenster.de/verwaltung-politik/ukraine-hilfe)
- Flensburg (https://www.flensburghilftderukraine.de)
- Stormarn (https://www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/soziales-und-gesundheit/sonstige-soziale-leistungen/ukrainehilfe.html)
- Herzogtum Lauenburg (https://www.kreis-rz.de/Quicknavigation/Startseite/Ukraine-Informationen-f%C3%BCr-Gefl%C3%BCchtete-und-Helferinnen-und-Helfer.php?object=tx,3149.5&ModID=7&FID=3150.4674.1&NavID=1814.65)
- Pinneberg (https://www.kreis-pinneberg.de/Ukraine.html)
- Plön (https://www.kreis-ploen.de/International/Startseite/)
- Segeberg (www.segeberg.de/ukraine)
- Ostholstein (https://kreis-oh.de/Service-Navigation/Start/Ukraine-Informationen-zur-Hilfe.php?object=tx%2C2454.18444&ModID=7&FID=2454.25106.1&NavID=2454.255)
- Nordfriesland (https://www.nordfriesland.de//ukraine)
- Steinburg(https://www.steinburg.de/kreisverwaltung/leistungen-services/informationen-zur-ukraine-krise.html)
- Dithmarschen (https://www.dithmarschen.de/Neues-erfahren/Ukraine-Hilfe/)
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde verweist auf die Hilfsangebote seiner Kommunen, zu finden auf deren Internetpräsenzen. Im Kreis Nordfriesland liegt der Fokus nach Angaben einer Sprecherin auf dem Bereich Wohnraum. Bürger seien dazu aufgerufen worden, sich bei ihren Ämtern zu melden, wenn sie Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen können.
Liebe User*innen, uns erreichen unzählige Hinweise auf Hilfsaktionen. Schleswig-Holstein hilft - und das in so vielen unterschiedlichen und tollen Facetten. Die Hilfsbereitschaft ist wirklich beeindruckend. Darüber freuen wir uns sehr. Wir werden dieses Engagement in unseren Ausspielwegen würdigen, können jedoch nicht alle Aktionen in diesem Artikel auflisten. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
