Stau: So lang stehen Autos in Flensburg, Lübeck und Kiel
In Lübeck haben Autofahrer laut dem Unternehmen "Inrix" in diesem Jahr durchschnittlich ganze 38 Stunden im Stau verloren, in Flensburg sieht es mit 27 Stunden besser aus. 22 Stunden haben die Verkehrsanalysten für Kiel berechnet.
In der Landeshaupstadt wurde aber noch eine spezielle Staufalle identifiziert: der Theodor-Heuss-Ring. Wer dort als Pendler unterwegs ist, musste über das Jahr gerechnet mit einer Verspätung von 27 Stunden klarkommen. Zusammen mit dem "Mittleren Ring" in München ist das laut Inrix damit der staureichste Straßenabschnitt Deutschlands.
Das dürfte mit den umfangreichen Bauarbeiten auf dem Theodor-Heuss-Ring in diesem Jahr zusammenhängen. Teilweise ging es monatelang nur jeweils auf einer Spur voran. Vor gut einem Monat gab die Stadt Kiel bekannt: Der Verkehr läuft wieder auf zwei Spuren, der Stau der vergangenen Monate sei Geschichte.
Dennoch müssen Auto- und Lkw-Fahrer schon bald in dem Bereich wieder mit Einschränkungen rechnen, im kommenden Jahr gibt es wieder Bauarbeiten im Bereich des Barkauer Kreuzes. Dann wird aber vor allem die B404 betroffen sein.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Straßenverkehr
