Ein Foto zeigt ein Bündel Spargel in den Händen einer Person. © picture alliance / dpa Foto: Sven Hoppe

Spargel aus Schleswig-Holstein: "Leute haben richtig Lust drauf!"

Stand: 16.05.2022 14:36 Uhr

Halbzeit bei der Spargelernte in Schleswig-Holstein. Nach Anlaufschwierigkeiten zum frühen Saisonstart sind die Bauern inzwischen zufrieden: Das Wetter spielt mit, die Ernte ist gut und die Nachfrage groß.

von Julian Marxen

Die Spargelbauern und Erntehelfer auf den Feldern arbeiten im Akkord. Eine Stange nach der anderen wird gestochen. Es ist Mitte Mai und die Saison hat ihren Höhepunkt erreicht. Es läuft gut aus Sicht der Landwirte: "Wir haben ideale Wachstumsbedingungen für den Spargel, die Sonne scheint, wir haben nachts höhere Temperaturen, sodass der Spargel wirklich richtig gut wachsen kann", berichtet der Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel, Bauer Andreas Löding aus Buchholz (Kreis Herzogtum Lauenburg). Er und viele Kollegen haben bereits die Folien auf den Spargeldämmen gedreht: Die weiße Seite nach oben, die schwarze nach unten. "So können wir verhindern, dass es zu warm wird und der Spargel zu schnell wächst", erklärt Löding.

Saisonstart schwierig - jetzt läuft es

Der Landwirt ist inzwischen zufrieden mit der Ernte. Dabei lief es am Anfang alles andere als rund. Die Saison startete früh im April. Laut Landwirtschaftskammer war es dann zu kühl, die Erntemenge gering, der Verkaufspreis mit knapp 20 Euro recht hoch und die Nachfrage eher zurückhaltend. Jetzt sieht das ganz anders aus: Das sonnige Wetter sei momentan optimal für den Spargel, bestätigt auch die Landwirtschaftskammer. Heißt: Die Landwirte können viel Spargel stechen und der Preis ist gesunken. Er liegt derzeit bei im Schnitt 12 bis 13 Euro für das Kilo erste Wahl. Allerdings gibt es auch deutlich günstigere Ware, wie zum Beispiel den Bruchspargel für unter zehn Euro. Dieser eignet sich unter anderem für Suppen oder Aufläufe.

Große und stabile Nachfrage

Die Nachfrage der Kunden nach heimischem Spargel ist zuletzt stark gestiegen. "Man merkt, die Leute haben jetzt richtig Lust auf Spargel", betont Bauer Andreas Löding. Das hängt seiner Meinung nach auch mit dem schönen Mai-Wetter zusammen. Das wecke Appetit auf das Saisongemüse. Zu heiß dürfe es allerdings auch nicht werden, weil dann lieber gegrillt werde, weiß der Landwirt. Im Vergleich zu den vorigen zwei Pandemie-Jahren kommen laut Löding aktuell etwas weniger Käufer in den Hofladen. Auf der anderen Seite bestellen die Restaurants wieder größere Mengen. Dieser Markt war damals coronabedingt teils komplett eingebrochen. "Die Lage hat sich nun wieder normalisiert'", sagt Löding. Die Spargelsaison dauert noch knapp sechs Wochen bis zum Johannistag am 24. Juni.

Weitere Informationen
Eine Person mit Handschuh erntet einen Spargel. © imago-images Foto: biky

Spargelsaison startet in Schleswig-Holstein

Das sonnige Wetter im März hat den Spargel gut gedeihen lassen. Der Spargel wird deshalb besonders früh angestochen. mehr

Frischer weißer Spargel und ein Bund Petersilie liegen auf einem Holztisch. © fotolia.com Foto: kab-vision

Spargel: Viele Vitamine, wenige Kalorien

Spargel ist kalorienarm sowie reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor. mehr

Grüne und weiße Spargelstangen auf einem Holztisch. © colourbox Foto: -

Spargel kaufen, kochen und braten: Tipps und Rezepte

Das beliebte Gemüse hat wieder Saison. Was sollte man beim Kauf beachten? Wie bereitet man Spargel zu? Welche Beilagen passen? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nachrichten für Schleswig-Holstein | 16.05.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Nach einem Wohnungsbrand am Exerzierplatz in Kiel sind Einsatzkräfte auf einer Löschleiter vor dem Fenster zu sehen © Daniel Friedrichs Foto: Daniel Friedrichs

Kiel: Drei Verletzte bei Feuer am Exerzierplatz

Flammen hatten aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses geschlagen. Die Feuerwehr rückte zu einem Großeinsatz aus. mehr

Videos