Jugendliche der zehnten Klasse der Deutschen Schule im dänischen Tingleff sitzen vor einem Laptop. © NDR Foto: Screenshot / Schleswig-Holstein Magazin

Schüler der deutschen Minderheit in DK gewinnen Politikpreis

Stand: 23.02.2022 20:40 Uhr

Die zehnte Klasse an der Schule der deutschen Minderheit in Dänemark hat den ersten Preis der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen.

"Sunday Bloody Sunday" von U2, "Weck mich auf" von Sammy Deluxe und "Midt om natten" von Kim Larsen: Diese drei Songs haben die Jugendlichen der zehnten Klasse der Deutschen Schule im dänischen Tingleff ausgewählt, analysiert, einen Podcast dazu produziert - und gewonnen. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat den Wettbewerb mit dem Thema "Musik trifft Politik" ausgerufen. Gut 1.700 Schulen hatten mitgemacht, 180 davon in dieser Kategorie.

Interviews mit Politikwissenschaftlern

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich mit politischen Botschaften in Pop- und Rockmusik beschäftigt - in den ausgewählten drei Stücken über den Nordirland-Konflikt, die Räumung eines besetzten Hauses und politische Ignoranz. Sie befragten dazu auch Politikwissenschaftler, bauten das ein und betrachteten einige Inhalte kritisch. Der Preis: Eine Fahrt nach Berlin im Juni inklusive eines Treffens einer hochrangigen Persönlichkeit. Mehr wurde bei der Preisverleihung noch nicht verraten.

Weitere Informationen
Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer

Dänemark verabschiedet sich von Corona-Beschränkungen

Keine Masken, kein Impfnachweis, keine Zutrittsbeschränkungen - das Land kehrt trotz hoher Infektionszahlen zum normalen Leben zurück. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.02.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Teilnehmende des ver.di Warnstreiks in Kiel © NDR Foto: Moritz Mayer

In Schleswig-Holstein läuft der Warnstreik im öffentlichen Dienst

Zahlreiche Kitas und Stadtverwaltungen haben heute geschlossen - Krankenhäuser und Rettungsdienste arbeiten im Notbetrieb. mehr

Videos