Ölfilm auf der Trave: Grund war ein technischer Defekt
Die Ursache für die Ölverschmutzung auf der Lübecker Trave steht fest. Wie ein Sprecher der Wasserschutzpolizei am Montag mitteilte, passierte die Verunreinigung bei dem Betanken eines Schiffes.
Demnach trat Treibstoff aus einem Entlüftungsrohr aus. So entstand ein zwei Kilometer langer Ölfilm vom Skandinavienkai bis zur Mündung der Trave. Ein Mitarbeiter der Priwallfähre hatte die Verschmutzung am Sonntagmorgen entdeckt und die Leitstelle alarmiert.
Öl von der Wasseroberfläche abgesaugt
Insgesamt 65 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserschutzpolizei, der unteren Wasserbehörde und vom Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz waren vor Ort. Die Einsatzkräfte legten mehrere Ölsperren, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Außerdem gelang es mithilfe eines Saugwagens, den Film direkt von der Wasseroberfläche aufzunehmen. Der betroffene Bereich wurde zeitweise für Schiffe und auch für den Fährbetrieb gesperrt.
