Norderstedt bei Digitalisierung deutschlandweit unter Top 10
Norderstedt ist nach einer aktuellen Studie im Bereich Digitalisierung gut aufgestellt. Vor allem beim Glasfaser-Ausbau kann die Stadt punkten.
Die sogenannte Smart-City-Studie wurde von der Unternehmensberatung Haselhorst Associates durchgeführt. Hamburg belegt dabei deutschlandweit den ersten Platz. Bei rund 400 Städten mit mehr als 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist untersucht worden, wie weit die Digitalisierung in Bereichen wie Mobilität, Gesundheit, Bildung oder Verwaltung ist. Norderstedt ist mit Platz zehn die beste Stadt aus Schleswig-Holstein.
Norderstedt auf dem Weg zur "Smart-City"
Ganz weit vorne liegt Norderstedt laut Studie bei der digitalen Infrastruktur und hat allein dadurch anderen Städten einiges voraus. Das flächendeckende Glasfasernetz sei ein Hauptkriterium, weil es sogenannte "Smart-Cities" überhaupt erst ermögliche. So werden Städte genannt, in denen das Leben durch moderne Technologien effizienter und klimaschonender ist oder noch werden soll. Die Stadt verfolgt dieses Ziel gemeinsam mit den Stadtwerken mit dem Projekt "Norderstedt Go". So nennt sich die 2021 gegründete Offensive. Bei dem Projekt können sich Interessierte und Unternehmen an konkreten Ideen für eine nachhaltige und digitale Stadtentwicklung beteiligen, so die Beschreibung der Organisatoren.
Das plant die Stadt für die Zukunft
In den kommenden Jahren soll die Digitalisierung in Norderstedt weiter vorangetrieben werden. Geplant sind eine App, intelligente Straßenbeleuchtung oder auch digitale Schließfächer für den Bollerwagen-Verleih im Stadtpark. Diese Strategie bringt Norderstedt im bundesweiten Ranking weit nach vorne. Weniger gut schneidet die Stadt allerdings noch in Bereichen wie digitaler Bildung, Gesundheit oder Tourismus ab. Hier besteht nach den Studienkriterien noch Verbesserungspotenzial.
