Nachfrage nach Kaminen und Öfen steigt
Viele Menschen wollen angesichts der steigenden Energiepreise offenbar vorsorgen - und schaffen sich Kamine und Öfen an.
Die Nachfrage nach Öfen hat deutlich zugenommen - das berichten auch Kaminverkäufer aus Schleswig-Holstein. Besonders seit dem Krieg in der Ukraine sei die Nachfrage gestiegen.
Kunden warten länger
Viele Menschen wollen angesichts eines möglichen Energieengpasses und steigenden Preisen offenbar mit Holz zuheizen, um Kosten zu sparen oder ein Gefühl der Unabhängigkeit zu haben. Für Kunden bedeutet das laut der Kaminverkäufer längere Wartezeiten. Überlichweise dauert eine Montage demnach zwischen vier bis zwölf Wochen - mittlerweile beträgt die Wartezeit teilweise bis zu fünf Monate.
Von der Schornsteinfegerinnung des Landes heißt es, dass auch eine neue Bundesemissionsverordnung für mehr Aufträge sorge. Denn bis Ende 2024 müssen ältere Kamine oder Öfen ausgetauscht werden oder aber mit einem passiven Feinstaubfilter nachgerüstet werden.
