Eine Person sitzt mit albernen Socken vor einem Kaminofen © photocase Foto: Kay Fochtmann

Nachfrage nach Kaminen und Öfen steigt

Stand: 27.03.2022 15:28 Uhr

Viele Menschen wollen angesichts der steigenden Energiepreise offenbar vorsorgen - und schaffen sich Kamine und Öfen an.

Die Nachfrage nach Öfen hat deutlich zugenommen - das berichten auch Kaminverkäufer aus Schleswig-Holstein. Besonders seit dem Krieg in der Ukraine sei die Nachfrage gestiegen.

Kunden warten länger

Viele Menschen wollen angesichts eines möglichen Energieengpasses und steigenden Preisen offenbar mit Holz zuheizen, um Kosten zu sparen oder ein Gefühl der Unabhängigkeit zu haben. Für Kunden bedeutet das laut der Kaminverkäufer längere Wartezeiten. Überlichweise dauert eine Montage demnach zwischen vier bis zwölf Wochen - mittlerweile beträgt die Wartezeit teilweise bis zu fünf Monate.

Von der Schornsteinfegerinnung des Landes heißt es, dass auch eine neue Bundesemissionsverordnung für mehr Aufträge sorge. Denn bis Ende 2024 müssen ältere Kamine oder Öfen ausgetauscht werden oder aber mit einem passiven Feinstaubfilter nachgerüstet werden.

Weitere Informationen
In einem Kaminofen brennt ein Feuer. © Fotolia Foto: K.-U. Häßler

Heizen mit Holz: Alternative zu Öl und Gas?

Holz galt bis vor Kurzem als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Mittlerweile sind Kamine und Pelletöfen umstritten. mehr

Ein Berg aus Holzscheiten.

Heizen mit Holz - Alternative zur Öl- und Gasheizung?

Die Preise für Öl und Gas sind auf Rekordniveau. Lohnt sich der Umstieg auf eine Holzheizung? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.03.2022 | 11:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Heide: Polizei ermittelt nach mutmaßlicher Gewalttat an 13-Jähriger

Ein 13-jähriges Mädchen soll in Heide von einer Mädchengruppe geschlagen und gedemütigt worden sein. Laut Polizei wurden die Taten auch gefilmt. mehr

Videos