Ein Elektroauto der Marke Audi wird an einer Ladesäule geladen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Immer mehr Ladestationen für E-Autos in SH

Stand: 08.07.2022 11:18 Uhr

Die Zahl der Ladestationen für E-Autos nimmt zwar zu, doch in Teilen Schleswig-Holsteins ist die Versorgung noch lückenhaft. Das zeigt eine Statistik der zentralen Einrichtung der Wirtschaftsförderung.

Seit Anfang des Jahres stehen 200 zusätzliche Ladestationen für Elektroautos (E-Autos) im Land zur Verfügung. Das berichtet die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH). Generell steigt die Zahl der Ladestationen seit Jahren stetig an: In den vergangenen drei Jahren hat sie sich ungefähr verdoppelt - auf jetzt knapp 2.500.

Ungleiche Verteilung von Ladestationen

Allerdings sind die Elektro-Tankstellen ziemlich ungleich verteilt. Besonders viele Ladesäulen gibt es demnach in Kiel, Lübeck und dem Hamburger Umland. Aber auch Nordfriesland ist teilweise zumindest gut versorgt, wie die aktuelle Karte der Bundesnetzagentur zeigt. Auf dieser Karte gibt es aber auch weiße Flecken: Wer zum Beispiel zwischen Rendsburg und Heide oder zwischen Flensburg und Kappeln unterwegs ist, sollte vorher seinen Akku aufladen. Sogar einige Regionen entlang der A7 sind eher dürftig ausgestattet, wie die Karte der Bundesnetzagentur ebenfalls belegt.

Automobilclub fordert mehr Tempo beim Ausbau

Nach Ansicht des Automobilclubs von Deutschland (AVD) reicht die Zahl der Ladestationen noch nicht. Es müsse deutlich an Tempo zugelegt werden, lautet die Forderung. In Schleswig-Holstein sind derzeit rund 40.000 Elektrofahrzeuge zugelassen (Stand Mai). Damit ist das nördlichste Bundesland laut AVD Spitzenreiter bei der Neuzulassung von E-Autos.

Weitere Informationen
Ein Elektroauto wird an einer Ladestation aufgeladen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

E-Auto-Boom - und die lästige Suche nach der freien Ladesäule

Schleswig-Holstein ist bundesweit Spitzenreiter bei der Neuzulassung von E-Autos. Das Problem: Es gibt zu wenige öffentliche Ladesäulen. mehr

Viele Neuwagen stehen auf einem Parkplatz zur Auslieferung. © picture alliance Foto: Slavek Ruta

KBA in Flensburg: Anteil der neuzugelassenen E-Autos steigt

Rund 17 Prozent der neu zugelassenen Autos sind laut Kraftfahrtbundesamt mittlerweile ausschließlich mit Batteriebetrieb ausgestattet. mehr

Ein Ladekabel wird an ein E-Auto angeschlossen. © NDR

E-Autos: Lange Wartezeiten bei Händlern in SH

Wer ein neues E-Auto kaufen möchte, braucht Geduld. Die Wartezeiten liegen teilweise bei über einem Jahr. Dafür gibt es mehrere Gründe. mehr

Eine Ladesäule für Elektroautos an einem öffentlichen Parkplatz. © picture alliance/dpa | Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Elektroauto gebraucht kaufen: Tipps für Verbraucher

Benötigte Reichweite, verfügbare Ladestationen, Zustand der Batterie: Das sollten Käufer von gebrauchten E-Wagen beachten. mehr


08.07.2022 11:18 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Beitrags ist uns ein Fehler unterlaufen. Wir haben fälschlicherweise den Automobilclub von Deutschland (AVD) als Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) bezeichnet und bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 08.07.2022 | 08:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Hannovers Keeper Simon Gade jubelt. © IMAGO/Zink

"Recken" punkten gegen SG Flensburg-Handewitt in letzter Sekunde

Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf ist durch den früheren Flensburger Marius Steinhauser zu einem 26:26 gekommen. mehr

Videos